Hallo,
läuft bei irgendjemanden Autolearn für den Bayesfilter??
Obwohl die Bayes Datenbank existiert, wird sie nicht gefüttert. sa-learn --dump liefert immer eine leere Tabelle. Auto Learn und Bayes sind natürlich eingeschaltet.
Danke im voraus.
Gruß
Senergy
Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Viel zu wenig Infos.
Außerdem ist auto_learn nicht unbedingt empfehlenswert.
Man sollte seine Bayes DB manuell füllen.
Außerdem ist auto_learn nicht unbedingt empfehlenswert.
Man sollte seine Bayes DB manuell füllen.
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Das es besser ist, die Bayes selbst zu trainieren ist mir klar, aber die Praktizierbarkeit bei manchen Usern wahrscheinlich nicht möglich. Deshalb denke ich, dass autolearn besser ist als gar kein Bayes. Oder liege ich damit etwa falsch.
Ich versuche mal mehr Infos zu geben:
Die local.cf:
Ich versuche mal mehr Infos zu geben:
Code: Select all
senergy:~ # sa-learn --dump
0.000 0 2 0 non-token data: bayes db version
0.000 0 0 0 non-token data: nspam
0.000 0 0 0 non-token data: nham
0.000 0 0 0 non-token data: ntokens
0.000 0 0 0 non-token data: oldest atime
0.000 0 0 0 non-token data: newest atime
0.000 0 0 0 non-token data: last journal sync atime
0.000 0 0 0 non-token data: last expiry atime
0.000 0 0 0 non-token data: last expire atime delta
0.000 0 0 0 non-token data: last expire reduction co
unt
Code: Select all
# How many hits before a message is considered spam.
required_hits 5.0
# Whether to change the subject of suspected spam
rewrite_subject 1
# Text to prepend to subject if rewrite_subject is used
subject_tag *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment
report_safe 1
# Use terse version of the spam report
use_terse_report 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 1
use_dcc 1
use_pyzor 1
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
# END OF CUSTOM INCLUSION
# START CONFIXX GENERATED SECTION
all_spam_to *@kabel-shop-online.de
all_spam_to *@www.kabel-shop-online.de
all_spam_to *@web29.senergy.de
###
user_scores_dsn DBI:mysql:confixx:localhost;mysql_socket=/var/lib/mysql/mysql.sock
user_scores_sql_username xxxxxx
user_scores_sql_password xxxxxx
user_scores_sql_table spampref
# END OF CONFIXX GENERATED SECTION
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Ach ja.
Ich kann keine Bayes Dateien in den einzelnen User Verzeichnissen finden
Ich kann keine Bayes Dateien in den einzelnen User Verzeichnissen finden
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
ich kann mich dem problem hier anschließen, auch bei mir scheint das auto-learn nicht zu funktionieren, auch in den mails ist kein Hinweis vorhanden das die Funktion aktiv sei.
Volle
Volle
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
http://wiki.apache.org/spamassassin/Aut ... NotWorking
Er lernt ja dann nur die Mails, die er eh schon sicher als Spam erkennt. Das bringt noch keine Vorteile.
Bin ich mir nicht so sicher.Deshalb denke ich, dass autolearn besser ist als gar kein Bayes.
Er lernt ja dann nur die Mails, die er eh schon sicher als Spam erkennt. Das bringt noch keine Vorteile.
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Danke für die Antwort. Aber leider ist egal welche Spam Mail ich mir anschaue und wieviel Punkte sie im Header oder Body hatte Autolearn=no.
Gibt es keine andere Möglichkeit um generell festzustellen, ob es funktioniert.
Gibt es keine andere Möglichkeit um generell festzustellen, ob es funktioniert.
Re: Spamassasin und Bayes Auto-Learn
Die steht im Wiki unter dem Link, den ich gepostet hatte.Gibt es keine andere Möglichkeit um generell festzustellen, ob es funktioniert.
Ich würde es mal mit -D (Debug) versuchen, um mehr Infos zu bekommen. Wie dort auch zu lesen ist, heißt autolearn=no ja eben gerade NICHT, dass autolearn grundsätzlich nicht funktionieren würde...