GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
hallo,
habe gesucht im forum aber nichts gefunden... und zwar mein problem ist bei den suse will ich ein programm starten, da kommt folgendes fehler
symbol __on_exit, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference
was soll ich machen, oder installieren, dass es laeuft? bei debian ist es kein problem schon installiert muss man nix machen, aber bei suse wie es aussieht muss man was machen bzw. updaten id glibc.. bitte um hilfe!
ilja
habe gesucht im forum aber nichts gefunden... und zwar mein problem ist bei den suse will ich ein programm starten, da kommt folgendes fehler
symbol __on_exit, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference
was soll ich machen, oder installieren, dass es laeuft? bei debian ist es kein problem schon installiert muss man nix machen, aber bei suse wie es aussieht muss man was machen bzw. updaten id glibc.. bitte um hilfe!
ilja
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Dein Programm wurde auf einem inkompatiblem System kompiliert.
Lösung: Kompiliere das Programm auf der SuSE nochmal.
Lösung: Kompiliere das Programm auf der SuSE nochmal.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
jo, ich weiss.. habe vergessen hinzuschreiben, dass es nicht moeglich ist das programm noch mal zu compilieren! es ist schon compiliert und die source codes habe ich nicht! gibt es eine andere moeglichekt?
ilja
ilja
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Auf dem anderen System die gleiche glibc Version verweden.
HINWEIS: Das ist in der Regel nicht trivial zu machen. Also wenn du nicht weißt wie, dann lass die Finger davon.
HINWEIS: Das ist in der Regel nicht trivial zu machen. Also wenn du nicht weißt wie, dann lass die Finger davon.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
hehe... guter hinweis, aber egal, sag mir wie ich dies mache, bzw. hinkriege!?!? es ist wichtig, dass ich dies zum laufen hinkriege!
benutze den SuSe 9.0 wo ich dies problem habe mit den GLIBC_2.0
benutze den SuSe 9.0 wo ich dies problem habe mit den GLIBC_2.0
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Wenn du nicht selber weißt wie du das machen kannst, dann willst du das nicht machen glaub mir.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
glaub mir, ich will dies selbst machen, wenn mir einer erklaert wie, oder ein howto zeigt! bitte klaer mich auf, wie ich dies mache! wie schon gesagt, ich muss dieses programm zum laufen kriegen! ich habe dieses problem gefunden hier
http://www.google.de/search?q=cache:S_4 ... .pdf&hl=de
aber es ist fuer redhat!
http://www.google.de/search?q=cache:S_4 ... .pdf&hl=de
aber es ist fuer redhat!
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Eine neue bzw. in diesem Fall alte glibc auf einem System das mit Binary Paketen arbeitet zu installieren ist unmöglich. Du musst dich damit abfinden, dass das Programm nicht läuft.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
hmm... aber ein weg muss doch geben oder?
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Trete dem Hersteller Deines achso tollem Programmes in den Allerwertesten und verlange Dein Geld zurück!
BTW: Die in dem PDF genannte 'Lösung' bitte auf gar keinen Fall anwenden! Dadurch zerlegst Du Dir das Herz Deines Systems, was zwangsläufig eine Reinitialisierung nach sich zieht!
BTW: Die in dem PDF genannte 'Lösung' bitte auf gar keinen Fall anwenden! Dadurch zerlegst Du Dir das Herz Deines Systems, was zwangsläufig eine Reinitialisierung nach sich zieht!
Last edited by Joe User on 2004-05-31 10:39, edited 1 time in total.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Naja nicht ganz. :lol: Die Lösung wäre es, neben der glibc auch alle Binaries die gegen diese glibc gelinkt sind mit auszutauschen. De facto das System neu aufsetzten. :lol:øxygen wrote:Eine neue bzw. in diesem Fall alte glibc auf einem System das mit Binary Paketen arbeitet zu installieren ist unmöglich.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
also hilft mir jemand dies zum laufen zu kriegen oder nicht?
was sollte da schon passieren?
was sollte da schon passieren?
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Gerade in der Trotzphase?ilja wrote:also hilft mir jemand dies zum laufen zu kriegen oder nicht?
was sollte da schon passieren?
Die glibc ist das Herz Deines Systems und Du willst es mit einem Taschenmesser transplantieren. Das funktioniert nicht! Nähres findest Du per Boardsuche...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
hmm... kacke ist das!
habe eine andere loesung debian drauf machen und dann mit chroot debian bedienen! :) mal testen ob es so funz
habe eine andere loesung debian drauf machen und dann mit chroot debian bedienen! :) mal testen ob es so funz
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6
Die einzige halbwegs sichere Methode ist, eine chroot-Umgebung mit der entsprechenden glibc-Version aufzusetzen, in der die Software dann installiert wird. Natürlich müssen alle Utitlities in dieser Umgebung auch mit der gleichen glibc kompiliert werden, damit es funktioniert. Ein guten Einstieg findest du unter http://www.linuxfromscratch.org/
Besser ist aber in jedem Fall, den Source-Code mit der richtigen glibc neuzukompilieren. Wenn einem selbst der Source-Code nicht zur Verfügung steht, muss man dass den Hersteller machen lassen. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sich ein Hersteller gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr nicht dazu bereit erklärt.
Besser ist aber in jedem Fall, den Source-Code mit der richtigen glibc neuzukompilieren. Wenn einem selbst der Source-Code nicht zur Verfügung steht, muss man dass den Hersteller machen lassen. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sich ein Hersteller gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr nicht dazu bereit erklärt.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
