Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ich habe heute eine neue ip-adresse für meinen Root-server L bei 1&1 bestellt...
ich würde diese (da sie freigeschalten ist)
nun gerne in mein system (Suse 9.0) confixx3.0 einbinden
kann mir einer helfen und sagen wie das Funktioniert?
ich würde diese (da sie freigeschalten ist)
nun gerne in mein system (Suse 9.0) confixx3.0 einbinden
kann mir einer helfen und sagen wie das Funktioniert?
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
https://service.ipx-server.de/admin/faq ... l?catID=11
In der 1&1-FAQ ist dazu nichts zu finden, aber ich denke das entsprechende aus der IPX-Server-FAQ wird dir helfen.
P.S.: Das gehört eigentlich ins "Linux-Serverfragen allgemein" Forum
In der 1&1-FAQ ist dazu nichts zu finden, aber ich denke das entsprechende aus der IPX-Server-FAQ wird dir helfen.
P.S.: Das gehört eigentlich ins "Linux-Serverfragen allgemein" Forum
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
tja ... die faq is leider passwort-geschützt ... ;)
btw:
@bastilein:
schau mal in webmin, netzwerk-modul ... da kannste n neues virtuelles interface erstellen ... ;)
btw:
@bastilein:
schau mal in webmin, netzwerk-modul ... da kannste n neues virtuelles interface erstellen ... ;)
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Dann eben sinngemäß den Inhalt des Artikels:antondollmaier wrote:tja ... die faq is leider passwort-geschützt ... ;)
In /etc/sysconfig/network/ nach dem Muster von ifcfg-eth0 ifcfg-eth0:1 neu anlegen, dabei Broadcast-Adresse, IP-Adresse, Netzwerkadresse und Netzmaske anpassen. Danach rcnetwork restart und eventuell warten bis die Adresse im Conflixx auftaucht.
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
antondollmaier wrote:tja ... die faq is leider passwort-geschützt ... ;)
btw:
@bastilein:
schau mal in webmin, netzwerk-modul ... da kannste n neues virtuelles interface erstellen ... ;)
muss ich das verstehen...
webmin habe ich... die neueste version...
aber den pfad den du mir angibst habe ich nicht verstanden...
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
in Webmin, Menu Networking, Menu Network Configuration, Menu Network Interfaces.Bastilein wrote:antondollmaier wrote:tja ... die faq is leider passwort-geschützt ... ;)
btw:
@bastilein:
schau mal in webmin, netzwerk-modul ... da kannste n neues virtuelles interface erstellen ... ;)
muss ich das verstehen...
webmin habe ich... die neueste version...
aber den pfad den du mir angibst habe ich nicht verstanden...
Bei "Interfaces Active Now" und "Interfaces Activated at Boot Time" das neue Interface hinzufügen. Als Device name eth0:1 (oder höhere Nummer als 1, die Default ist also eth0:0) verwendet.
hth
Anton
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ah ok danke :-)
habs gefunden eingetragen und funktioniert :-)
habs gefunden eingetragen und funktioniert :-)
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Hi,
Habe mir auch eine weitere ipadresse besorgt und wollte mal fragen, ob mir da jemand helfen kann wie man die via webmin oder shell einbindet, weil habe das bisher noch nicht so ganz hinbekommen. Das einzigste was ich erreicht hatte das auf einmal mein Network nicht mehr ging.
Ich hoffe, dass mir da einer behilflich sein kann.
Habe mir auch eine weitere ipadresse besorgt und wollte mal fragen, ob mir da jemand helfen kann wie man die via webmin oder shell einbindet, weil habe das bisher noch nicht so ganz hinbekommen. Das einzigste was ich erreicht hatte das auf einmal mein Network nicht mehr ging.
Ich hoffe, dass mir da einer behilflich sein kann.
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ich habe mal beim 1&1 support angefragt.
hier ist die antwort, funktioniert auch alles :)
hier ist die antwort, funktioniert auch alles :)
Im laufenden Betrieb können Sie die IP mit folgendem Kommando in das System einbinden:
ifconfig eth0:1 <IP> netmask 255.255.255.255 broadcast <IP>
<IP> ist dabei durch die neue IP zu ersetzen. Bitte beachten Sie den Interfacenamen 'eth0:1'.
Damit die Ã?nderungen auch nach einem Neustart erhalten bleiben, erstellen Sie eine Datei /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0:1 mit folgendem Inhalt:
<IP> ist wiederum durch Ihre IP-Adresse zu ersetzen. Nach der Einstellung sollte Confixx die IP automatisch erkennen und Sie können Sie anschließend einem Kunden zuordnen.Code: Select all
STARTMODE=onboot BOOTPROTO=static IPADDR=<IP> NETMASK=255.255.255.255 BROADCAST=<IP>
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Jo funzt :)
Ich hatte heute auch einen 1&1 Mitarbeiter dran, aber der hatte da null ahnung wie man das einrichtet. Er sagte mir es sei zu neu, um zu wissen, wie man die IP einbindet.
Aber cool das es jetzt geht.
Big thx ;)
Ich hatte heute auch einen 1&1 Mitarbeiter dran, aber der hatte da null ahnung wie man das einrichtet. Er sagte mir es sei zu neu, um zu wissen, wie man die IP einbindet.
Aber cool das es jetzt geht.
Big thx ;)
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
blnsnoopy26, wie gut, dass Du in Deinem Glashaus nur Wattekugeln hast :P
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Muss man jetzt nicht verstehen oder? :lol:Fritz wrote:blnsnoopy26, wie gut, dass Du in Deinem Glashaus nur Wattekugeln hast :P
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
hehe hat er die rosa oder die blau farbigen die blauen sind nömlich besonders hart *FG*
*giggle* :roll: :D :D :D :D :D :D
*giggle* :roll: :D :D :D :D :D :D
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Habs auf einem 1&1 Root L (SuSE 8.1) auch so eingerichtet, bekomme aber folgende Fehlermeldungen:
eth0 (DHCP) IP/Netmask: 82.165.xx.xx / 255.255.255.255 done
eth0:1 ifup-wireless: interface eth0:1 is not available
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
255.255.255.2555.xx.xx
ifcfg-eth0:1 sieht so aus:
STARTMODE=onboot
BOOTPROTO=static
IPADDR=82.165.xx.xx
NETMASK=255.255.255.255
BROADCAST=82.165.xx.xx
Als Konsolenbefehl allerdings klappt es:
ifconfig eth0:1 82.165.xx.xx netmask 255.255.255.255 broadcast 82.165.xx.xx
Woran könnte es liegen?
Gruß
Taurec
eth0 (DHCP) IP/Netmask: 82.165.xx.xx / 255.255.255.255 done
eth0:1 ifup-wireless: interface eth0:1 is not available
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
: integer expression expected55
255.255.255.2555.xx.xx
ifcfg-eth0:1 sieht so aus:
STARTMODE=onboot
BOOTPROTO=static
IPADDR=82.165.xx.xx
NETMASK=255.255.255.255
BROADCAST=82.165.xx.xx
Als Konsolenbefehl allerdings klappt es:
ifconfig eth0:1 82.165.xx.xx netmask 255.255.255.255 broadcast 82.165.xx.xx
Woran könnte es liegen?
Gruß
Taurec
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Für jede IP wird ein alias erstellt. Der erste heisst eth0, der zweite eth0:1, usw.
Taurec
Taurec
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
also soweit ich weis pro datei nur eine ip..
das würde praktisch heißen:
eth0 =
eth0:1 die erste
eth0:2 die 2te
usw...
oder sagt wenn ich falsch liege?
das würde praktisch heißen:
eth0 =
eth0:1 die erste
eth0:2 die 2te
usw...
oder sagt wenn ich falsch liege?
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
eth0 ist das hauptinterface
und die : sind alles virtuelle..
sprich eth0 is deine hauptip und eth0:1 deine 1. zusatzip...
und die : sind alles virtuelle..
sprich eth0 is deine hauptip und eth0:1 deine 1. zusatzip...
-
Anonymous
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ist schwachsinn .. man kann problemlos mehrere IP's auf eth0 legen.. iirc muss man für nen alias die NIC eh auf promiscious was generell nicht zu empfehlen ist...
Die ganzen tollen vServer Anbieter machen das, und das Resultat ist, dass man jeglichen Traffic von anderen Kunden sniffen kann, einfach nur lustig :)
Die ganzen tollen vServer Anbieter machen das, und das Resultat ist, dass man jeglichen Traffic von anderen Kunden sniffen kann, einfach nur lustig :)
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Bitte nicht von einem auf alle schließen. Es gibt auch vernünftige Provider von virtuellen Servern ;).smashie wrote: Die ganzen tollen vServer Anbieter machen das, und das Resultat ist, dass man jeglichen Traffic von anderen Kunden sniffen kann, einfach nur lustig :)
-
Anonymous
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
EDIT: hab den original-artikel nicht genau gelesen, meine antwort hat eigentlich nix mit dem eigentlichen problem zu tun :) ausserdem wird das routing bei 1&1 offensichtlich über statische host-routen so eingetragen, dass die 255.255.255.255-er maske funzt. ich lasse den text aber trotzdem mal drin, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen.Taurec wrote:Habs auf einem 1&1 Root L (SuSE 8.1) auch so eingerichtet, bekomme aber folgende Fehlermeldungen:
eth0 (DHCP) IP/Netmask: 82.165.xx.xx / 255.255.255.255 done
eth0:1 ifup-wireless: interface eth0:1 is not available
...
255.255.255.2555.xx.xx
ifcfg-eth0:1 sieht so aus:
STARTMODE=onboot
BOOTPROTO=static
IPADDR=82.165.xx.xx
NETMASK=255.255.255.255
BROADCAST=82.165.xx.xx
Als Konsolenbefehl allerdings klappt es:
ifconfig eth0:1 82.165.xx.xx netmask 255.255.255.255 broadcast 82.165.xx.xx
Woran könnte es liegen?
Gruß
Taurec
------------ snip-----------------------
das könnte z.b. daran liegen, dass eine netzmaske von 255.255.255.255 totaler blödsinn ist.
zum hintergrund : um in ip-paket geroutet zu bekommen, muss du es für alle rechner ausserhalb deines logischen ip-netzes an ein gateway schicken (= einen router) . dieses gateway muss natürlich in deinem netz liegen, sonst kannst du es ja nicht erreichen. mit der o.g. netzmask sagst du aber, dass aber, dass ALLE adressen ausser deiner eigenen AUSSERHALB deines netzes liege, du kannst also nicht mal dein gateway erreichen .
wenn du sicher bist, dass deine broadcast-adresse sich in den letzten beiden stellen von der ip-adresse unterscheidet (weil du dies etwa so bekommen hast), dann wäre die korrekte netzmaske: 255.255.0.0 , eben eine so genannte b-klasse maske, und dein ip-netz 80.165.0.0. alles was mit diesen beiden 'oktets' beginnt, kannst du dann direkt erreichen, ohne über einen router zu müssen.
richte das mal zuerst, und dann kuck weiter.
gruß,
steady286
-
Anonymous
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
sei da vorsichtig. der switch, an dem die kisten hängen, wird die pakete vermutlich nicht doppeln, sondern immer, wenn die ip-adresse auf die du 'snifferst' abgefragt wird (arp) die mac-adresse deines oder des anderen rechners rausrücken. dh, dass der andere host keinen vernünftigen traffic mehr bekommt, oder anders: nur noch teile.smashie wrote:ist schwachsinn .. man kann problemlos mehrere IP's auf eth0 legen.. iirc muss man für nen alias die NIC eh auf promiscious was generell nicht zu empfehlen ist...
Die ganzen tollen vServer Anbieter machen das, und das Resultat ist, dass man jeglichen Traffic von anderen Kunden sniffen kann, einfach nur lustig :)
nach reklamation des anderen kunden (wenn er dann festtellt das pakete verlorengehen) kann ein halbwegs gut ausgebildeter techniker sofort rausfinden warum das so ist, und schwupps haste ne klage am hals...
also rechnet lieber nicht mit der blödheit der anderen.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
Dann solltest du noch mal tief in deinen Erinnerungen kramen, und mir die Quelle zeigen, die das aussagt. ;) Bis dahin kann ich diese Aussage (so leid es mir ja tut) nicht glauben.iirc muss man für nen alias die NIC eh auf promiscious was generell nicht zu empfehlen ist
Ungewöhnlich? Ja.das könnte z.b. daran liegen, dass eine netzmaske von 255.255.255.255 totaler blödsinn ist.
Selten bis sonst nirgendwo gesehen? Ja.
Blödsinn? Nicht unbedingt, denn das ganze (auch wenn's zugegebenermaßen ziemlich pervers ist) trägt immerhin zur Sicherheit des Kunden bei.
Class B? Sorry, aber das wäre sinnfrei. Wenn überhaupt, dann bitteschön Class C. Siehe dazu http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 08&lang=dewenn du sicher bist, dass deine broadcast-adresse sich in den letzten beiden stellen von der ip-adresse unterscheidet (weil du dies etwa so bekommen hast), dann wäre die korrekte netzmaske: 255.255.0.0 , eben eine so genannte b-klasse maske, und dein ip-netz 80.165.0.0. alles was mit diesen beiden 'oktets' beginnt, kannst du dann direkt erreichen, ohne über einen router zu müssen.
Promiscious Mode != ARP-Spoofing.der switch, an dem die kisten hängen, wird die pakete vermutlich nicht doppeln, sondern immer, wenn die ip-adresse auf die du 'snifferst' abgefragt wird (arp) die mac-adresse deines oder des anderen rechners rausrücken. dh, dass der andere host keinen vernünftigen traffic mehr bekommt, oder anders: nur noch teile.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Anonymous
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ACKCaptainCrunch wrote:Promiscious Mode != ARP-Spoofing.der switch, an dem die kisten hängen, wird die pakete vermutlich nicht doppeln, sondern immer, wenn die ip-adresse auf die du 'snifferst' abgefragt wird (arp) die mac-adresse deines oder des anderen rechners rausrücken. dh, dass der andere host keinen vernünftigen traffic mehr bekommt, oder anders: nur noch teile.
-
Anonymous
Re: Neue Ip-Adresse für den Server einbinden...
ACK!!CaptainCrunch wrote: Promiscious Mode != ARP-Spoofing.