rechteproblem bei vqadmin

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
theewee
Posts: 20
Joined: 2004-02-18 01:49
 

rechteproblem bei vqadmin

Post by theewee »

Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen... google spuckt zu meinem Problem villeicht 5 seiten aus, die aber alle unbrauchbar sind... und hier im forum hab ich auch noch nichts ähnliches gefunden...
Also ich versuche nun schon seid 4 Tagen qmail, vpopmail, vqadmin und qmailadmin zum laufen zu bringen... Installiert habe ich es nach dem Debianhowto...

Also installiert habe ich alles... Nun ist das Problem, dass ich vqadmin im CGI-bin Verzeichnis von einem vhost installiert habe, das mit den rechten WI:ftpuser läuft... da vqadmin standartmäßig unter vpopmail:vchkpw installiert wird, zeigt der apache im browser nur den fehlercode 500 an... in der suexec.log stand

Code: Select all

[2004-05-05 15:21:53]: info: (target/actual) uid: (WI/WI) gid: (ftpuser/ftpuser) cmd: vqadmin.cgi
[2004-05-05 15:21:53]: error: file is either setuid or setgid: (/var/www/WI/cgi-bin/vqadmin/vqadmin.cgi)
ich habe dann die rechte des vqadmin verzeichnisses mal auf WI:ftpuser geändert... Danach lief es im Apache... Aber nur insoweit, dass ich es angezeigt bekommen habe... Domains erstellen zB ging nicht.. da kahm dann die Meldung, "Can not make domains directory"... Sollte aber logisch sein, die Meldung da das cgi-bin ja nun als WI:ftpuser ausgeführt wird...

Meine Frage ist nun wie ich das Problem am besten beseitigen kann / soll?!

Also ich sehe 2 Lösungswege...
entweder ich geb dem vhost die rechte von vpopmail:vchkpw oder ich schaffe es irgendwie, dass WI:ftpuser zugriff auf vpopmail erhält...
Wäre für jede weitere idee oder einen Tip bei den obigen Lösungswegen dankbar...

Achso.. es liegt definitiv an den rechten... habe zum testen mal die rechte von vpopmail/domains auf 777 gesetzt... dann hat er dort eine datei erstellt... kahm dann aber nicht weiter, weil er noch zugriff auf qmail/users/assign.lock haben wollte...

mfg theewee
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by suntzu »

Hi,

natürlich wird es so nicht funktionieren, die Rechte müssen schon übereinstimmen. Warum aber kannst du nicht einen vhost machen, der als vpopmail/vchkpw bzw. ganz ohne User-Einschränkung läuft? Weil beides gleichzeitig im selben vhost sollte nicht gehen.
theewee
Posts: 20
Joined: 2004-02-18 01:49
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by theewee »

der vhost auf dem vqadmin installiert ist, läuft mit ssl... und ssl würde ich für solche sachen schon gerne haben... auf diesem vhost laufen auch noch sachen wie phpmyadmin etc...
kenzo
Posts: 526
Joined: 2003-07-15 20:30
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by kenzo »

google spuckt zu meinem Problem villeicht 5 seiten aus
Sicher? Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 18,000 für error: file is either setuid or setgid
da vqadmin standartmäßig unter vpopmail:vchkpw installiert wird
Nein - es muss auf die control-files von qmail zugreifen, also wird es so

Code: Select all

chown root vqadmin.cgi
chgrp `id -g root` vqadmin.cgi
chmod u+s,g+s vqadmin.cgi
installiert.
weil er noch zugriff auf qmail/users/assign.lock haben wollte
Na also - was bleibt also noch, als suexec für diesen vhost abzuschalten?
Und: Was hat das ganze mit Mailservern zu tun?
theewee
Posts: 20
Joined: 2004-02-18 01:49
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by theewee »

da muss es doch irgendeine möglichkeit geben, das ganz auch mit suexec zu betreiben... kann man suexec nicht irgendwie beibringen, dass er das eine cgi-script auch als root ausführt??

P.S.: War auch erst am Ã?berlegen ob ich hier im richtigen Forum bin... War mir nicht ganz sicher wohin damit und dann hab ichs hier gepostet...
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by suntzu »

Nein, SuEXEC ist da unumstößlich AFAIK.
kenzo
Posts: 526
Joined: 2003-07-15 20:30
 

Re: rechteproblem bei vqadmin

Post by kenzo »

da muss es doch irgendeine möglichkeit geben, das ganz auch mit suexec zu betreiben... kann man suexec nicht irgendwie beibringen, dass er das eine cgi-script auch als root ausführt??
Hallo? Schon mal irgendwo irgendwann irgendetwas von der Existenz Google(s) gehört? Zweiter Hit (ob der gut ist? Keine Ahnung)!
So schwer kann das doch nicht sein.
Post Reply