„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
# date
Sun Apr 18 18:55:14 CEST 2004
# date -u
Sun Apr 18 16:55:28 UTC 2004
Ich habe nun folgendes getan:
Zur erst über Yast die Systemzeit auf UTC Zeit gestellt. Dann die Option "System eingestellt auf" von "Ortszeit" auf "UTC (GMT)" gesetzt. Die Zeitzone steht auf "Europa/Deutschland".
Die Ausgabe entspricht nun immer noch o.g., also "date" gibt die lokale Uhrzeit und "date -u" die UTC Zeit aus. Aber qmail schreibt immer noch die UTC Zeit in die Mail. Ist das vielleicht fest in qmail hinterlegt? Ich hätte alt gerne die loakeln Uhrzeiten im Header drin.
FunnyDingo wrote:Die Ausgabe entspricht nun immer noch o.g., also "date" gibt die lokale Uhrzeit und "date -u" die UTC Zeit aus.
So soll es auf einem Server auch sein.
FunnyDingo wrote:Aber qmail schreibt immer noch die UTC Zeit in die Mail. Ist das vielleicht fest in qmail hinterlegt? Ich hätte alt gerne die loakeln Uhrzeiten im Header drin.
Was stört Dich an UTC-Headern? Korrekt konfigurierte Clients wandeln UTC eh automatisch nach Localtime.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.