Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Moin,
ich bin seit gestern dabei, meinen neuen Rootserver einzurichten. Ziel: Nur das Nötigste, genauer s.u.
Ich bin bereits über einige Dinge gestolpert, die nicht so glatt liefen. Da dachte ich, es wäre nicht schlecht, wenn ich das mit allen Fehlerlösungen protokolliere und hier(? wenn nicht, wo?) zur Verfügung stelle. Natürlich nur, wenn entsprechendes Interesse da ist.
Meine Installationsziele
nur das Nötigste, also
- Apache, neueste stabile Version
- PHP, neueste stabile Version
- MySQL 4.1.1 wegen UTF-8-Unterstützung in der Volltextsuche
- Postfix und Co. (Spamassasin!) mit MySQL-Unterstützung ordentlich abgesichert.
- Nameserver
- FTP für User sehr restriktiv - je nur in 1 Verzeichnis
- logischerweise SSH
- Einrichten des cron-gesteuerten FTP-Backups nebst DB-Sicherung
- Einige wenige sinnvolle Helferlein - z.B. Festplattenfehler-Ã?berwachung (Welche sonst?)
Habe ich gleich runtergeschmissen: Confixx. (http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... d=27&lang=)
Sonstige Dienste habe ich noch nicht ausgeschaltet - mache ich aber noch heute morgen.
Habe ich noch etwas vergessen?
Meine Kenntnisse sind mittelhochtief - also auf einem Stand, den vermutlich viele hier haben. Dinge, die ich bei der Installationsroutine selbst noch lernen muss, werde ich dann auch ordentlich erklären.
Also - Interesse? Sonst bleibt der Bericht auf meiner lokalen Festplatte.
:-) Jockel
ich bin seit gestern dabei, meinen neuen Rootserver einzurichten. Ziel: Nur das Nötigste, genauer s.u.
Ich bin bereits über einige Dinge gestolpert, die nicht so glatt liefen. Da dachte ich, es wäre nicht schlecht, wenn ich das mit allen Fehlerlösungen protokolliere und hier(? wenn nicht, wo?) zur Verfügung stelle. Natürlich nur, wenn entsprechendes Interesse da ist.
Meine Installationsziele
nur das Nötigste, also
- Apache, neueste stabile Version
- PHP, neueste stabile Version
- MySQL 4.1.1 wegen UTF-8-Unterstützung in der Volltextsuche
- Postfix und Co. (Spamassasin!) mit MySQL-Unterstützung ordentlich abgesichert.
- Nameserver
- FTP für User sehr restriktiv - je nur in 1 Verzeichnis
- logischerweise SSH
- Einrichten des cron-gesteuerten FTP-Backups nebst DB-Sicherung
- Einige wenige sinnvolle Helferlein - z.B. Festplattenfehler-Ã?berwachung (Welche sonst?)
Habe ich gleich runtergeschmissen: Confixx. (http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... d=27&lang=)
Sonstige Dienste habe ich noch nicht ausgeschaltet - mache ich aber noch heute morgen.
Habe ich noch etwas vergessen?
Meine Kenntnisse sind mittelhochtief - also auf einem Stand, den vermutlich viele hier haben. Dinge, die ich bei der Installationsroutine selbst noch lernen muss, werde ich dann auch ordentlich erklären.
Also - Interesse? Sonst bleibt der Bericht auf meiner lokalen Festplatte.
:-) Jockel
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Interesse!!!
Robert
Robert
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
gedenkst Du eventuell auch einen imap server für webmail-tools (squirrelmail) zu installieren?
ansonsten bin ich mir sicher, dass es hier sehr viele leute interessieren wird (jetzt wo das newbie forum geschlossen ist :-D )
ansonsten bin ich mir sicher, dass es hier sehr viele leute interessieren wird (jetzt wo das newbie forum geschlossen ist :-D )
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Nein, aber ich abe INN vergessen. Und das als Usenet-Junkie!sCHL wrote:gedenkst Du eventuell auch einen imap server für webmail-tools (squirrelmail) zu installieren?
ok - dann lege ich los.sCHL wrote: ansonsten bin ich mir sicher, dass es hier sehr viele leute interessieren wird (jetzt wo das newbie forum geschlossen ist :-D )
Es wird hier halt ziemlich OT, da der Apache nur am Rand vorkommt. Wenn ein Umzug sinnvoll ist, bitte umziehen.
WICHTIG: Wenn jemand der Cracks Anmerkungen hat (insbesondere Sicherheit), bitte gleich meckern, damit ich das einbauen kann.
Ich editiere den ersten Artikel, damit das oben bleibt.
:-) Jockel
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Das wird zu lange :-(Jo - die Ingrif - ckel wrote: Ich editiere den ersten Artikel, damit das oben bleibt.
MySQL habe ich fast fertig, es liegt z.Zt. auf http://www.jockelhofmann.de/index.html?l=74.
Waswiewo kannsoll ich das hierhin tun?
:-) Jockel
-
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
da es - wenn ich es richtig sehe - um rootserver und suse geht, kannst du dich vielleicht hier einbringen:
http://www.netsecond.net/howto
??
frag doch mal bei Outlaw an ;)
"back to the roots"
http://www.netsecond.net/howto
??
frag doch mal bei Outlaw an ;)
"back to the roots"
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Werde ich bei Gelegenheit. Ich dachte halt, es gibt hier einen Ort.rootmaster wrote:frag doch mal bei Outlaw an ;)
Der erste Schritt - MySQL - ist soweit. Zum drüberchecken und selbst probieren hängt's an. Morgen folgt der Apache mit PHP.
:-) Jockel
#####################
Code: Select all
jockel:~ # mysql
Mit yast -> software -> install... alles deinstalliert, was MySQL im Namen hat.
Neue Sourcen geholt, Gruppe mysql dazu (User existiert schon), auspacken, configure (Achtung - vor dem configure müssen noch Pakete installiert werden, bitte erst weiterlesen.):
Code: Select all
jockel:~ # cd /usr/src/packages/SOURCES
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # wget http://www.mysql.com/get/Downloads/
MySQL-4.1/mysql-4.1.1-alpha.tar.gz/from/http://
sunsite.informatik.rwth-aachen.de/mysql/
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # groupadd mysql
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # gunzip < mysql-4.1.1-alpha.tar.gz | tar -xvf -
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # cd mysql-4.1.1-alpha/
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # ./configure --prefix=/usr/local/mysql
Code: Select all
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
yast -> Software -> install and remove software.
mit "alt-s" nach "gcc" suchen, gcc und gcc-c++ installieren. "alt-a" für Accept will noch libstdc++-devel - mitinstallieren.
configure wie oben erneut versuchen. NERV!
Code: Select all
checking for termcap functions library... configure: error: No curses/termcap library found
aaah - jetzt geht's durch! Weiter mit einem freundlichen
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # make
ab zum Kaffee kochen.
Installation beenden DB aufpumpen und Rechte richtig einstellen mit
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # make install
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # scripts/mysql_install_db
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # chown -R root /usr/local/mysql
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # chown -R mysql /usr/local/mysql/var
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # chgrp -R mysql /usr/local/mysql
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # cp support-files/my-medium.cnf /etc/my.cnf
Code: Select all
ft_min_word_len = 1
ft_stopword_file = ''
log_slow_queries = ON
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # /usr/local/mysql/bin/mysqld_safe --user=mysql &
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # ps -ax | grep mysql
jetzt mal sehen, ob ich auch reinkomme. "mysql" alleine findet er nicht, also
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # /usr/local/mysql/bin/mysql
kurzes ausprobieren erzählt mir, dass ich "-p" mit angeben muss, auch wenn das Passwort leer ist - also
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # /usr/local/mysql/bin/mysql -p
Code: Select all
mysql> use mysql;
mysql> select * from user;
Dafür sorgen, das zum Start des MySQL-Clients nicht immer der Pfad mit angegeben werden muss:
Code: Select all
ln -s /usr/local/mysql/bin/mysql /bin/mysql
Code: Select all
jockel:/usr/src/packages/SOURCES # cd /etc/init.d/rc3.d/
jockel:/etc/init.d/rc3.d # ln -s /usr/local/mysql/share/mysql/mysql.server S10mysqld
jockel:/etc/init.d/rc3.d # ln -s /usr/local/mysql/share/mysql/mysql.server K15mysqld
Code: Select all
shutdown -r now
Code: Select all
mysql -p
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Alles schön und gut - aber kannst du die einzelnen Schritte vll. in die entsprechenden Foren aufteilen, zur besseren Ã?bersicht? (d.h. Datenbank -> Datenbankforum, Apache -> Webserverforum usw...)
JamesB
JamesB
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Mir ging es ja gerade um eine (1) Komplettinstallationsanleitung. Daher fragte ich auch nach dem Platz, wohin damit.JamesB wrote:Alles schön und gut - aber kannst du die einzelnen Schritte vll. in die entsprechenden Foren aufteilen, zur besseren Ã?bersicht? (d.h. Datenbank -> Datenbankforum, Apache -> Webserverforum usw...)
Ich werde das hier wohl aufteilen, auf meiner Site aber im Zusammenhang vorhalten. Hat jemand eine bessere Idee? Wer's auch haben möchte, bitte Mail: post at jockelhofmann punkt de
BTW: Gibt es Kommentare zur Anleitung? Oder habe ich aus Versehen alles richtig gemacht? ;-)
:-) Jockel
Re: Vollinstallation auf 1und1-Rootserver mit SuSE 9.0
Hi,
du kannst es auch gerne in die FAQ einbringen.
bye
arty
du kannst es auch gerne in die FAQ einbringen.
bye
arty