Unter Debian läuft Postfix im chroot, das heißt Postfix wird eine kleinere System-Umgebung vorgegaukelt. Das hat den Vorteil, knackt ein Cracker deinen Postfix, findet er nur diese kleinere System-Umgebung und hat keinen Zugriff auf dein System.
Das Problem an der Sache ist aber, das Postfix nicht auf /etc zugreifen kann. Deswegen muß die Datei /etc/sasldb nach /var/spool/postfix/etc kopiert werden und evtl. die Rechte angepaßt werden (lesen für Postfix).
Gruss Mario
Last edited by redhat99 on 2004-02-16 15:15, edited 1 time in total.
eigentlich will ich das gedöhns gar nicht nützen - wozu auch ? smtp-auth funktioniert bei mir wunderbar - die fehlermeldung ist eigentlich völlig fehl am platz.
achso hatte ich zuvor schon erstellt wg. was anderem (shell login geschichte bzw. ftp - da ging auch was mit den logins nicht) nun kommt der fehler nicht mehr. danke !