MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
hallo,
ich bin noch relativ neu im serverbiz habe leider auch kein confixx
also alles mit der HaNd :lol:
Nachdem ich nun alles richtig installiert habe und getestet
wie es auf :http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/
beschrieben wird.
Sowie phpmyadmin aufgespielt:
http://212.202.162.140/phpMyAdmin/
erhalte ich beim installieren von postnuke fehler das kein connect zur database möglich ist:-(
Muss ich da erst einen user und ein passwort anlegen?
Diese daten denke müssen verändert werden oder?
danke
marc
mysql.default_host
no value
no value
mysql.default_password
no value
no value
mysql.default_port
no value
no value
mysql.default_socket
no value
no value
mysql.default_user
no value
no value
beim einrichten von postnuke erhalte ich folgenden fehler:
No database made.Error connecting to db
Program: /Library/WebServer/Documents/install/db.php - Line N.: 45
Database: Phoenix
Error (1045) : Access denied for user: 'marx2002@localhost' (Using password: YES)
weiss jemand rat?
danke
gruss aus köln
ich bin noch relativ neu im serverbiz habe leider auch kein confixx
also alles mit der HaNd :lol:
Nachdem ich nun alles richtig installiert habe und getestet
wie es auf :http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/
beschrieben wird.
Sowie phpmyadmin aufgespielt:
http://212.202.162.140/phpMyAdmin/
erhalte ich beim installieren von postnuke fehler das kein connect zur database möglich ist:-(
Muss ich da erst einen user und ein passwort anlegen?
Diese daten denke müssen verändert werden oder?
danke
marc
mysql.default_host
no value
no value
mysql.default_password
no value
no value
mysql.default_port
no value
no value
mysql.default_socket
no value
no value
mysql.default_user
no value
no value
beim einrichten von postnuke erhalte ich folgenden fehler:
No database made.Error connecting to db
Program: /Library/WebServer/Documents/install/db.php - Line N.: 45
Database: Phoenix
Error (1045) : Access denied for user: 'marx2002@localhost' (Using password: YES)
weiss jemand rat?
danke
gruss aus köln
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
Hi,
du musst - am Leichtesten mit Hilfe von PHPMyAdmin - einen neuen Nutzer ("marx2002") anlegen, diesem die Rechte zum Kreiren (Kreieren?) einer neuen Datenbank geben oder als root eine neue Datenbank anlegen und dem neuen User für diese Datenbank Rechte geben.
Doku dazu, damit man weiß, was PMA im tiefsten Innersten tut:
http://www.mysql.de/doc/de/User_Account_Management.html
Gruß,
Dominik
du musst - am Leichtesten mit Hilfe von PHPMyAdmin - einen neuen Nutzer ("marx2002") anlegen, diesem die Rechte zum Kreiren (Kreieren?) einer neuen Datenbank geben oder als root eine neue Datenbank anlegen und dem neuen User für diese Datenbank Rechte geben.
Doku dazu, damit man weiß, was PMA im tiefsten Innersten tut:
http://www.mysql.de/doc/de/User_Account_Management.html
Gruß,
Dominik
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
Hi,
unter Linux wird das über die Konfig-Dateien des entsprechenden Runlevels gemacht aus denen ausgelesen wird, was und wie wann gestartet werden soll.
Ã?hnliches dürfte es demnach auch unter MacOX X geben, aber zu genaueren Infos dürfte wohl eine MacOS-Newsgroup/-Forum besser geeignet sein.
Gruß,
Dominik
unter Linux wird das über die Konfig-Dateien des entsprechenden Runlevels gemacht aus denen ausgelesen wird, was und wie wann gestartet werden soll.
Ã?hnliches dürfte es demnach auch unter MacOX X geben, aber zu genaueren Infos dürfte wohl eine MacOS-Newsgroup/-Forum besser geeignet sein.
Gruß,
Dominik
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
ähh Mac Os-X IST Linux...ich rede von meinerunter Linux wird das über die Konfig-Dateien des entsprechenden Runlevels gemacht aus denen ausgelesen wird, was und wie wann gestartet werden soll.
configuration oben.
gruss aus der wilden mitte
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
Na wenn das so ist...
Dann bastel doch mal in allen /etc/rc?.d-Verzeichnissen jeweils einen Symlink mit Kxxmysql bzw. Sxxmysql auf /etc/init.d/mysql um mysql zu starten oder zu stoppen. Die xx sind dabei durch die Nummer innerhalb der Startreihenfolge zu ersetzen, die S zum Starten, die K zum Stoppen.
Wenn es halt Linux ist...
Gruß,
Dominik
Dann bastel doch mal in allen /etc/rc?.d-Verzeichnissen jeweils einen Symlink mit Kxxmysql bzw. Sxxmysql auf /etc/init.d/mysql um mysql zu starten oder zu stoppen. Die xx sind dabei durch die Nummer innerhalb der Startreihenfolge zu ersetzen, die S zum Starten, die K zum Stoppen.
Wenn es halt Linux ist...
Gruß,
Dominik
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
danke, und wer übersetzt mir das jetzt?Dann bastel doch mal in allen /etc/rc?.d-Verzeichnissen jeweils einen Symlink mit Kxxmysql bzw. Sxxmysql auf /etc/init.d/mysql um mysql zu starten oder zu stoppen. Die xx sind dabei durch die Nummer innerhalb der Startreihenfolge zu ersetzen, die S zum Starten, die K zum Stoppen.
Ich glaub ich kauf mir OS-X server :roll:
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
Die Ersteller des MySQL-Handbuchs:marx2002 wrote: danke, und wer übersetzt mir das jetzt?
http://www.mysql.de/doc/de/Installing.html
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: MySQL 4.018. <->PHP Version 4.3.4 auf OS-X 10.32
Ja, und SCO Open-Server ist GNU Hurd.marx2002 wrote:ähh Mac Os-X IST Linux...
Mac OS X benutzt läuft garantiert nicht mit einem Linux, sondern mit einem Mach-Kernel.
Das Init-System hat gewisse Ã?hnlichkeit mit dem von FreeBSD, soweit ich das beurteilen kann.
Wenn du die Kiste als Server laufen lassen willst, ist das einfachste wahrscheinlich tatsächlich dir Mac OS X Server zu holen (bei den hübschen Xserve ist das - glaube ich - sogar schon dabei).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...