Postfix und SMTP-Auth
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Postfix und SMTP-Auth
Hallo,
ich habe ein frage:
wo und wie kann ich postfix beibringen, nur AUTH-Login zu verwenden ?
Im Moment (=Ausgangskonfiguration 1&1 Rootie) stehen noch andere Sachen anscheinend zur Auswahl:
AUTH DIGEST-MD5
Der Fehler tritt auf, wenn ich über mein lokals Postfix versuche mich direkt am Rootie-Postfix anzumelden. Mein Postfix zu hause ist so konfiguriert, dass es sich automatisch das Richtig raussucht (hat ewigkeiten so mit all-inkl funktioniert).
Es kommt dann der Serverfehler 535 - Authentification error (mit gleichen Zugangsdaten).
Outlook, KMail und Co haben keine Probleme - diese verwenden anscheinend automatisch AUTH-Login.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
-Vielen Dank,
Gruß
Simon
ich habe ein frage:
wo und wie kann ich postfix beibringen, nur AUTH-Login zu verwenden ?
Im Moment (=Ausgangskonfiguration 1&1 Rootie) stehen noch andere Sachen anscheinend zur Auswahl:
AUTH DIGEST-MD5
Der Fehler tritt auf, wenn ich über mein lokals Postfix versuche mich direkt am Rootie-Postfix anzumelden. Mein Postfix zu hause ist so konfiguriert, dass es sich automatisch das Richtig raussucht (hat ewigkeiten so mit all-inkl funktioniert).
Es kommt dann der Serverfehler 535 - Authentification error (mit gleichen Zugangsdaten).
Outlook, KMail und Co haben keine Probleme - diese verwenden anscheinend automatisch AUTH-Login.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
-Vielen Dank,
Gruß
Simon
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
ich bin blind - das topic gabs gestern schon - ich lese mich da kurz durch.
entschuldigung fürs erste
entschuldigung fürs erste
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
also, nach studium des anderen topics, habe ich einen unterschied festgestellt:
Kann mir da evtl bitte doch jemand helfen, bzw. welche ausschnitte aus der main.cf sind hier von Entscheidung ?
Danke,
Gruß
Simon
Sobald ich allerdings in meine main.cf das permit_mynetworks einbaue, funktioniert die Authentifizierung überhaupt nicht mehr.smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, reject_unauth_destination
Kann mir da evtl bitte doch jemand helfen, bzw. welche ausschnitte aus der main.cf sind hier von Entscheidung ?
Danke,
Gruß
Simon
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
alt alternative - wie kann man rausfinden, wie postfix installtiert ist - die postconf zeigt, soweit ich weiß, nicht den configure an.
Ich würde gerne wissen, wieso der Server "vorspielt" AUTH DIGEST-MD5
zu können - es aber nicht kann.
Danke & Gruß
Simon
Ich würde gerne wissen, wieso der Server "vorspielt" AUTH DIGEST-MD5
zu können - es aber nicht kann.
Danke & Gruß
Simon
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
in /var/log/mail steht übrigens
Kann mir hierbei jemand helfen?SASL DIGEST-MD5 authentication failed
-
dr. groovy
- Posts: 53
- Joined: 2002-05-21 23:10
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Re: Postfix und SMTP-Auth
Moin!
Folgender Link, beinhaltet eine kleine Anleitung.
http://server.1und1.com/root_server/mail/2.html
gruß,
Michael
Folgender Link, beinhaltet eine kleine Anleitung.
http://server.1und1.com/root_server/mail/2.html
gruß,
Michael
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
das is alles soweit eingestellt.
Der Versand mit den gängigen Sachen funktioniert blendend - nur mit POSTFIX - POSTFIX Relay nicht.
Der Server ist der aktuelle Rootie mit 8.1
Der mailserver befindet sich noch in der Ausgangskonfig von 1&1.
Ich muss dem Postfixserver doch irgendwie sagen können, nur per PLAIN zu authentifizieren ?
Gruß
Simon
Der Versand mit den gängigen Sachen funktioniert blendend - nur mit POSTFIX - POSTFIX Relay nicht.
Der Server ist der aktuelle Rootie mit 8.1
Der mailserver befindet sich noch in der Ausgangskonfig von 1&1.
Ich muss dem Postfixserver doch irgendwie sagen können, nur per PLAIN zu authentifizieren ?
Gruß
Simon
Re: Postfix und SMTP-Auth
wenn sasl2, dann:
/usr/lib/sasl2/smtpd.conf
pwcheck_method: saslauthd
mech_list: plain login
/usr/lib/sasl2/smtpd.conf
pwcheck_method: saslauthd
mech_list: plain login
-
mastahcyman
- Posts: 66
- Joined: 2003-01-13 13:46
- Location: München
Re: Postfix und SMTP-Auth
ebenfalls bei /usr/lib/sasl ?
sasl2 als ordner existiert in /lib nicht.
Aber das hört sich schon mal sehr gut an - ich probiers trotzdem kurz aus
Vielen Dank schon einmal!
Simon
EDIT: Das sollte natürlich vermieden werden: das server war kurzzeitig ein offenes Relay mit diesen Einstellungen !
EDIT #2: Als Alternative - wie muss man das "andere Postfix" einstellen, damit es stur nah plain authentifiziert ? -
in /usr/lib/sasl gibt's libdigestmd5.so - also sollte das doch eigentlich klappen - nur in der /var/log/mail kommt immer: DIGEST MD5 AUTH failed
sasl2 als ordner existiert in /lib nicht.
Aber das hört sich schon mal sehr gut an - ich probiers trotzdem kurz aus
Vielen Dank schon einmal!
Simon
EDIT: Das sollte natürlich vermieden werden: das server war kurzzeitig ein offenes Relay mit diesen Einstellungen !
EDIT #2: Als Alternative - wie muss man das "andere Postfix" einstellen, damit es stur nah plain authentifiziert ? -
in /usr/lib/sasl gibt's libdigestmd5.so - also sollte das doch eigentlich klappen - nur in der /var/log/mail kommt immer: DIGEST MD5 AUTH failed