hallo
tuts genauso wenig. und die größenangabe ist schon richtig - denn er sall ja nur spams testen die < als sind.
das komische ist das es mit der alten version ging.
kann ich denn irgendwie mit procmail einen neuen from-header einfügen?
anbei nochmal meine kompletten header - so wie sie bei postfixx ankommen.
Code: Select all
Return-Path: <yyyy@zzz.de>
Delivered-To: webxxxp1@pxxxxxxxx.pureserver.de
Received: from zzzz.de [217.160.91.3]
by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.13)
for christian@localhost (single-drop); Thu, 05 Feb 2004 21:36:57 +0100 (CET)
Received: from [192.168.1.75] (pD950C452.dip.t-dialin.net [217.80.196.82])
by pxxxxxxxxx.pureserver.de (Postfix) with ESMTP id 629A9488189
for <yyyy@zzz.de>; Thu, 5 Feb 2004 19:14:01 +0100 (CET)
Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v612)
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Message-Id: <1214305A-5807-11D8-AD24-000393D68184@w-23.de>
Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII; format=flowed
To: memyself <yyyy@zzz.de>
From: memyself <yyyy@zzz.de>
Subject: test
Date: Thu, 5 Feb 2004 19:13:59 +0100
X-Mailer: Apple Mail (2.612)
X-UIDL: '-2!!iLp"!Z(-!!*/k!!
Status: RO
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 2.63 (2004-01-11) on linux
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, hits=0.0 required=5.0 tests=none autolearn=no version=2.63
evtl sollte ich dabei sagen das sich der server bei mir im keller befindet. dieser holt die mails mit fetchmail von einem rotserver ab und bearbeitet diese dann mit procmail/spamassassin (wie man ja am header sieht , funzt das auch) und packt diese dann ins postfach (was er auch noch macht)
das problem ist wie gesagt das mir irgendwo der from-header verloren geht. und ohne diesen kann ich die mails nicht abholen - mit webmin z.B. kann ich zwar mit dem postfixx modul sehen das sich was in der boc befindet - wenn ich die bocx dann öffne kommt man nicht drann. und mit meinem mailprogramm (osx mail - konnekt via netzwerk) kann ich auch nicht drann - zum abholen der mails wir qpop benutz.
zwischenzeitlich habe ich mal wieder die 2.31-23 von SA installiert - und siehe da - damit funzt es dann.
dennoch möchte ich gerne die 2.63 drauf haben. diese hatte ich schon selbst compeliert und via rpm installiert - bei beiden das gleiche problem wie oben geschildert.
ach ja, mit den versionen zwischen 2.31 und der 2.63 geht es auch nicht.
christian