Hallo
Ich versuche die virtual von Postfix in MySQL abzulegen. Bis jetzt läuft alles über hash einwandfrei.
MySQL ist in Postfix einkompiliert:
postconf -m
static
sdbm
pcre
nis
regexp
environ
proxy
mysql
btree
unix
hash
Ich habe in main.cf dies geändert
virtual_maps = mysql:/etc/postfix/virtual.mysql
#virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
Inhalt von virtual.mysql :
host=localhost
user=xxx
pasword=xxx
dbname=mailbase
table=virtual
where_field=email
select_field=postfach
Den User xxx habe ich bei mysql erstellt und die Rechte erteilt.
In die Tebelle virtual habe ich beide Einträge wie in der virtual stehen eingegeben.
Die Fehlermeldung die ich bekomme wenn ich Mail in das eigene Account senden will:
Jan 15 11:03:01 postfix/trivial-rewrite[851]: warning: connect to mysql server localhost: Access denied for user: 'xxx@localhost' (Using password: NO)
Jan 15 11:03:01 postfix/trivial-rewrite[851]: fatal: mysql:/etc/postfix/virtual.mysql: table lookup problem
Jan 15 11:03:02 smtpd[848]: warning: premature end-of-input on private/rewrite socket while reading input attribute name
Jan 15 11:03:02 smtpd[848]: warning: resolve_clnt_query: bad read: Success
Jan 15 11:03:02 postfix/master[440]: warning: process /usr/lib/postfix/trivial-rewrite pid 851 exit status 1
Was habe ich falsch gemacht bzw. vergessen ???
Danke im vorraus
Gruß Raphael
virtual von Postfix in MySQL
Re: virtual von Postfix in MySQL
/usr/lib/sasl2/smtpd.conf richtig erstellt?
Re: virtual von Postfix in MySQL
ich habe kein sasl2 sondern nur sasl
unter /usr/lib/sasl/smtpd.conf steht
pwcheck_method: pam
Gruß Raphael
unter /usr/lib/sasl/smtpd.conf steht
pwcheck_method: pam
Gruß Raphael
Re: virtual von Postfix in MySQL
Entweder du entscheidest dich, mit PAM gegen mySQL zu authentifizieren oder du benutzt direkt die mySQL-Schnittstelle.
Vorallem zu PAM gibt's jede Menge HowTos, Google und Google-Groups.
Vorallem zu PAM gibt's jede Menge HowTos, Google und Google-Groups.
Last edited by arnee on 2009-02-14 13:08, edited 1 time in total.
Re: virtual von Postfix in MySQL
Also, ich tippe jetzt mal das du das alles nur aus den datein kopiert hasst. Schau mal wie du password geschrieben hast...rajsio wrote:
Inhalt von virtual.mysql :
host=localhost
user=xxx
pasword=xxx
dbname=mailbase
table=virtual
where_field=email
select_field=postfach
Re: virtual von Postfix in MySQL
Ich danke Euch
ich weiss noch vieles nicht bzw. kann vieles nich nachvollziehen aber es wird immer besser.
@kerstenk
Danke das mit pasword habe ich nicht gesehen.
So kann es nicht funktionieren.
Ich habe wieder den qpopper installiert damit erstmal Postfix läuft.
Sollte es den funktionieren wenn ich courier-imap wieder drauf schmeisse und password richtig eintrage?
mfg
Raphael
ich weiss noch vieles nicht bzw. kann vieles nich nachvollziehen aber es wird immer besser.
@kerstenk
Danke das mit pasword habe ich nicht gesehen.
So kann es nicht funktionieren.
Ich habe wieder den qpopper installiert damit erstmal Postfix läuft.
Sollte es den funktionieren wenn ich courier-imap wieder drauf schmeisse und password richtig eintrage?
mfg
Raphael
Re: virtual von Postfix in MySQL
Wenn du Dokumentationen liest und auch mal, und seien es ein paar Stunden, die Google-Groups-Suche bedienen würdest, bekämst du courier-imap auf jeden Fall zum Laufen.
P.S.: Für Courier solltest du keine viertel Stunde brauchen.
P.S.: Für Courier solltest du keine viertel Stunde brauchen.
Last edited by arnee on 2009-02-14 13:08, edited 1 time in total.
Re: virtual von Postfix in MySQL
Ich habe leider große Schwierigkeiten mit englisch.
Ich hatte nie englisch in der Schule. Bischen verstehe ich zwar aber s reicht noch nicht aus.
Soviel zu den Dokumentationen.
Ich habe an sich keine Schwirigkeiten mit Courier Imap.
Da für habe ich auch ca. 15 min. gebraucht und es lief. In den Dokus steht ja wie es installiert wird. imap imap-ssl pop3d pop3d-ssl funktionierten auch.
Schwierigkeiten sind eben dannach. Postfix und MySQL.
Na ja es wird noch bischen dauern aber ich kriege es schon hin.
mfg
Raphael
Ich hatte nie englisch in der Schule. Bischen verstehe ich zwar aber s reicht noch nicht aus.
Soviel zu den Dokumentationen.
Ich habe an sich keine Schwirigkeiten mit Courier Imap.
Da für habe ich auch ca. 15 min. gebraucht und es lief. In den Dokus steht ja wie es installiert wird. imap imap-ssl pop3d pop3d-ssl funktionierten auch.
Schwierigkeiten sind eben dannach. Postfix und MySQL.
Na ja es wird noch bischen dauern aber ich kriege es schon hin.
mfg
Raphael