Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
-
unrealminds
- Posts: 24
- Joined: 2003-10-17 09:32
- Location: Stuhr
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Danke für die Info, nur leider erscheint dort zwar der Eintrag mit Zend, jedoch nichts von MMCache und das Verzeichnis /tmp/mmcache ist auch leer.
Ich habe die Installation genauso gemacht, wie beschrieben und es gab keine Fehlermeldungen dabei. Ich habe es allerdings als PHP Extension installiert und nicht als Zendersatz.
Was habe ich denn noch vergessen?!
CU Sveni ;-)
Ich habe die Installation genauso gemacht, wie beschrieben und es gab keine Fehlermeldungen dabei. Ich habe es allerdings als PHP Extension installiert und nicht als Zendersatz.
Was habe ich denn noch vergessen?!
CU Sveni ;-)
-
bravesurfer
- Posts: 170
- Joined: 2003-05-08 12:17
- Location: Stuttgart
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Wo ist den die Homepage des Anbieters hin?
Unter dem o.g. Link ist ledier nciht mehr sehr viel zu finden :roll:
Mfg
M. Clemenz
Unter dem o.g. Link ist ledier nciht mehr sehr viel zu finden :roll:
Mfg
M. Clemenz
-
unrealminds
- Posts: 24
- Joined: 2003-10-17 09:32
- Location: Stuhr
-
bravesurfer
- Posts: 170
- Joined: 2003-05-08 12:17
- Location: Stuttgart
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Danke :-D
Noch eine Frage: wieviel Cache habt ihr Turck zugewiesen (die vorgegebenen 16 MB)?
Welche Optionen sind noch zur Otpimierung anzuraten?
Kann ich mir irgendwo den Geschwindigkeitszuwachs durch Turck grafisch anzeigen lassen?
Mfg
M. Clemenz
Noch eine Frage: wieviel Cache habt ihr Turck zugewiesen (die vorgegebenen 16 MB)?
Welche Optionen sind noch zur Otpimierung anzuraten?
Kann ich mir irgendwo den Geschwindigkeitszuwachs durch Turck grafisch anzeigen lassen?
Mfg
M. Clemenz
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Ich habe 89 teilweise recht komplexe PHP-Scripts (vBulletin und anderes) im Cache und von meinen 8,0 zugesicherten MB für den Cache sind noch 2,5 frei.
@ UnrealMinds: Bei mir wurde die mmcache.so Datei nicht richtig eingebunden nach dem Kompilieren. Ich habe die dann manuell an eine Stelle kopiert (/usr/lib/mmcache.so) und diesen Pfad dann bei der Konfiguration in der php.ini angegeben.
@ UnrealMinds: Bei mir wurde die mmcache.so Datei nicht richtig eingebunden nach dem Kompilieren. Ich habe die dann manuell an eine Stelle kopiert (/usr/lib/mmcache.so) und diesen Pfad dann bei der Konfiguration in der php.ini angegeben.
-
unrealminds
- Posts: 24
- Joined: 2003-10-17 09:32
- Location: Stuhr
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
@ Odysseus:
Danke! Ich werde es mal testen und dann berichten ob es auch bei mir so hinhaut.
CU Sveni ;-)
Danke! Ich werde es mal testen und dann berichten ob es auch bei mir so hinhaut.
CU Sveni ;-)
-
wonderland
- Posts: 13
- Joined: 2003-07-22 18:34
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Halb-OT:
"Der Wechsel des Turck-MMCache-Entwicklers Dmitry Stogov zu Zend und die damit verbundene Einstellung der Entwicklung des PHP-Beschleunigers Turck-MMCache hat für einige Verunsicherung bei PHP-Nutzern gesorgt, bietet Zend doch seinerseits ein entsprechendes kommerzielles Produkt an. Und auch um den kostenlosen, wenn auch nicht freien, PHP-Accelerator ist es seit geraumer Zeit ruhig geworden. Golem.de sprach mit Nick Lindridge, Entwickler des PHP-Accelerator, über die Zukunft seiner Software, Anforderungen an PHP-Encoder und Möglichkeiten, entsprechende Funktionen in die offizielle PHP-Distribution zu integrieren."
--> http://www.golem.de/0401/29269.html
..- Wonderland
"Der Wechsel des Turck-MMCache-Entwicklers Dmitry Stogov zu Zend und die damit verbundene Einstellung der Entwicklung des PHP-Beschleunigers Turck-MMCache hat für einige Verunsicherung bei PHP-Nutzern gesorgt, bietet Zend doch seinerseits ein entsprechendes kommerzielles Produkt an. Und auch um den kostenlosen, wenn auch nicht freien, PHP-Accelerator ist es seit geraumer Zeit ruhig geworden. Golem.de sprach mit Nick Lindridge, Entwickler des PHP-Accelerator, über die Zukunft seiner Software, Anforderungen an PHP-Encoder und Möglichkeiten, entsprechende Funktionen in die offizielle PHP-Distribution zu integrieren."
--> http://www.golem.de/0401/29269.html
..- Wonderland
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Alt ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
wonderland
- Posts: 13
- Joined: 2003-07-22 18:34
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Huch, wie schnell veralten denn Sachen bei dir ;-) Das Interview wurde erst am 19.01. veröffentlicht?Joe User wrote:Alt ;)
..- Wonderland
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Das Interview ist "neu", der Inhalt ist jedoch "alt" ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Eine grundlegende Frage zur Funktion
Hallo,
ich habe eine Frage an Leute mit Erfahrungswerten zu dieser Software.
Muss man, um die Funktion (das Caching) und damit die Beschleunigung nutzen zu können, in PHP Skripte spezielle Kommandos einprogrammieren, oder kann man im Prinzip bestehende PHP-Seiten oder Systeme einfach unverändert weiterlaufen lassen und Truck einfach auf dem Server installieren ?
Mit anderen Worten, ist es notwendig auch in den einzelnen Kundenpräsenzen Veränderungen im Quelltext vorzunehmen, oder kann man mit einer Installation auf dem Server einen globalen Geschwindigkeitsschub für alle Präsenzen auslösen ?
:?: :?:
Gruß
Markus
ich habe eine Frage an Leute mit Erfahrungswerten zu dieser Software.
Muss man, um die Funktion (das Caching) und damit die Beschleunigung nutzen zu können, in PHP Skripte spezielle Kommandos einprogrammieren, oder kann man im Prinzip bestehende PHP-Seiten oder Systeme einfach unverändert weiterlaufen lassen und Truck einfach auf dem Server installieren ?
Mit anderen Worten, ist es notwendig auch in den einzelnen Kundenpräsenzen Veränderungen im Quelltext vorzunehmen, oder kann man mit einer Installation auf dem Server einen globalen Geschwindigkeitsschub für alle Präsenzen auslösen ?
:?: :?:
Gruß
Markus
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Der Geschwindigkeitsgewinn wirkt sich auf alle Skripte aus, ohne Ã?nderungen. Dir sollte aber bewusst sein, dass dies nur mit mod_php und nicht mit der suPHP oder CGI Variante funktioniert und mod_php im Hostingbereich eher sicherheitsproblematisch ist.
Gruss
Marc
Gruss
Marc
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
ich habe da ein prob mit.
habe versucht es zu installieren.
doch ich scheitere immer an einem fehler.
bekomme es einfach nicht weg
habe versucht es zu installieren.
doch ich scheitere immer an einem fehler.
kann mir da einer weiterhelfen?h4***:/turck-mmcache-2.4.6 # $PHP_PREFIX/bin/phpize ./configure --enable-mmcache=shared --with-php-config=$PHP_PREFIX/bin/php-config
/usr/bin/phpize: line 57: aclocal: command not found
h4***:/turck-mmcache-2.4.6 #
bekomme es einfach nicht weg
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Es fehlt wahscheinlich das php4-dev Paket.
Also einfach apt-get install php4-dev und dann sollte es gehen :D
Gruss
Marc
Also einfach apt-get install php4-dev und dann sollte es gehen :D
Gruss
Marc
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
ich habe bei mir php 4.3.4 auf einem strato selber kompiliert.
macht das nichts, wenn ich jetzt das dev paket installiere ?
macht das nichts, wenn ich jetzt das dev paket installiere ?
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Ich denke mal schon,
wenn du es aber selbst copilierst, dann kannst du es ja so compilieren, das die DEV-Umgebung mit dabei ist.
Ich weiss nicht, ob es standardmässig mit dabei ist. Suche doch einfach mal nach phpize und wenn du es hast, dann musst du entweder Symlinks einrichten oder die configure paramter von Turck ändern
Gruss
Marc
wenn du es aber selbst copilierst, dann kannst du es ja so compilieren, das die DEV-Umgebung mit dabei ist.
Ich weiss nicht, ob es standardmässig mit dabei ist. Suche doch einfach mal nach phpize und wenn du es hast, dann musst du entweder Symlinks einrichten oder die configure paramter von Turck ändern
Gruss
Marc
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
also phpize habe ich.
genau wie die config von php.
wüsste aber nicht wie es ich die configure noch ändern sollte.
die pfade stimme alle.
genau wie die config von php.
wüsste aber nicht wie es ich die configure noch ändern sollte.
die pfade stimme alle.
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Ich hab mich auch mal "drangemacht. Installation lief auch ohne Probleme aber gleiches wie oben. Any hints?UnrealMinds wrote:.. nur leider erscheint dort zwar der Eintrag mit Zend, jedoch nichts von MMCache und das Verzeichnis /tmp/mmcache ist auch leer.
Ich habe die Installation genauso gemacht, wie beschrieben und es gab keine Fehlermeldungen dabei ..
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Ich würde einfach mal das Programm aclocal installieren :)
Unter debian ist es glaube ich im Paket automake
Gruss
Marc
Unter debian ist es glaube ich im Paket automake
Gruss
Marc
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
hat sich erledigt. Danke. Die Lösung/der Fehler war das fehlende *.dev Paket. Wie oben schon mal erwähnt. Läuft prima.
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
weiß eigentlich jemand schon was neues, desbezüglich wie es mit dem Projekt weitergeht ?
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
ich hab jetzt immer, wenn der apache neu gestartet wird, folgende Fehlermeldung:
Es läuft aber alles. Der Cache arbeitet. Temporäre Dateien werden ins /tmp/mmcache geschrieben. Hat evtl. jemand ne Idee?
Der Eintrag php.ini
Code: Select all
server1:~# apachectl restart
PHP Warning: Unknown(): Unable to load dynamic library './/usr/lib/php4/20010901/mmcache.so' - .//usr/lib/php4/20010901/mmcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0
Der Eintrag php.ini
Code: Select all
extension=/usr/lib/php4/20010901/mmcache.so
mmcache.shm_size="16"
mmcache.cache_dir="/tmp/mmcache"
mmcache.enable="1"
mmcache.optimizer="1"
mmcache.check_mtime="1"
mmcache.debug="0"
mmcache.filter=""
mmcache.shm_max="0"
mmcache.shm_ttl="0"
mmcache.shm_prune_period="0"
mmcache.shm_only="0"
mmcache.compress="1"
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
Setzt mal "-Zeichen auch für die Extension, vielleicht bringt es was
Marc
Marc
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
wie -Zeichen? :roll:
Re: Turck MMCache, ein GPL PHP-Accelerator
er meinte:
Code: Select all
extension="/usr/lib/php4/20010901/mmcache.so"
