Rootserver als Proxy???

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
blutgraf
Posts: 14
Joined: 2003-03-17 18:23
 

Rootserver als Proxy???

Post by blutgraf »

Hallo ich habe mal eine Frage zu dem Rootserver von Puretec:

ist es möglich den Rootserver als Proxyserver fungieren zu lassen mit weiterhiner Webserverfunktionalität.

Das mit den Proxyserver wär vor allem dadurch praktisch da ich dabei eine feste IP-Adresse im Netz habe. Mir schwebt vor mich über den Rootserver auf ein Dokumentenmangement System zuzugreifen.

Da ich keine feste IP habe und ich eine benötige um auf dieses System zuzugreifen habe ich gedacht das es evtl. mittels den Rootserver möglich wäre.

Was haltet ihr von dieser Idee, wie sicher wäre dies?

mfg

Blutgraf
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by darkspirit »

Das ist natürlich möglich, aber was die Sicherheit angeht bedenklich. Ein offener Proxy ist eine schöne Einladung an allerlei zweifelhafte Personen im Netz ;)
Zur sicheren Konfiguration des Proxys deines geringsten Misstrauens hilft dir die Dokumentation..
blutgraf
Posts: 14
Joined: 2003-03-17 18:23
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by blutgraf »

mittels welcher software wäre dies möglich und ist es nicht möglich den Proxy abzusichern?
standbye
Posts: 146
Joined: 2002-10-16 18:05
Location: daheim :)
Contact:
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by standbye »

Software wäre z.B. squid

wobei ich von der ideeee gannnnnzzz schnell abkommen würde proxy server gehören nicht auf einen rootie!
blutgraf
Posts: 14
Joined: 2003-03-17 18:23
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by blutgraf »

wenn dannn würde ich mir ja für die ganze sachen einen zusätzlichen mieten!

Was ist denn so gefährlich an dieser Idee?
bobby
Posts: 146
Joined: 2003-08-03 13:42
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by bobby »

Hi!

Ich benutze DynDNS dafür. Da gibts Clients sowohl für Linux als auch für Win und du hast einen festen Namen ala meiner.dyndns.org.

Gruß

Bobby
t0x1c
Posts: 127
Joined: 2003-10-09 19:59
Location: Nähe Kiel
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by t0x1c »

Hi, der DNS-Eintrag von dyndns.org zeigt auf deine IP, deine IP zeigt aber nicht auf den hostname (also kein reverse-dns) und das ist IMHO auch nicht möglich.
bobby
Posts: 146
Joined: 2003-08-03 13:42
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by bobby »

Uups.. ich hab mich da wohl überlesen.

Ich habe bei mir lokal so ein System laufen....

Gruß

B.
blutgraf
Posts: 14
Joined: 2003-03-17 18:23
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by blutgraf »

das dynsys bringt mir nicht viel da das System wo ich mich einloggen will nur bestimmte feste IP-Adressen zulässt!

Weiß denn keiner einen Rat für mich?
bobby
Posts: 146
Joined: 2003-08-03 13:42
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by bobby »

Ã?ber welchen Provider wählst du dich denn ein? Oder über verschiedene?

Gruß

Björn
blutgraf
Posts: 14
Joined: 2003-03-17 18:23
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by blutgraf »

ich geh über t-online flat ins internet!
bobby
Posts: 146
Joined: 2003-08-03 13:42
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by bobby »

Hi!

T-Online hat einen Proxy:

www-proxy.t-online.de Port 80

Vielleicht funktionierts darüber.

Gruß

Bobby
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by captaincrunch »

Jedes Mal, wenn ich diesen Thread lese, frage ich mich ernsthaft, was das ganze überhaupt soll!?! Wozu brauchst du einen Proxy auf dem Rootie?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by rootmaster »

Blutgraf wrote: ist es möglich den Rootserver als Proxyserver fungieren zu lassen mit weiterhiner Webserverfunktionalität.

Das mit den Proxyserver wär vor allem dadurch praktisch da ich dabei eine feste IP-Adresse im Netz habe. Mir schwebt vor mich über den Rootserver auf ein Dokumentenmangement System zuzugreifen.

Da ich keine feste IP habe und ich eine benötige um auf dieses System zuzugreifen habe ich gedacht das es evtl. mittels den Rootserver möglich wäre.
-> tinyproxy auf den rootserver ( http://tinyproxy.sourceforge.net/ )
tinyproxy.conf -> Listen 127.0.0.1 , Allow 127.0.0.1

-> putty -> SSH -> Tunnels -> Source Port: 8080 , Destination: 127.0.0.1:8080 (Add)

-> mozilla -> proxy -> http: 127.0.0.1:8080

mit putty als normaler user einloggen, dann mozilla mit obigen einstellungen auf den ssh-tunnel umbiegen 8)

erzeugt natürlich doppelten surf-traffic auf dem rootie ;)

"back to the roots"
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by majortermi »

Bobby wrote:T-Online hat einen Proxy:

www-proxy.t-online.de Port 80

Vielleicht funktionierts darüber.
Mit Sicherheit nicht:

Code: Select all

www-proxy.t-online.de is an alias for www-proxy.city.srv.t-online.de.
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 217.237.159.193
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.50
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.84
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.116
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.148
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.180
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.248.212
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.249.50
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.249.84
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.249.116
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 212.185.249.180
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 217.5.97.73
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 217.89.23.137
www-proxy.city.srv.t-online.de has address 217.237.159.1
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
bobby
Posts: 146
Joined: 2003-08-03 13:42
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by bobby »

Uups, Proxies sind wohl nicht mein Thema...

Gruß

Bobby
t0x1c
Posts: 127
Joined: 2003-10-09 19:59
Location: Nähe Kiel
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by t0x1c »

Was bringt ihm ein Lokaler Proxy?
Hätte man sich mal seine Problemstellung durchgelesen..
Hallo ich habe mal eine Frage zu dem Rootserver von Puretec:

ist es möglich den Rootserver als Proxyserver fungieren zu lassen mit weiterhiner Webserverfunktionalität.

Das mit den Proxyserver wär vor allem dadurch praktisch da ich dabei eine feste IP-Adresse im Netz habe. Mir schwebt vor mich über den Rootserver auf ein Dokumentenmangement System zuzugreifen.

Da ich keine feste IP habe und ich eine benötige um auf dieses System zuzugreifen habe ich gedacht das es evtl. mittels den Rootserver möglich wäre.

Was haltet ihr von dieser Idee, wie sicher wäre dies?
Also er braucht eine feste IP für ein Dokumentenmangement System. Da er zu hause nur ständig wechselnde dynamische IP's hat fällt ein lokaler Proxy schon mal weg.

ich würde auch mal squid empfehlen, da wird es doch sicher so etwas wie Authentifizierung geben, oder? Und mit SSL ist dass dann sogar relativ sicher.
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Rootserver als Proxy???

Post by rootmaster »

t0x1c wrote: Also er braucht eine feste IP für ein Dokumentenmangement System.
genau das macht meine lösung 8)

für dich...hausaufgabe: was macht ein ssh-tunnel ;)

"back to the roots"
Post Reply