Ich hab seit Ewigkeiten einen Cyrus Version 2.1 am laufen. Sehr edel.
Aber so langsam haette ich mal Lust mich an die Sieve Filter Scripte ran zu machen.
Aber ich hab keine Ahnung davon. Kann mir da jemand einen Crass Kurs geben. Wie ich ueberhaupt erst mal Sieve zum laufen bekomme.
Sieve mit Cyrus
Re: Sieve mit Cyrus
Sieve wird normalerweise beim kompilieren von cyrus mit erstellt. In der cyrus.conf müsstest Du dann sieve aktivieren. Sieve läuft auf port2000, kann also mit einem telnet 127.0.0.1 2000 getestet werden.
Am einfachsten für die sieve-Scripte ist der Einsatz von squirrelmail mit dem filtermodul für sieve. Da kann man alles schön per Weboberfläche einstellen.
Mit Unterlagen zum reinen sieve-Script kann ich leider nicht dienen - hoffe aber dir auch so weitergeholfen zu haben.
Grüße
Am einfachsten für die sieve-Scripte ist der Einsatz von squirrelmail mit dem filtermodul für sieve. Da kann man alles schön per Weboberfläche einstellen.
Mit Unterlagen zum reinen sieve-Script kann ich leider nicht dienen - hoffe aber dir auch so weitergeholfen zu haben.
Grüße
Re: Sieve mit Cyrus
Oki! Ich sehe mein Problem liegt schon viel weiter oben.
Ich hab in der zwischenzeit so den ein oder anderen Test gemacht!
Das schaut doch schon sehr schoen aus!
Aber:
Also scheint irgendwas an meiner Authentifizierung nicht zu stimmen. Merkwuerdig nur das alles andere funtkioniert! Also cyradm und auch Mails lesen mit Nescape etc...
Ideen?
Ich hab in der zwischenzeit so den ein oder anderen Test gemacht!
Code: Select all
telnet localhost sieve
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
"IMPLEMENTATION" "Cyrus timsieved v2.1.15-IPv6-Debian-2.1.15-0woody.1.0"
"SIEVE" "fileinto reject envelope vacation imapflags notify subaddress relational regex"
"STARTTLS"
OKAber:
Code: Select all
sieveshell localhost --user cyrus
connecting to localhost
unable to connect to server at /usr/bin/sieveshell line 174.
Ideen?
Re: Sieve mit Cyrus
Wie sieht denn deine imapd.conf aus? Hast Du sowas drinn? und vor allem exisitiert das Verz. /usr/sieve und gehört das Verz dem Benutzer sieve?
sievedir: /usr/sieve
sieveusehomdir: false
sieve_maxscriptsize: 40
sieve_maxscripts: 50
sievedir: /usr/sieve
sieveusehomdir: false
sieve_maxscriptsize: 40
sieve_maxscripts: 50
Re: Sieve mit Cyrus
Also das sieve Verzeichniss gehoert dem user cyrus! Aber das war schon so. Ich habs nciht selber kompiliert. Also sollte das kein Problem darstellen.
Die Zeilen mit den Max Angaben hab ich hinzugefuegt.
Nebenbei: Gibts irgendwo eine Doku wo man alle moeglichen Parameter findet?
Die Zeilen mit den Max Angaben hab ich hinzugefuegt.
Nebenbei: Gibts irgendwo eine Doku wo man alle moeglichen Parameter findet?
Re: Sieve mit Cyrus
Was sagen denn die Log-Files -localmessages glaube ich - aus, wenn Du das mit dem sieveshell versuchst?
Re: Sieve mit Cyrus
Nichts verwertbares drum hatte ich es garnicht gepostet.
Das einzige das ich gefunden hab war in /var/log/mail.log
Das einzige das ich gefunden hab war in /var/log/mail.log
Code: Select all
Oct 30 14:21:30 maggy cyrus/master[4350]: about to exec /usr/lib/cyrus/bin/timsieved
Oct 30 14:21:30 maggy cyrus/sieve[4350]: executed
Oct 30 14:21:30 maggy cyrus/sieve[4350]: accepted connection