Moin,
heute hat es mich in Sachen Sommer-/Winterzeit ein bißchen erwischt ;-)
Ich verwende in meiner mysql den Spalten-Typ "Datetime". Leider wusste meine mysql heute Nacht dann nicht, ob der Eintrag "2003-10-26 02:20:00" Sommerzeit oder Winterzeit ist. Woher auch? ;-)
Da ich jedoch darauf angewiesen bin, dass ich eine eindeutige Zeitangabe habe - sonst kommt mir da einiges durcheinander - suche ich derzeit nach einer Lösung. Das interessante ist dort u. A. auch, dass wenn ich diese Datetime Spalte mit UNIX_TIMESTAMP(zeit) selecte, dass ich als UNIX_TIMESTAMP eine unterschiedliche Ausgabe erhalte, je nachdem ob meine Systemzeit gerade MEZ oder MESZ ist. Sollte eigentlich ja nicht so sein.
Wie auch immer, ich suche eine Zeitangabe, die keine Sommer-/Winterzeit Schweinereien hat oder eine Idee, wie ich sowas umgehe ;-)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich dann den Kram groß hin und her wieder für die Ausgabe umrechnen muss in die korrekte Zeitzone. Wie machen das eigentliche Seiten, wo man Zeitzonen etc. einstellen kann?
Bisher bin ich da generell immer wieder auf Unix Timestamp gestoßen und das sollte ja eigentlich vollkommen unabhängig von Zeitzonen usw. arbeiten.
Kann mir einer Tipps geben oder hat sonstige Ideen?
Danke.
Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
UTC beziehungsweise GMT ;)
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
Unix Timestamp ist vermutlich in sofern für dich ungeignet, da das aktuelle Maschinendatum genommen wird und dann die Sekunden seit dem 1.1.1970 berechnet werden.
GMT / UTC ist in meinen Augen auch die beste Lösung.
Zwecks Einstellen von Zeitzonen: du verwendest sicher PHP für deine DB Abfragen. Dann schau dir mal setlocale [1] in Verbindung mit LC_TIME an.
[1] http://www.php3.de/setlocale
GMT / UTC ist in meinen Augen auch die beste Lösung.
Zwecks Einstellen von Zeitzonen: du verwendest sicher PHP für deine DB Abfragen. Dann schau dir mal setlocale [1] in Verbindung mit LC_TIME an.
[1] http://www.php3.de/setlocale
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
Wenn er eine eindeutige Zeit benötigt, ist Timestamp eigendlich genau richtig. Vorraussetzung, die Hardwareuhr des Systems ist GMT. Dann sollte man wie beim Vorposting beschrieben doch hinkommen!?
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
Stimmt, das hatte ich übersehen. Es steht und fällt alles mit dem Maschinendatum.Alexander Newald wrote:Wenn er eine eindeutige Zeit benötigt, ist Timestamp eigendlich genau richtig. Vorraussetzung, die Hardwareuhr des Systems ist GMT.
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
hi,
also ja, meine maschinenzeit sollte schon mez sein und ich verwende php.
also gmt sollte dann doch auch gehen, oder? brauche halt irgendwas, was net anfällig für zeitzonen und sz/wz ist ;-)
also ja, meine maschinenzeit sollte schon mez sein und ich verwende php.
also gmt sollte dann doch auch gehen, oder? brauche halt irgendwas, was net anfällig für zeitzonen und sz/wz ist ;-)
Re: Sommer-/Winterzeit Drama ;-)
Du solltest die RTC auf UTC/GMT umstellen, wenn Du zukünftig keine Probleme mit den "Uhrzeiten" bekommen willst. Für Dein aktuelles Problem gibt es (leider) keine "saubere" Lösung (ausser dem manuellem Ã?ndern der Datensätze in der DB).MeTRiX wrote:also ja, meine maschinenzeit sollte schon mez sein
Dann musst Du UTC/GMT nutzen...MeTRiX wrote:also gmt sollte dann doch auch gehen, oder? brauche halt irgendwas, was net anfällig für zeitzonen und sz/wz ist ;-)
