IP's auf Rootserver

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

IP's auf Rootserver

Post by alexander newald »

Hallo,

ich möchte einige meiner kostenlosen Subdomains auf einen Rootserver umziehen. Nun stand der alte Server in einer DMZ und hatte eine IP aus dem Bereich 192.168.x.x

Kann ich einem Rootserver diese IP geben, ohne dass dann der Switch von 1&1 durcheinander kommt etc?
schpock
Posts: 58
Joined: 2003-08-15 21:38
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by schpock »

nö kannst du nicht . den du bekommst für deinen Rootserver eine feste ip und kannst keine weiteren verwenden , bzw bekommst du keine weiteren !!
übrigens 192.168.X.X ist Internes Netzwerk ;) das ist keine Internetadresse
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by alexander newald »

Ã?h, ja eben - Mein Post oben nicht verstanden, oder habe ich zu unverständlich geschrieben :?:

Klar kann ich meinem Rootserver über

ifconfig eth0:1 123.123.123.123 up

eine neue IP geben. Meine Frage war jetzt aber, ob dem Switch bzw dem Netzerkmanagment von 1&1 das etwas ausmacht, wenn ich auf dem Rooti eine IP aus dem 192.168.x.x Bereich einrichte, damit die Datenbankanbindungen aus den alten Konfigdateien auch weiterhin funktionieren, und ich nicht in allen Dateien die IP auf 127.0.0.1 ersetzen muss.
cosmicboy
Posts: 146
Joined: 2003-02-04 13:28
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by cosmicboy »

Soweit ich es mal verstanden habe, werden die IPs aus dem privaten IP-Bereich eh nicht geroutet, von daher dürfte es keine Probleme geben...

Aber vielleicht solltest du testweise vorher in traceroute auf die von dir benötigten IPs machen, ob 1&1 die nicht doch intern verwendet ...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by captaincrunch »

Aber vielleicht solltest du testweise vorher in traceroute auf die von dir benötigten IPs machen, ob 1&1 die nicht doch intern verwendet ...
Wozu ? so lange das Routing auf dem Server selbst passt, sollte das ganze gar kein Problem darstellen, schlimmstenfalls arbeitest du halt mit einer recht großen Netzmaske (also wenig Hosts).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
cosmicboy
Posts: 146
Joined: 2003-02-04 13:28
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by cosmicboy »

Stimmt! wenn man diese nicht routet... gar nicht daran gedacht...
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by rootmaster »

Alexander Newald wrote:Meine Frage war jetzt aber, ob dem Switch bzw dem Netzerkmanagment von 1&1 das etwas ausmacht, wenn ich auf dem Rooti eine IP aus dem 192.168.x.x Bereich einrichte, damit die Datenbankanbindungen aus den alten Konfigdateien auch weiterhin funktionieren, und ich nicht in allen Dateien die IP auf 127.0.0.1 ersetzen muss.
192.168.x.x oder 172.16.x.x dürften kein prob darstellen, aber 10.x.x.x wird imho im MBONE von schlund benutzt ;)

"back to the roots"
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by jtb »

Falls du MySQL benutzt: trage localhost ein!
Datenbankzugriff über TCP/IP ist langsam(er)..
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by sfeni »

Aber was soll das bringen einem RootServer noch eine 192.168.X.X IP zu geben?
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by alexander newald »

Also ich denke, ich werde dazu mal ein Fax an 1&1 schicken, und fragen, ob das ohne Probleme geht... Wenns jemanden interessiert, kann ich das ja hier posten.
User avatar
nyxus
Posts: 626
Joined: 2002-09-13 08:41
Location: Lübeck
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by nyxus »

ich würde einfach eine statische Route der 192er Adresse auf die 127.0.0.1 einrichten, dann dürfte eigentlich kein Paket "aus Versehen" den Rechner verlassen und Probleme bereiten.
dark angel
Posts: 8
Joined: 2002-06-30 22:34
Location: NRW
Contact:
 

IP's auf Rootserver

Post by dark angel »

hi leute
ich habe eine frage wie kann ich es ein richten das ich einen bestimten user eine eigene ip addy gebe
wo muss ich das ein richten ich kann so viele ip's haben wie ich benötige ^^
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by floschi »

Dark Angel wrote:hi leute
ich habe eine frage wie kann ich es ein richten das ich einen bestimten user eine eigene ip addy gebe
wo muss ich das ein richten ich kann so viele ip's haben wie ich benötige ^^
/etc/network/interfaces - aber jede Distri hat da auch eigene Mittel dafür.

Und nach Usern trennen geht auf der Ebene nicht. Klar, im Apache z.B. kannste das machen...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: IP's auf Rootserver

Post by captaincrunch »

ich habe eine frage wie kann ich es ein richten das ich einen bestimten user eine eigene ip addy gebe
Genaugenommen sind es zwei Fragen, aber OK :
IP-Adressen werden nicht nach Usern vergeben, du kannst höchstens Dienste an eine bestimmte IP binden.
wo muss ich das ein richten ich kann so viele ip's haben wie ich benötige
Du ? Gar nicht ... IP-Adressen werden dir nach gewissen Richtlinien vergeben, die leider viel zu oft nicht genau beachtet werden, was dazu geführt hat, dass manche Leute IPs für Zeugs nutzen, wofür die Adressen besser einem vernünftigen Zweck zugeführt worden wären.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply