spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
also, ich habe den sa bei mir zu laufen, und der geht eigendlich auch ganz gut.
so, nun kommt es ja vor, das meils als spam erkannt werden, die keine sind, und umgekehrt genauso.
das sollte man ja nun mit sa-learn lernen.
nur wie mach ich das denn ??
ich habe also die mails bei mir nun zuhause aufm rechner, und wie bekomm ich die nun zum sa-learn ??
soll ich die an zwei extra mail accounts schicken (spam/ham)??
wie gehe ich da am besten vor ?
ich weiß ja nicht, was sa-learn daraus macht, da die mail ja dann von mir kommt, und der sa ja auch schon darin rumgewurschtelt hat.
ich wär für hilfe sehr dankbar.
bis denne mike
so, nun kommt es ja vor, das meils als spam erkannt werden, die keine sind, und umgekehrt genauso.
das sollte man ja nun mit sa-learn lernen.
nur wie mach ich das denn ??
ich habe also die mails bei mir nun zuhause aufm rechner, und wie bekomm ich die nun zum sa-learn ??
soll ich die an zwei extra mail accounts schicken (spam/ham)??
wie gehe ich da am besten vor ?
ich weiß ja nicht, was sa-learn daraus macht, da die mail ja dann von mir kommt, und der sa ja auch schon darin rumgewurschtelt hat.
ich wär für hilfe sehr dankbar.
bis denne mike
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
mhh .. ja .. da steht ja ne menge drin .
habe aber so meine probleme mit dem englisch :oops:
gibs dafür auch ne deutsche anleitung ???
oder kann dat mal einer so auf die huschepuffe kurz erläutern ??
cu mike
habe aber so meine probleme mit dem englisch :oops:
gibs dafür auch ne deutsche anleitung ???
oder kann dat mal einer so auf die huschepuffe kurz erläutern ??
cu mike
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Der Captain postet den falschen Link. Hier musst du lang: http://eu.spamassassin.org/doc/sa-learn.html
Jepp. Es wäre sinnig, Spam/Ham in separate Folder zu legen und dann sa-learn drüber rennen zu lassen. Ich mache das z.B. einmal täglich in nem cronjob.
Jepp. Es wäre sinnig, Spam/Ham in separate Folder zu legen und dann sa-learn drüber rennen zu lassen. Ich mache das z.B. einmal täglich in nem cronjob.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Ich bezog mich dabei auf den Satz
und Spam-Mails zu "revoken" geht doch IMHO mit spamassassin direkt, oder ?so, nun kommt es ja vor, das meils als spam erkannt werden, die keine sind, und umgekehrt genauso.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Ne. Du solltest vielleicht die Seiten auch lesen, bevor du sie hier postest. ;) Das "revoke" von spamassassin bezieht sich auf diverse (Razor-)Online-Spam-Datenbanken. Für das lokale System geht das mit sa-learn.und Spam-Mails zu "revoken" geht doch IMHO mit spamassassin direkt, oder ?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Na ja, hilfreich ist die Seite aber so oder so. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Dazu habe ich auch eine Frage. Ich schicke alle nicht als SPAM erkannten mails in ein Postfach und lasse das täglich sa lern prüfen. Als Ergebnis erhalte ich aber jeden Tag "learned from 1 message" und das jeden Tag. Ist das normal so??
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
@Plumps: Vermutlich nicht. Hast du die korrekten Parameter, z.b. -d für Directory AFAIK angegeben?
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Damit scanne ich das spampostfach web1p5 welches sich in dem Verzeichnis /root/.spamassassin/spam/ befindet
sa-learn --spam --dir /root/.spamassassin/spam/
das müsste doch OK sein oder ?
sa-learn --spam --dir /root/.spamassassin/spam/
das müsste doch OK sein oder ?
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
mhh.. also ich hab ja noch immer das grund-problem.
ich hole meine mails ab.
so, nun sehe ich ja was spam und was nicht spam ist.
wie bekomme ich diese mails denn wieder zurück?? sprich, wenn ich die an nen extra postfach zurück sende, dann steht erstmal der ganze murks vom spamassassin drin, und dann auch noch ICH als absender.
ich hoffe es versteht jemand, was ich hier versuche rauszufinden. 8O
oki.. bis denne .. mike
ich hole meine mails ab.
so, nun sehe ich ja was spam und was nicht spam ist.
wie bekomme ich diese mails denn wieder zurück?? sprich, wenn ich die an nen extra postfach zurück sende, dann steht erstmal der ganze murks vom spamassassin drin, und dann auch noch ICH als absender.
ich hoffe es versteht jemand, was ich hier versuche rauszufinden. 8O
oki.. bis denne .. mike
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
@busmike: Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Aber du hast da nen Problem by Design. Das geht so nicht. Wenn du die Mails erstmal per POP3 o.ä. abgeholt hast, ist es zu spät. Du könntest z.B. IMAP nehmen. Oder den SA bei dir zuhause lokal installieren.
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
Installiere mal Spamassassin nach der Anleitung, dann sollte es gehen. Dabei wird auch die master.cf vom postfix angepasst.
Nach der Installation werden alle eingehenden und ausgehenden Mails automatisch gescannt.
http://www.advosys.ca/papers/postfix-filtering.html
Nach der Installation werden alle eingehenden und ausgehenden Mails automatisch gescannt.
http://www.advosys.ca/papers/postfix-filtering.html
Re: spamassassin + sa-learn .. wie geht´n das ??
genau das ist es, was ich wissen wollte... mist!!dodolin wrote:@busmike: Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Aber du hast da nen Problem by Design. Das geht so nicht. Wenn du die Mails erstmal per POP3 o.ä. abgeholt hast, ist es zu spät. Du könntest z.B. IMAP nehmen. Oder den SA bei dir zuhause lokal installieren.
mhh also eigendlich könnte ich mir doch aufm server nen progi machen ( web zugang) wo ich dann den quellcode der jeweiligen mail in nen formular reinkopiere, und das progi das einfach an ne datei hinten anhängt.
welche ich dann per sa-learn durchforsten lasse.. oder ??
anders sieht ja ne datei vom postfach auch nicht aus.
cu mike