Wie kann ich Relay bei Postfix für bestimmt Domains zulassen. Habe eine Applikation die mit Tomcat/Taglibs arbeitet. Wenn ich allerdings über ein Webformular Emails verschicken lassen will an Empfänger, die nicht auf meinem Server "zuhause" sind, dann bekomme ich in den logs die Fehlermeldung "...postfix/smtpd[3528]: reject: RCPT from localhost.localdomain[127.0.0.1]: 554 <info@domainname.de>: Relay access denied; from=<test@test.de> to=<info@domainname.de>...> Wobei test@test.de die Email Adresse ist, welche der User im Webformular hinterläßt und info@domainname.de die Adresse ist, an welche verschickt werden soll.
Ich danke Euch schonmal für Eure Beiträge...
Relay für bestimmt Domains zulassen
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
Hm... muss wohl wirklich schwierig zu finden sein, die Doku... http://www.postfix.org/basic.html#relaying
127.0.0.1 eintragen.
127.0.0.1 eintragen.
geht trotzdem nicht...
ja, diese Doku kannte ich bereits, habe die variable mynetworks = 217.160.xxx.xxx/28, 127.0.0.1/8 auch so gestzt. trotzdem scheint es nicht zu funktionieren.
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
Hast du dort 127.0.0.1/8 oder 127.0.0.0/8 stehen?
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
127.0.0.1/8
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
127.0.0.1 ist eine IP-Adresse aber 127.0.0.0/8 ist ein Netzwerk
das ist gleichzusetzen mit 127.0.0.0 mask 255.0.0.0
Also entweder du läßt das /8 weg, oder du trägst eben das korrekte Netzwerk ein.
Ich benutze kein Postifx, aber ich bin mir recht sicher, dass das dein Problem lösen wird.
das ist gleichzusetzen mit 127.0.0.0 mask 255.0.0.0
Also entweder du läßt das /8 weg, oder du trägst eben das korrekte Netzwerk ein.
Ich benutze kein Postifx, aber ich bin mir recht sicher, dass das dein Problem lösen wird.
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
und wie sieht das dann mit der IP des rechners aus? im moment habe ich ja meine IP xxx.xxx.xxx.xxx/28 (was bedeutet eigentlich /28?) und 127.0.0.0/8... ist das so korrekt eingetragen`?
Re: Relay für bestimmt Domains zulassen
127.0.0.1/28 steht für eine 28-bittige Netzmaske. IPv4 Adressen sind 32-bittig, also 4 Byte groß. Es gibt an wieviele Bits gesetzt werden um die Netzmaske zu bestimmen.
192.168.0.0/16 würde also eine Netzmaske 255.255.0.0 ergeben.
192.168.0.0/16 würde also eine Netzmaske 255.255.0.0 ergeben.