Zu viele Zeilenumbrüche
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Zu viele Zeilenumbrüche
Irgendwie scheinen in Mails die ich über meinen Server empfange Windoof-Zeilenumbrüche "verdoppelt".
Zumindest konnte ich das Problem im meinem Forum lösen, indem ich in allen e-Mail rn durch n ersetzte.
Aber in Mails aus anderen Foren hab ich das Problem auch.
Hat jemand eine Idee, was ich da machen könnte?
Zumindest konnte ich das Problem im meinem Forum lösen, indem ich in allen e-Mail rn durch n ersetzte.
Aber in Mails aus anderen Foren hab ich das Problem auch.
Hat jemand eine Idee, was ich da machen könnte?
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
sorry für das pushen, aber es ist dringend
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
:( :roll: :(
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Mhh..
Ich glaube, wir alle sind keine Hellseher...
Du musst uns schon etwas mehr infos geben:
- Du nutzt welche Software ?
- Configs ?
- gegenfalls Logs ?
Dein problem ist mir auch noch nicht untergekommen, aber eventuell hilft ja schon ein Blick auf deine Konfiguration.
Gruß
Mark
Ich glaube, wir alle sind keine Hellseher...
Du musst uns schon etwas mehr infos geben:
- Du nutzt welche Software ?
- Configs ?
- gegenfalls Logs ?
Dein problem ist mir auch noch nicht untergekommen, aber eventuell hilft ja schon ein Blick auf deine Konfiguration.
Gruß
Mark
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Software ist die Standardkonfiguration vom Rootserver: postfix
Welche Configs soll ich posten?
Welche Configs soll ich posten?
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
<Glaskugelmodus>Irgendwie scheinen in Mails die ich über meinen Server empfange Windoof-Zeilenumbrüche "verdoppelt".
Das könnte:
a) Am Client liegen, weil er entweder tatsächlich doppelte Zeilenumbrüche versendet...
b) oder am Client liegen, weil er sein Transfer-Encoding oder sonstwas falsch deklariert.
(Hint: Hierzu wären z.B. mal *komplette* Header einer solchen kaputten Mail nützlich.)
c) Daran liegen, dass unterwegs irgendein MTA am Werk ist, der kaputte 7bit<->8bit (oder umgekehrt) Konvertierungen etc. macht. Das könnte natürlich auch deiner sein, muss aber nicht.
(Hint: Wenn du uns sagst, um welchen Host es sich handelt, könnte man ja mal ein wenig mit telnet und eventuell auch mit Testmails testen, wie es mit deinem Host aussieht.)
</Glaskugelmode>
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Hi,
wenn das die "standard" konfig wäre, dann hätten wohl viele andere das Problem.
Ein "postconf -n" wäre für den anfang nicht schlecht.
Und mail dir mal eine nachricht via shell von localhost (mit mail) und schick uns und sag uns, ob das dort auch auftritt.
Gruß
mark
wenn das die "standard" konfig wäre, dann hätten wohl viele andere das Problem.
Ein "postconf -n" wäre für den anfang nicht schlecht.
Und mail dir mal eine nachricht via shell von localhost (mit mail) und schick uns und sag uns, ob das dort auch auftritt.
Gruß
mark
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Die Mails versendet mein Board mit dieser Funktion:
$smtp ist natprlich leer.
postconf -n:
Komplette Mail:
Der Hostname ist p15131007.pureserver.info, die Domain ist planetcoding-server.net.
$smtp ist natprlich leer.
Code: Select all
function mailer($email,$subject,$text,$sender="",$other="") {
global $frommail, $master_board_name, $smtp;
if($smtp && ini_get("SMTP")!=$smtp) {
@ini_set("SMTP",$smtp);
$smtp="";
}
if($sender) return @mail($email,$subject,$text,"From: $sender".$other);
else return @mail($email,$subject,$text,"From: $frommail".$other);
}Code: Select all
p15131007:~ # postconf -n
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
broken_sasl_auth_clients = yes
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
default_privs = autoresp
fast_flush_domains = $relay_domains
in_flow_delay = 0
inet_interfaces = all
local_recipient_maps = $alias_maps unix:passwd.byname
mail_owner = postfix
mail_spool_directory = /var/mail
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
masquerade_domains = planetcoding-server.net
masquerade_exceptions = root
message_size_limit = 20480000
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, smtp.$mydomain
mydomain = planetcoding-server.net
myhostname = p15131007.pureserver.info
mynetworks_style = host
newaliases_path = /usr/sbin/sendmail
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
smtpd_client_restrictions =
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/cacert.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/cert.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/key.pem
smtpd_tls_loglevel = 1
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
smtpd_use_tls = yes
strict_rfc821_envelopes = no
tls_random_source = dev:/dev/urandom
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomainsCode: Select all
Return-Path: <wwwrun@p15131007.pureserver.info>
Delivered-To: web7p1@p15131007.pureserver.info
Received: by p15131007.pureserver.info (Postfix, from userid 30)
id CE7DE1780E2; Mon, 12 May 2003 04:28:31 +0200 (CEST)
To: webmaster@webskyline.info
Subject: Neuer Beitrag zum Thema: Warum sollte man Linux downloaden?
From: ws_forum_mailer@planetcoding.net
Message-Id: <20030512022831.CE7DE1780E2@p15131007.pureserver.info>
Date: Mon, 12 May 2003 04:28:31 +0200 (CEST)
X-UIDL: F&D"!ckl"!4RK!!FU="!
Hallo ThiefMaster,
es gibt einen neuen Beitrag zum Thema: Warum sollte man Linux downloaden?
Dieser Beitrag wurde erstellt von: Franklin
Benutzen Sie diesen Link um direkt zum Beitrag zu springen:
http://www.webskyline.info/thread/postid/38348/x.ws#post38348
Die Benachrichtigung zu diesem Thema können Sie in Ihrer Favoriten Verwaltung im Forum ausstellen:
http://www.webskyline.info/usercp/action/favorites/x.ws
Vielen Dank,
Ihr Webskyline Team-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Dein Header ist bzgl. der Umbrüche ja OK. Vermutlich liegt es an $text. Wie wird das denn zuammengebaut?
[TOM]
[TOM]
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Code: Select all
/* get template */
function get($templatename,$nodevmode=0) {
if(!isset($this->templates[$templatename])) {
global $db, $n;
$result = $db->query_first("SELECT template FROM bb".$n."_templates WHERE templatename = '$templatename' AND templatepackid IN (0,".$this->templatepackid.") ORDER BY templatepackid DESC");
$this->templates[$templatename] = str_replace(""","\"",$result['template']);
}
return $this->templates[$templatename];
}Code: Select all
eval ("$mail_text = "".$tpl->get("mt_newthread")."";");Wenn ich in der get-Funktion von der Templateklasse rn durch n ersetzt, geht es.
Aber das ist ja nicht Sinn der Sache ;)
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Doch, ich denke, das ist "Sinn der Sache". ;)Das Template enthält also Window-Zeilenumbrüche.
Wenn ich in der get-Funktion von der Templateklasse rn durch n ersetzt, geht es.
Aber das ist ja nicht Sinn der Sache
Wenn du unter Linux mit Windows-Zeilenenden hantierst, kann es immer mal wieder zu Problemen kommen. Und so wie es aussieht, hält sich PHP halt in dieser Sache an die Linux-Konventionen.
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
na ja, aber warum waren die zeilenumbrüche auf meinem webspace dann in ordnung?
kann ich postfix irgendwie so konfigurieren, dass rn automatisch durch n ersetzt wird?
kann ich postfix irgendwie so konfigurieren, dass rn automatisch durch n ersetzt wird?
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Nein, *jeder* anständige MTA sollte sich hüten, etwas im Body von Mails zu verändern!
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
mist :(
an was kann es dann aber liegen, dass es bei meinem alten webspace funktionierte?
an was kann es dann aber liegen, dass es bei meinem alten webspace funktionierte?
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Doch. Genau das ist es. Es kommt auf das Zielsystem an. Und woher soll der MTA wissen, was das sein könnte? Oder der MDA?ThiefMaster wrote: Wenn ich in der get-Funktion von der Templateklasse rn durch n ersetzt, geht es.
Aber das ist ja nicht Sinn der Sache ;)
Also gilt für jedes System (genauer MUA) in einer Mail n als Zeilenumbruch.
[TOM]
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Deswegen kann man Exchange auch maximal als MDA einsetzen. :lol:dodolin wrote:Nein, *jeder* anständige MTA sollte sich hüten, etwas im Body von Mails zu verändern!
[TOM]
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Wird der Text, den du mailst aus einer Datei gelesen?
-
thiefmaster
- Posts: 59
- Joined: 2002-08-31 19:15
- Contact:
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Aus einem TEXT Feld einer mySQL Datenbank.
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Dein Problem ist nicht die mail() Funktion, sondern alles was vorher passiert. Du kannst dir den Fehler ersparen, wenn du die Konvertierung machst, bevor du in die Datenbank schreibst.
Re: Zu viele Zeilenumbrüche
Hi, ich habe genau das gleiche Problem. In ein paar Scripten konnte ich das beheben, indem ich alle /r rauslösche. Leider ist es damit nicht getan. Bei mir kommen diese Zeilenumbrüche auch bei Texareas zustande, so dass soger die Brüssungsmail von Confixx (Die Benutzerdaten, etc.) auch die Zeilensprünge enthalten.
Ich brauche dafür ne Lösung die das Problem fürs gesamte System behebt.
Ich brauche dafür ne Lösung die das Problem fürs gesamte System behebt.
