inetd mit Schalter -R aufrufen
inetd mit Schalter -R aufrufen
Hallo, da gibts ne Option -R mit der man den inetd starten kann. man inetd sagt dazu nix. ??
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Willst du jetzt wissen, was die Option besagen soll?
Also von der Option hab ich persönlich noch nichts gehört. Mein inetd kennt nur -d und -q . . .
Vielleicht eine Option von xinetd?
//Edit: xinetd besitzt auch nicht so einen Schalter.
Also von der Option hab ich persönlich noch nichts gehört. Mein inetd kennt nur -d und -q . . .
Vielleicht eine Option von xinetd?
//Edit: xinetd besitzt auch nicht so einen Schalter.
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
nein, das wollt ich nicht wissen. Dieser Schalter bewirkt (soll) dass die Zugriffe nicht limitiert werden.
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
und es ist keine Webserverfrage, sondern eine Linuxfrage, imho :P
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
bitte verschieben Sie JETZT
:-D Oh, schon passiert :oops:
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
der schalter "-R" setzt ein rate-limit, wie oft ein service pro minute aufgerufen werden kann.
standard ist imho ein wert von 256.
ps:
kann sein, dass ältere inetd den schalter noch nicht haben ;)
xinetd bietet hier sogar noch bessere (~ fine-grained) kontrollmechanismen 8)
"back to the roots"
standard ist imho ein wert von 256.
ps:
kann sein, dass ältere inetd den schalter noch nicht haben ;)
xinetd bietet hier sogar noch bessere (~ fine-grained) kontrollmechanismen 8)
"back to the roots"
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
ja, danke. Und wie baue ich den "Schalter -R" in den Startaufruf ein?
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Das Init-Skript editieren (wo das liegt, ist von der Distri abhängig).adjustMan wrote:ja, danke. Und wie baue ich den "Schalter -R" in den Startaufruf ein?
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Läuft auf Debian ( /etc/init.d/inetd )
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Schau dir das init-Script an. Im Teil, der mit
case "$1" in
start)
beginnt, änderst du die Zeile
echo -n " inetd" ; start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/inetd.pid --exec /
usr/sbin/inetd
in
echo -n " inetd" ; start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/inetd.pid --exec /
usr/sbin/inetd -R LIMIT
Ist nicht getestet, probier's halt mal ...
case "$1" in
start)
beginnt, änderst du die Zeile
echo -n " inetd" ; start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/inetd.pid --exec /
usr/sbin/inetd
in
echo -n " inetd" ; start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/inetd.pid --exec /
usr/sbin/inetd -R LIMIT
Ist nicht getestet, probier's halt mal ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Vielen Dank. Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte für das Limit? 2 x 256 = 512 evtl.?CaptainCrunch wrote:echo -n " inetd" ; start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/inetd.pid --exec /
usr/sbin/inetd -R LIMIT
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
wenn ein programm mehr als 256 mal in die minute aufgerufen wird bei dir ... lohnt es sich da nicht eher es als daemon laufen zu lassen?
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
ääh :roll: Das ist doch ein Daemon, oder?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Der inetd schon. Das Teil dient aber einzig un allein dazu, Dienste aufzurufen, wenn sie gerade benötigt werden. Bei so vielen Aufrufen dieser Dienste würde es sich aber schon fast lohnen, diese als eigenständige Daemons laufen zu lassen, was den Overhead begrenzen würde / könnte.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
Default ist 128. Habs jetzt mit dem Schalter -q 256 "hochgesetzt" Mein inetd beherrscht keine Option -R.rootmaster wrote:der schalter "-R" setzt ein rate-limit, wie oft ein service pro minute aufgerufen werden kann.
standard ist imho ein wert von 256.
Re: inetd mit Schalter -R aufrufen
rootmaster hatte schon recht mit die 256. -q und -R sind nicht das gleiche. Um was für ein Dienst handelt es sich überhaupt? Auf der schenlle fallen mir nämlich keine ein die so oft abgefragt werden können und nicht standardmäßig schon als alleinstehendes Daemon laufen (ausser qpopper vielleicht).
man inetd
tja ich hätte mich wohl besser ausdrücken sollen vorhin mit "es als daemon laufen zu lassen?" meinte ich natürlich nicht inetd sondern den Dienst die du mittels inetd aufrufst ;) werde mir zukünftig mehr mühe geben damit der arme CaptainCrunch keine eckige finger kriegt vom vielen tippen.
man inetd
Code: Select all
-R rate
Specify the maximum number of times a service can be invoked in
one minute; the default is 256.
-q queuelength
Sets the size of the socket listen queue to the specified value.
Default is 128.