2 root Server - NS Zuweisung
2 root Server - NS Zuweisung
Hi,
ich weiß nicht so ganz ob es wirklich in diesen Bereich gehört, aber ich frage einfach mal. Ich habe 2 root-Server. 1 Hauptserver und 1 backup-Server. Nun möchte ich auf dem Backup Server das gleiche System laufen wie auf dem Hauptserver. Dies ist dafür gedacht, falls der 1. Server ausfällt, dass direkt auf den Backup-Server verwiesen wird. Es geht eigentlich nur um die Umleitung auf eine andere IP.
Das sollte doch eigentlich eine Einstellungssache bei den Nameservern sein, oder? Hat das jemad schon einmal gemacht??
THX,
Bobby
			
			
									
						
										
						ich weiß nicht so ganz ob es wirklich in diesen Bereich gehört, aber ich frage einfach mal. Ich habe 2 root-Server. 1 Hauptserver und 1 backup-Server. Nun möchte ich auf dem Backup Server das gleiche System laufen wie auf dem Hauptserver. Dies ist dafür gedacht, falls der 1. Server ausfällt, dass direkt auf den Backup-Server verwiesen wird. Es geht eigentlich nur um die Umleitung auf eine andere IP.
Das sollte doch eigentlich eine Einstellungssache bei den Nameservern sein, oder? Hat das jemad schon einmal gemacht??
THX,
Bobby
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
:) Die Idee ist schon gut, hatten auch schon andre. Aber das ist effektiv in einem effizienten Rahmen nicht zu machen......Es geht eigentlich nur um die Umleitung auf eine andere IP.
Dann müsstest du die TTL superklein halten, so ala dyndns. Professionell wäre es wenn der backupserver die IP des Hauptservers übernehmen würde, aber das ist mit 1und1 nicht zu machen...
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
Problem könnte auch das Caching einiger großer Provider sein ;)
			
			
									
						
										
						Re: 2 root Server - NS Zuweisung
gibts da sonst noch irgendwelche Möglichkeiten???
			
			
									
						
										
						Re: 2 root Server - NS Zuweisung
Ich fürchte nichts was unter den gegebenen Umständen einem Kunden als Fallbacklösung zu verkaufen wäre...
			
			
									
						
										
						Re: 2 root Server - NS Zuweisung
wenn du die doingsbums-zeit einstellst, wie lange es gecached werden soll, dann machen auch die großen Provider keine probs.olfi wrote:Problem könnte auch das Caching einiger großer Provider sein ;)
aber so ein dyndns-system aus zu arbeiten, wird schon kniffliger...
zudem müssten dann (finde ich) die DNS-Einträge zu oft abgefrägt werden..
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
Das ist es ja grade was olfi meinte. Es gibt Provider (bzw. deren Server) scheren sich einen Sch* um deine TTL.dann machen auch die großen Provider keine probs.
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
geht das nicht, dass man auf beiden nen Nameserver laufen hat und den Haupt als Primary Nameserver verwendet, und den Backup als Secondary ? Wenn der Haupt down geht nimmt man dann automatisch den Secondy Eintrag, da ja der Primary nicht zu erreichen ist ? (nur so ne vage Vermutung)
			
			
									
						
										
						- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
Der Secondary macht nichts anderes, als sich die Zonefiles des Masters zu ziehen. Wenn also der Master weg ist, hat der Secondary immer noch die gleichen Zonefiles wie der alte, was sich zwar per Script ändern lassen könnte, wobei dir aber (wie schon mehrfach genannt) die Provider hinzukommen, die das ziemlich zunichte machen ...Wenn der Haupt down geht nimmt man dann automatisch den Secondy Eintrag, da ja der Primary nicht zu erreichen ist ? (nur so ne vage Vermutung)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 2 root Server - NS Zuweisung
wie lange cachen die denn ?