Ich weiss nicht, was solls bedeuten, das mein Woody nimmer will,... *träller*
Ne, aber mal im Ernst:
Ich sitze nun seit drei Tagen an folgendem Problem und sehe wohl vor lauter Bäume den Wald nimmer:
Man nehme ein frisch intallierten Woody, installiere nach diesem Howto http://www.debianforum.de/wiki/?page=Postfix+SMTP-AUTH sein Postfix, sende ein Testmail an einen dort eingerichteten Unix-User, holt mit seinen Account-Daten die Post ab, und versendet als dieser Unix-User von aussen Mails über diesen Server. Fantastisch, es funktioniert :-)
Da ich zwei, drei Intallationen vorher das Prob hatte, das ich Confixx installiert hatte und den Server neu gebootet habe, dann nicht mehr relayen konnte, dachte ich, es liegt an Confixx.
Also wollte ich das wie folgt verifizieren:
Auf dem nackten woody mit Mailsystem erst mal alle relevanten Dateien gesichert, nochmal Test-Mails versendet (hat funktioniert), dann den Server rebootet.
Danach wieder Testmails versendet und....... *GG* es funzt nicht mehr,
Code: Select all
SASL LOGIN authentication failedIch habe daher keine weiteren Ã?nderungen am System vorgenommen, habe es belassen, wie nach obigen Howto beschrieben und rufe jetzt einfach mal HILFE :-)
Mir scheint, das entweder pwcheck nicht läuft (der PID dazu taucht nicht unter top oder ps aux auf) oder sonstige Dateien nicht gefunden werden. Ferner ist es ja auch so, das Postfix in einer chroot umgebung läuft.
Die frage ist nun: warum hats frisch nach einer Installation funktioniert und nach einem Reboot nicht mehr ??
Greetz
hps