Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
-
Anonymous
Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Hallo zusammen,
ich habe qmail auf Debian nach dem hier zugänglichen qmail-toaster installiert und es läuft auch alles prima.
Einziges problem: Die dependencies bei der APT-Installation von anderen paketen wie z.b. apache. Ã?berall wo ein MTA verlangt wird möchte APT exim installieren.
Gibt es also - außer der Nutzung der inoffiziellen qmail.deb's eine (dauerhafte) Lösung für das Problem? (Die deb's haben hier nur Probleme verursacht, per Hand ging es jetzt ohne Probleme.)
Danke & Gruss,
Timo :?
ich habe qmail auf Debian nach dem hier zugänglichen qmail-toaster installiert und es läuft auch alles prima.
Einziges problem: Die dependencies bei der APT-Installation von anderen paketen wie z.b. apache. Ã?berall wo ein MTA verlangt wird möchte APT exim installieren.
Gibt es also - außer der Nutzung der inoffiziellen qmail.deb's eine (dauerhafte) Lösung für das Problem? (Die deb's haben hier nur Probleme verursacht, per Hand ging es jetzt ohne Probleme.)
Danke & Gruss,
Timo :?
-
Anonymous
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Hallo,
ich möchte auch wissen, wie man Qmail unter Debian installieren kann, da dieser MTA scheinbar in den normalen Debian-Paketen nicht enthalten ist...?
Gruss,
Jürgen
ich möchte auch wissen, wie man Qmail unter Debian installieren kann, da dieser MTA scheinbar in den normalen Debian-Paketen nicht enthalten ist...?
Gruss,
Jürgen
-
magnus.net
- Posts: 5
- Joined: 2003-04-08 22:01
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Das würde ich gerne auch wissen.
Am liebsten wäre hier ein genaues Howto :oops:
Ich möchte nicht mein System abschiessen :lol:
Am liebsten wäre hier ein genaues Howto :oops:
Ich möchte nicht mein System abschiessen :lol:
-
Anonymous
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
@Magnus.net
Ich eben auch nicht, hab mir meinen Server@Home schon oft genug abgeschossen. :twisted: - darum wär ein "How-To" wirklich etwas nettes!
Ich eben auch nicht, hab mir meinen Server@Home schon oft genug abgeschossen. :twisted: - darum wär ein "How-To" wirklich etwas nettes!
-
Anonymous
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Hallo,
@Jtb
Danke, man sollte die HowTo mal besser richtig lesen! :)
@hostprofi24, magnus.net
Was für ein HowTo wollt ihr denn? Qmail gibts ja hier, einfach mal den "Toaster" im Mailforum/FAQ anschauen. HowTo für equivs gibts eigentlich unter der URL von Jtb
Gruss,
Timo
@Jtb
Danke, man sollte die HowTo mal besser richtig lesen! :)
@hostprofi24, magnus.net
Was für ein HowTo wollt ihr denn? Qmail gibts ja hier, einfach mal den "Toaster" im Mailforum/FAQ anschauen. HowTo für equivs gibts eigentlich unter der URL von Jtb
Gruss,
Timo
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Mein Gott, da sieht man immer, wie wenig Ahnung die Leute von Debian haben - aber einfach mal irgendwie herumwurschteln, sorry ;)
Es gibt sehr wohl Debianpakete für Qmail, sogar offizielle und nicht die von pape. Damit geht das alles sehr sehr einfach und es ist überhaupt kein Prob, qmail samt ezmlm und vpopmail mit Webverwaltung (evtl. noch Courirer-IMAP) aufzusetzen, ohne dass man auf apt verzichtet.
Ã?ber den Betreib eines Spamfilters auf dem Server lasse ich micht jetzt nicht aus, dass ist für mich, sofern man Kunden hostet, sowieso strafbar und unzulässig und wenn nicht, ist man doch damit völlig falsch -warum die Ergebnisse bekämpfen und nicht die Ursachen?
Aber bitte, macht so weiter...
Es gibt sehr wohl Debianpakete für Qmail, sogar offizielle und nicht die von pape. Damit geht das alles sehr sehr einfach und es ist überhaupt kein Prob, qmail samt ezmlm und vpopmail mit Webverwaltung (evtl. noch Courirer-IMAP) aufzusetzen, ohne dass man auf apt verzichtet.
Ã?ber den Betreib eines Spamfilters auf dem Server lasse ich micht jetzt nicht aus, dass ist für mich, sofern man Kunden hostet, sowieso strafbar und unzulässig und wenn nicht, ist man doch damit völlig falsch -warum die Ergebnisse bekämpfen und nicht die Ursachen?
Aber bitte, macht so weiter...
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Das Problem ist, das an den Ursachen alle arbeiten müssen. Arbeitet einer nicht mit, dann bleibt doch einem nichts anderes übrig als den SPAM zu filtern, wenn er nicht vermieden wird.olfi wrote:Ã?ber den Betreib eines Spamfilters auf dem Server lasse ich micht jetzt nicht aus, dass ist für mich, sofern man Kunden hostet, sowieso strafbar und unzulässig und wenn nicht, ist man doch damit völlig falsch
Zudem muss man den SPAM ja nicht löschen sondern nur markieren. bytecamp.net ist ein kommerzieller Anbieter und hat auch ein SPAM - Filter. (War keine Werbung sondern sollte nur darstellen, das es nicht unzulässig ist)
Jetzt wirds aber OT. Weshalb ich dazu auch net mehr viel schreib.
-
magnus.net
- Posts: 5
- Joined: 2003-04-08 22:01
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Und wo sind die genau :) ?Es gibt sehr wohl Debianpakete für Qmail, sogar offizielle und nicht die von pape. Damit geht das alles sehr sehr einfach und es ist überhaupt kein Prob, qmail samt ezmlm und vpopmail mit Webverwaltung (evtl. noch Courirer-IMAP) aufzusetzen, ohne dass man auf apt verzichtet
Ich habe immer nur die Sources :lol:
Bitte um Belehrung...
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
IMHO in non-free und heissen qmail-src, ezmlm-src usw.
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
http://www.de.debian.org/distrib/packages ist eine gute Möglichkeit ein Paket zu suchen 
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
und ich verschiebe ins MTA :P
-
magnus.net
- Posts: 5
- Joined: 2003-04-08 22:01
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Ich dachte es wäre ein anders Packet, das habe ich schon drauf...
Ich dachte ja, das wäre so fertig und net die Standart Sourcepackete :)
Ich dachte ja, das wäre so fertig und net die Standart Sourcepackete :)
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Das sind keine gewöhnlichen Sourcenpakete... das sind bereits baufertige Pakete, die dir ein vollwertiges .deb erstellen, ohne mitzudenken usw.
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
IANAL, aber IMHO ist das völlig korrekt, wenn man die Kunden darüber informiert.Ã?ber den Betreib eines Spamfilters auf dem Server lasse ich micht jetzt nicht aus, dass ist für mich, sofern man Kunden hostet, sowieso strafbar und unzulässig
Die Auswirkungen lassen sich mit heutigen Methoden ziemlich gut (>99%) bekämpfen, die Ursachen nicht. Wenn du ein Konzept hast, wie du die Ursachen ebenso wirksam bekämpfen kannst, lass es uns wissen...und wenn nicht, ist man doch damit völlig falsch -warum die Ergebnisse bekämpfen und nicht die Ursachen?
IMHO wird man die Ursachen nicht bekämpfen können. Nicht jetzt und nicht in Zukunft. Deshalb wird es nötig sein, die Filter (auf SMTP Ebene und auch auf Postfachebene) immer besser zu machen. Einen anderen Weg sehe ich da einfach nicht. Magst du ihn mir zeigen?
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Nun, wenn die Spammer nicht an meine Adresse kommen, können sie auch nix schicken - ganz einfach :P
Re: Debian - Standard-MTA setzen (ohne APT)
Wenn du DAS mit "Ursachen" für Spam gemeint hast, dann hast du gewonnen. :)Nun, wenn die Spammer nicht an meine Adresse kommen, können sie auch nix schicken - ganz einfach
Wobei: Auch nur fast. Denn inzwischen werden auch diverse Bruteforce-Attacken gegen diverse Domains beim Spammen gefahren (im Moment hauptsächlich die grossen Mail-Provider wie GMX, Web.de, Hotmail, ...) oder es werden einfach Standardaccounts wie webmaster, postmaster, info, etc. zugespammt.
