Routing unter Debian im Rescue die 1000.

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
bingo
Posts: 88
Joined: 2002-08-21 06:01
Location: Hannover
Contact:
 

Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by bingo »

sergio wrote:Also für jeden der das dhcpcd package haben will ich hab mein Package als backport für woody auf einen Hochschulserver gelegt

als zeile für sources.list

deb http://stud.fbi.fh-darmstadt.de/pub/linux/backport/ ./

Läuft einwandfrei .

mfg sergio
ok, das rettet vielleicht meinen server ;-)
kann mir jemand netterweise erklären wie ich jetzt was im RESCUE-System zu machen habe?
Dazu muss ich ehrlich zugeben das ich von Debian NULL Ahnung habe...

Danke und Gruss
Bingo
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by floschi »

Zuerst mal: warum das Vollquoting? Es kann jeder lesen, ohne das du ein Posting ohne jeglichen Sinn komplett wiederholst.
bingo wrote:kann mir jemand netterweise erklären wie ich jetzt was im RESCUE-System zu machen habe?
Was?
bingo wrote:Dazu muss ich ehrlich zugeben das ich von Debian NULL Ahnung habe...
Warum nimmst du dann Debian? Und nicht Windows... :P
bingo
Posts: 88
Joined: 2002-08-21 06:01
Location: Hannover
Contact:
 

Re: Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by bingo »

olfi wrote:Vollquoting gelösht
Warum, stört Dich das?

Wie ich im Rescuesytem diesen komischen DHCP-Client auf meinem Server zum Laufen bekomme...
Aber die Antwort auf Deine Frage ergab sich übrigens schon von selbst, hättest nur mal weiter oben anfangen müssen sorgfältig mitzulesen...

Und zu meiner Aussage das ich von Debian keine Ahnung habe...ich sagte Debian, nicht Linux...irgendwie ist das für mich ein kleiner aber feiner Unterschied, den es aber gilt nicht hier auszudiskutieren, sonst muss ich noch einen Admin bitten hier für Ordnung zu sorgen.
Ich erinnere nur an diese Petition...

Gruss
Bingo
8O
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by captaincrunch »

sonst muss ich noch einen Admin bitten hier für Ordnung zu sorgen.
Nimm's nicht persönlich, aber schau mal im Feld, wo "olfi" steht. Direkt darunter steht ein gewisser Titel ... :wink:
Last edited by captaincrunch on 2003-04-09 08:23, edited 1 time in total.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by floschi »

bingo wrote:Warum, stört Dich das?
Wenn das jeder machen würde, könnten wir den Laden dicht machen. Ich verweise auf http://www.rootforum.org/terms.html
bingo wrote:Wie ich im Rescuesytem diesen komischen DHCP-Client auf meinem Server zum Laufen bekomme...
Wo genau scheitert denn deine Installation?

Evtl. bringt dich ja das weiter:

http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 010&id=108
bingo wrote:Und zu meiner Aussage das ich von Debian keine Ahnung habe...ich sagte Debian, nicht Linux...
Jaja, da berufen sich alle auf die Petition - aber kannst du dir mal vorstellen, wie das rüberkommt, wenn jemand postet dass er hilfe will, aber keine Ahnung hat? Ich frage mich dann immer, warum hat der keine Ahnung? Zumal das ein Thema war, was hier ausgiebig diskutiert wurde, und wenn du die Petition so aufmerksam gelesen hast, warum dann nicht den Rest?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Routing unter Debian im Rescue die 1000.

Post by captaincrunch »

OK, um vielleicht mal wieder ein bisschen "Ruhe" hier reinzubekommen ... :wink:
Wie ich im Rescuesytem diesen komischen DHCP-Client auf meinem Server zum Laufen bekomme...
Im Rescuesystem brauchst du den DHCP-Client gar nicht zum laufen zu bekommen, da die Kiste im Rescue schon die korrekte IP und die richtigen Routen schon vom DHCP mitbekommen hat.
Spannend wird's erst, nachdem du das System installiert hast, und genau da hilft die von olfi gepostete FAQ weiter.
Und zu meiner Aussage das ich von Debian keine Ahnung habe...ich sagte Debian, nicht Linux..
Um aber auch noch mal in die "Kerbe" zu hauen : warum nimmst du dann für ein Produktivsystem eine Distri, bei der du noch sehr umsicher bist ? Bitte nicht falsch verstehen, aber das macht IMHO so gar keinen Sinn ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply