glibc updaten
-
blacktiger
- Posts: 239
- Joined: 2003-01-15 17:02
- Location: Neustadt a.d.W.
- Contact:
glibc updaten
hi, ich wollte heute meine glibc auf version 2.2.5 updaten. ich erhalte aber folgende fehlermeldung:
p..........:~ # rpm -Uvh glibc-2.2.5-165.i686.rpm
error: failed dependencies:
filesystem is needed by glibc-2.2.5-165
was meinen die mit 'filesystem'? was muss ich noch installieren? habe momentan die version 2.2.2 drauf...
p..........:~ # rpm -Uvh glibc-2.2.5-165.i686.rpm
error: failed dependencies:
filesystem is needed by glibc-2.2.5-165
was meinen die mit 'filesystem'? was muss ich noch installieren? habe momentan die version 2.2.2 drauf...
Re: glibc updaten
Hi,
gibt es einen bestimmten Grund warum du sowas elementares wie die glibc updaten willst? Du wärst nicht der erste der sich seinen Root-Server dabei zerschossen hat.
PS: ich verschiebe nach Linux Allgemein.
gibt es einen bestimmten Grund warum du sowas elementares wie die glibc updaten willst? Du wärst nicht der erste der sich seinen Root-Server dabei zerschossen hat.
PS: ich verschiebe nach Linux Allgemein.
Re: glibc updaten
Ich würde definitiv nicht noch den nächsten Schritt machen und --nodeps und --force ausprobieren.
Kann es sein, daß die glibc im base-Paket enthalten ist? Bin mir da nicht so sicher, ich habe schon lange kein SuSE mehr installiert.
Grüße,
flo.
Kann es sein, daß die glibc im base-Paket enthalten ist? Bin mir da nicht so sicher, ich habe schon lange kein SuSE mehr installiert.
Grüße,
flo.
Re: glibc updaten
glibc nur updaten, wenn zwingend notwendig ODER wenn man 100%ig weiss was man tut. Bei diesem elementaren Bestandteil ist der in der übliche Versionsfetischismus nicht angebracht!
Du wirst zwar nicht direkt irgendwelche Fehler bekommen, aber paar Wochen oder gar Monate später willst du was updaten und bekommst plötzliche seltsamste Fehlermeldungen und keiner kann dir helfen. Das sind die Folgeerscheinungen einen nicht notwendigien Glibc updates.
Ich hab auf meinem LFS z.b. mal die Glibc aktualisiert und konnte später mit einer neuen openssl-lib openssh nicht mehr kompilieren. Ganz seltsame Meldungen... Konnte ich zwar wieder flicken in dem ich etliche libs auch neu kompliert habe. Aber das war das ERSTE und LETZE mal, dass ich die glibc beim allgemeinem Systemupdate angefasst habe.
Du wirst zwar nicht direkt irgendwelche Fehler bekommen, aber paar Wochen oder gar Monate später willst du was updaten und bekommst plötzliche seltsamste Fehlermeldungen und keiner kann dir helfen. Das sind die Folgeerscheinungen einen nicht notwendigien Glibc updates.
Ich hab auf meinem LFS z.b. mal die Glibc aktualisiert und konnte später mit einer neuen openssl-lib openssh nicht mehr kompilieren. Ganz seltsame Meldungen... Konnte ich zwar wieder flicken in dem ich etliche libs auch neu kompliert habe. Aber das war das ERSTE und LETZE mal, dass ich die glibc beim allgemeinem Systemupdate angefasst habe.
-
blacktiger
- Posts: 239
- Joined: 2003-01-15 17:02
- Location: Neustadt a.d.W.
- Contact:
Re: glibc updaten
ich wollte eigentlich auf neuste version von proftpd (1.28) updaten und dazu fordert er die glibc 2.2.3. und da ich nur die 2.2.2 drauf habe, wollte ich diese updaten.
Re: glibc updaten
kompilier Dir den proftpd - wegen eines lumpigen FTP-Servers das halbe System zu schießen, ist das nicht wert.
Den letzten Proftpd (1.2.7) habe ich so kompiliert, den configurestring aber auch seit der 1.2.5 nicht geändert:
(SuSE 7.2)
Grüße,
flo.
Den letzten Proftpd (1.2.7) habe ich so kompiliert, den configurestring aber auch seit der 1.2.5 nicht geändert:
Code: Select all
./configure --prefix=/usr --sbindir=/usr/sbin --sysconfdir=/etc --localstatedir=/var/run --disable-sendfile --with-modules=mod_ratio:mod_readme:mod_linuxprivs:mod_pam
Grüße,
flo.
-
lufthansen
- Posts: 390
- Joined: 2002-09-24 17:31
- Location: NRW
Re: glibc updaten
also ich habe die glibc updaten wollen weil ich den neusten sshd installieren wollte. und ich habe mir dabei mein sys zerschossen da ging nix mehr gar nix trotz rettungsversuche habe ich sie nicht mehr ans rennen bekommen und habe dann neu installiert in dem zuge dann auch gleich debian genommen. also ich über das update echt lassen wenn es _nur_ um nen ftpd geht ....
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: glibc updaten
Immer diese Versionsgeilheit ... wir sprechen hier doch schließlich nicht über Betriebssysteme aus Redmont ... 
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: glibc updaten
Linux 2000 Professional ist ja auch noch nicht draußen ... Kernel 95 gibts auch noch nicht ...
;-)
;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: glibc updaten
Hör auf ... dabei hab ich doch schon was von "Linux 8.2" gehört ! :lol:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: glibc updaten
Hab hier folgendes Problem:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=17625
sollte ich updaten oder eher das System neu aufspielen ??
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=17625
sollte ich updaten oder eher das System neu aufspielen ??