hallo,
das mit den Partitionen-Ã?berlauf da is was dran. Klingt nicht schlecht.
Das System wird eigentlich ein Standard-System web, ftp, mail usw.
www liegt unter /home
und ansonsten halt alles standardmäßig (somit hauptsächlich in /var).
/usr als ro zu mounten kommt bei mir z.b. nicht in Frage, da ich z.b. die Angewohnheit habe Sources in /usr/src zu saugen und dort zu entpacken sowie zu kompillieren.
Abgesehen davon müssen doch in /usr/ die binary´s kopiert werden wenn man was installiert oder ?
Eigentlich könnte ich ja alle vhosts auch in /var/ reinpflanzen..
Letztendlich ist es mir ehrlich gesagt egal wo sich die webs befinden *g*
/home/ dürfte ich, wenn alles in /var ist, dann eigentlich nicht wirklich brauchen. Evtl. nur 1 MB oder so für ein shell user mit ein paar Scripten oder irgend was ähnliches. somit kann man es ja eigentlich unter / laufen lassen und keine extra Partition machen.
Mein derzeitiger Vorschlag währe:
Code: Select all
/ (1500 MB)
/boot  (20 MB)
/tmp  (200 MB)
/var (rest)
Aber so wie ich das sehe sind mehrere Partitionen nur eine Erhöhung der Sicherheit oder ? (ro,noexec,überlauf,...)