MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Hi,
ich bin momentan dabei ein groesseres Projekt vorzubereiten, u.a. mit einem stark belasteten MySQL Server (der momentan hat schon herbe Schwierigkeiten auf einem Rootserver L)... der neue Server ist ein High-end server, IDE RAID, guter P4, also um einiges staerker als ein Root L... Der MySQL Server waere auch recht alleine auf diesem Server (bis auf einen DNS mirror)... Frage ist, macht es sinn hier MySQL 4 anstatt 3.23 zu installieren?
Ich hab auf mysql.com geschaut und dort gilt 4 als gamma und somit fast 100% stable... leider geben die nicht viel weitere Infos was nun anders in der 4er ist...
Hat da jemand schon erfahrungen mit gesammelt, bin ueber jede Meinung dankbar.
CU Treo
ich bin momentan dabei ein groesseres Projekt vorzubereiten, u.a. mit einem stark belasteten MySQL Server (der momentan hat schon herbe Schwierigkeiten auf einem Rootserver L)... der neue Server ist ein High-end server, IDE RAID, guter P4, also um einiges staerker als ein Root L... Der MySQL Server waere auch recht alleine auf diesem Server (bis auf einen DNS mirror)... Frage ist, macht es sinn hier MySQL 4 anstatt 3.23 zu installieren?
Ich hab auf mysql.com geschaut und dort gilt 4 als gamma und somit fast 100% stable... leider geben die nicht viel weitere Infos was nun anders in der 4er ist...
Hat da jemand schon erfahrungen mit gesammelt, bin ueber jede Meinung dankbar.
CU Treo
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Benötigst du ein Feature, das es nur bei MySQL 4 gibt?
-> Ja -> dann nimm es
-> NEIN -> dann nimm eine seit langem als stabil geltende Version
Grüßle
Olfi ;)
-> Ja -> dann nimm es
-> NEIN -> dann nimm eine seit langem als stabil geltende Version
Grüßle
Olfi ;)
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
wirst du zukünftig die neuen features benötigten?olfi wrote:Benötigst du ein Feature, das es nur bei MySQL 4 gibt?
-> NEIN -> dann nimm eine seit langem als stabil geltende Version
ich selbst habe mysql 4 noch nicht getestet, bin aber sehr gespannt und muss mir das endlich mal antun ...
grüsse
daniel
-
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Hallo.Treo wrote:Hi,
... [EDIT von Olfi, Vollquoting entfernt]
CU Treo
ich würde die 3.x Version wählen, da diese als stabil gekennzeichnet ist. Sollte 4.x später irgendwann auch mal so "stabil" sein, kannst immernoch die neue Version installieren.
Alexander Newald
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Also Performancemäßig ist die MySQL 4 Version (z.Zt 4.0.11a) um längen der guten alten 3'er voraus. Ich setzte sie schon länger ein und kann nur empfehlen sie zu benutzen auch wenn man die zusätlichen Features nicht braucht.
Zusätzlich könnte es sich lohnen mysql selbst zu kompilieren und z.B. innodb rauszulassen falls nicht benötigt, um weiter die perfomance zu steigern.
Zusätzlich könnte es sich lohnen mysql selbst zu kompilieren und z.B. innodb rauszulassen falls nicht benötigt, um weiter die perfomance zu steigern.
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Oxygen, auf welchem System nutzt Du die Datenbank?
Debian, SuSE, RH ... ???
Grüße,
flo.
Debian, SuSE, RH ... ???
Grüße,
flo.
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Gutes altes SuSE 7.2.
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
:-(
Da könnte ich das glaube ich auch ... Sch...ade - kämpfe gerade mit MySQL4 auf Debian.
Aber trotzdem danke!
Grüße,
flo.
Da könnte ich das glaube ich auch ... Sch...ade - kämpfe gerade mit MySQL4 auf Debian.
Aber trotzdem danke!
Grüße,
flo.
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
Also ich hab das auf Debian problemlos laufen... kompiliert entsprechend dem Tutorial hier: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=5268 (nur halt die aktuelle Version nehmen... ;)
Was is denn Dein Problem?
Was is denn Dein Problem?
Re: MySQL 4, sinnvoll fuer Leistungsserver?
bin schon fertig ... danke!
War etwas mehr Arbeit, als ich dachte, aber läuft jetzt ganz sauber. ;-)
Grüße,
flo.
War etwas mehr Arbeit, als ich dachte, aber läuft jetzt ganz sauber. ;-)
Grüße,
flo.