Hallo RootForum,
ich muss mir langsam Gedanken über meine Datensicherung machen. Wenn mir jetzt die Festplatte abschmiert, brauch ich Tage, bis ich den heutigen Stand wieder erreicht habe (wenn überhaupt).
Jetzt gibt es ja bei Puretec FTP-Space (10GB) für 49,- Euro! Da stellst sich doch die Frage, lass ich mir nicht gleich einen 2. RootServer L raus?
Ich sehe eigentlich nur eine Sache, die für den FTP-Space spricht, und das wären die 10GB Traffic, die nicht berechnet werden. Den Vorteil, das eine tägliche Bandsicherung gemacht wird möchte ich mal in Frage stellen, da es schon mit dem Teufel zugehen muss, wenn beide RootServer innerhalb kürzester Zeit die Ohren anlegen würden.
2 RootServer haben hingegen sehr viele Vorteile: Gegenseitiges Backup, gegenseitige Online-�?berwachung usw.
Wie macht ihr euer Backup, und welche Meinung habt ihr zum FTP-Space von Puretec?
Gruß
Helmut Weber
FTP-Space oder 2. RootServer?
-
bitbetrieb
- Posts: 41
- Joined: 2002-11-13 12:37
- Contact:
FTP-Space oder 2. RootServer?
Last edited by bitbetrieb on 2007-01-29 19:38, edited 1 time in total.
Re: FTP-Space oder 2. RootServer?
Hi !
Ich habe den Backupspace (u.a. fürs Forum) und bin damit zufrieden, bis auf den Preis... der ist nunmal zu hoch :(
Aber es ist eine relativ einfache Rechnung: Sofern man monatlich nur wenig Datentransfer durch Backups hat (~ 5 GB sag ich jetzt mal), dann ist ein zweiter Server wohl die bessere Alternative.
Wenn's darüber liegt und man den Traffic braucht, kommt man mit dem FTP-Space wohl billiger, da kein Zusatztraffic entsteht.
Grüßle
Olfi ;)
PS: Es wäre schade, wenn das hier jetzt ein "1und1 ist zu teuer, wir brauchen eine gemeinsame Aktion" - Thread wird.
Ich habe den Backupspace (u.a. fürs Forum) und bin damit zufrieden, bis auf den Preis... der ist nunmal zu hoch :(
Aber es ist eine relativ einfache Rechnung: Sofern man monatlich nur wenig Datentransfer durch Backups hat (~ 5 GB sag ich jetzt mal), dann ist ein zweiter Server wohl die bessere Alternative.
Wenn's darüber liegt und man den Traffic braucht, kommt man mit dem FTP-Space wohl billiger, da kein Zusatztraffic entsteht.
Grüßle
Olfi ;)
PS: Es wäre schade, wenn das hier jetzt ein "1und1 ist zu teuer, wir brauchen eine gemeinsame Aktion" - Thread wird.
Re: FTP-Space oder 2. RootServer?
Und was ist, wenn die Platte des zweiten Root's den Geist aufgibt? Auch wenn Festplattenausfälle nicht "die Regel" sind, muß man das miteinkalkulieren. Der Backupserver von 1&1 ist und bleibt die sichere Backuplösung.olfi wrote: Aber es ist eine relativ einfache Rechnung: Sofern man monatlich nur wenig Datentransfer durch Backups hat (~ 5 GB sag ich jetzt mal), dann ist ein zweiter Server wohl die bessere Alternative.
Ich mache zur Zeit mein Backup auf einen anderen SharedHosting Server, aber das Volumen nimmt stetig zu und irgendwann wirds wohl auf den zwar teueren, aber dafür "sichereren" 1&1 Backupspace rauslaufen.
Re: FTP-Space oder 2. RootServer?
Ich hab beides, da leider inzwischen bloß noch zwei Stände der Hauptserver aufs Backup passen.
Mir ist schon mal eine Platte abgenippelt, ich vertrau den Dingern nicht alleine.
Vom Rootserver ziehe ich von daheim über die flat und brenne CDs ...
Grüße,
flo.
Mir ist schon mal eine Platte abgenippelt, ich vertrau den Dingern nicht alleine.
Vom Rootserver ziehe ich von daheim über die flat und brenne CDs ...
Grüße,
flo.
backupserver
Hallo , also ich hab als Backupserver einen vServer genommen.
Besser gesagt einen Server bei http://www.vdserver.de (Die haben wenigstens keine Ausfälle wie bei einigen Anderen anbietern).
Ich muß allerdings dazu sagen, das mein Rootserverbackup nicht sehr groß ist. Selbst eine Komplettsicherung ist nur ca. 250 MB groß. Da ist der Traffik und der Speicherplatz auf dem Backupserver nicht so wichtig !
Trotzdem für eine inkrimentelle Sicherung ne interessante Angelegenheit, da so ein Server schon ab 10 Euro pro Monat zu haben ist ! Speicherplatz ist in 100 MB Schritten vergrößerbar ! Und da so ein vServer ja auf einer "größeren Maschine" mit Raid läuft (laufen sollte), hat man dort auch nicht das Problem mit HD Crashes !
Dafür sind VServer meiner Meinung nach gut zu gebrauchen.
mfg
INIT 6
Besser gesagt einen Server bei http://www.vdserver.de (Die haben wenigstens keine Ausfälle wie bei einigen Anderen anbietern).
Ich muß allerdings dazu sagen, das mein Rootserverbackup nicht sehr groß ist. Selbst eine Komplettsicherung ist nur ca. 250 MB groß. Da ist der Traffik und der Speicherplatz auf dem Backupserver nicht so wichtig !
Trotzdem für eine inkrimentelle Sicherung ne interessante Angelegenheit, da so ein Server schon ab 10 Euro pro Monat zu haben ist ! Speicherplatz ist in 100 MB Schritten vergrößerbar ! Und da so ein vServer ja auf einer "größeren Maschine" mit Raid läuft (laufen sollte), hat man dort auch nicht das Problem mit HD Crashes !
Dafür sind VServer meiner Meinung nach gut zu gebrauchen.
mfg
INIT 6
Re: FTP-Space oder 2. RootServer?
Jo, gute Idee, das mit dem Vserver, Dir reichen halt Platz und Traffic dafür. ;-)
Bei mir ist sogar mit inkrementell Asche, zwei volle Backups zu je einer Woche passen mir nciht mehr auf den Backupserver, und bei richtigen Tars à la FAQs kommt das 2GB-Limit zum Zuge ...
Ich sichere jetzt Domainweise - jede Domain (inklusive vhost, Logs, webalizer.conf usw.) voll, und das jeden Tag.
:-(
Grüße,
flo.
Bei mir ist sogar mit inkrementell Asche, zwei volle Backups zu je einer Woche passen mir nciht mehr auf den Backupserver, und bei richtigen Tars à la FAQs kommt das 2GB-Limit zum Zuge ...
Ich sichere jetzt Domainweise - jede Domain (inklusive vhost, Logs, webalizer.conf usw.) voll, und das jeden Tag.
:-(
Grüße,
flo.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: FTP-Space oder 2. RootServer?
Setzt du etwa immer noch auf ext2 ? Die 2GB-Grenze habe ich nicht mehr gespürt, seitdem ich auf ext3 gewechselt habe ...und bei richtigen Tars à la FAQs kommt das 2GB-Limit zum Zuge ...
Oder verstehe ich das jetzt komplett falsch ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
zwischenfrage :
>>flo : Bei mir ist sogar mit inkrementell Asche, zwei volle Backups zu je einer Woche passen mir nciht mehr auf den Backupserver, und bei richtigen Tars à la FAQs kommt das 2GB-Limit zum Zuge ...
kurze Zwischenfrage : Was ist denn sooooo groß ;-) Hostest Du webspace für diverse Kunden ? Da könnte ich bestimmt nicht gut bei schlafen jegen den IBM Festplatten ;-) Da würd ich mir einen eigenen Server mit RAID zusammenbauen und unterstellen. Da ist dann das Backupproblem nicht ganz so wichtig. Muß man ja nur noch "runtersaugen" ;-) Da kann man ne DSL-Flatrate mal "richtig" belasten :roll:
p.s.:nix für ungut !
INIT 6
kurze Zwischenfrage : Was ist denn sooooo groß ;-) Hostest Du webspace für diverse Kunden ? Da könnte ich bestimmt nicht gut bei schlafen jegen den IBM Festplatten ;-) Da würd ich mir einen eigenen Server mit RAID zusammenbauen und unterstellen. Da ist dann das Backupproblem nicht ganz so wichtig. Muß man ja nur noch "runtersaugen" ;-) Da kann man ne DSL-Flatrate mal "richtig" belasten :roll:
p.s.:nix für ungut !
INIT 6