md5

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
debian inside
Posts: 65
Joined: 2003-01-30 22:46
 

md5

Post by debian inside »

wie sicher ist md5?

kann man das rüchgängig machen?
also den original string wieder raus finden?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: md5

Post by captaincrunch »

MD5 ist ein One-Way Hashing Algorythmus, der eigentlich nur in eine Richtung funktioniert. Mit heutigen Mitteln ist es unwahrscheinlich bis unmöglich, das zurückzuentschlüsseln ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: md5

Post by [tom] »

CaptainCrunch wrote:Mit heutigen Mitteln ist es unwahrscheinlich bis unmöglich, das zurückzuentschlüsseln ...
Das wird auch in Zukunft so bleiben. MD5 ist ein Prüfsummenverfahren - keine Vershlüsselungsverfahren. Du kannst aus jeden beliebeigen String eine Prüsumme erzeugen. Wird ja auch gerne bei CD ISO Images gemacht.

Wenn ich das decrypten könnte, würd ich 120 GB Platten in einen kurzen MD5 String umwandeln - was für eine Platzersparnis. Und später haöt wieder zurück. Das perfekte Perpeteum Mobile. :lol:

[TOM]
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: md5

Post by [monk] »

debian inside wrote:wie sicher ist md5?

kann man das rüchgängig machen?
also den original string wieder raus finden?
wie von den vorgängern schon erwähnt ist es eine prüfsumme.

es kann rein theoretisch zwei versch. strings zur selben prüfsumme aber kommen.
so kann was weiss ich. "hans" und "peter" zur selben MD5 prüfsumme kommen. (Ã?bertrieben dargestellt)

Aber die Wahrscheinlichkeiten für soetwas sind sehr gering. Eher wirste von nem Blitz getroffen =)
Post Reply