Rootserver + Firewall + vsftpd

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
marcusj
Posts: 4
Joined: 2003-02-15 14:15
 

Rootserver + Firewall + vsftpd

Post by marcusj »

hallo zusammen,
als rootserver-besitzer habe ich natürlich auch mit dem thema firewall begonnen zu befassen und entsprechend die diskussionen im forum gelesen.
bei mir läuft suse 8.1 und confixx 2.0 => statt proftpd jetzt vsftpd.
wenn ich nun das firewall-skript von CaptainCrunch starte bekomme ich
(port 20+21 für tcp accept eingetragen)

1. folgende fehlermeldung:
iptables v1.2.7a: Couldn't load target `udpincoming_packets':/usr/lib/iptables/libipt_udpincoming_packets.so: cannot open shared object file: No such file or directory
google gibt zu dieser datei auch keine auskunft ...

2. kann ich mich zwar per ftp einloggen (user wird akzeptiert), ein zugriff ist aber trotzdem nicht möglich (bleibt beim LIST-befehl hängen
3. in den logs finde ich folgenden eintrag:
vsftpd: PAM-listfile: Couldn't open /etc/ftpusers
wenn ich den rechner reboote und die standardkonfiguration von 1&1 belasse funzt vsftpd wieder ganz normal.

frage: was mache ich falsch und wie kann ich mal die standard-konfiguration auslesen ?

danke


marcus
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Rootserver + Firewall + vsftpd

Post by captaincrunch »

Zu 1.:
Google kann dir zu dieser Datei auch nichts ausspucken, da es sich einfach um eine neue benutzerdefinierte Chain handelt ... :wink:
Keine Ahnung, warum er das nicht frisst, aber sofern du keinen eigenen Nameserver betreibst, kannst du die Rules eigentlich sowieso weglassen.

Zu 2.:
Versuchs's mal mit passive FTP ...

Zu 3.:
Unter welchem User läuft dein vsftpd ? Gibt's die /etc/ftpusers überhaupt ? Auf einem RedHat-System musste ich die nach der Installation von vsftpd mal händisch anlegen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
marcusj
Posts: 4
Joined: 2003-02-15 14:15
 

Re: Rootserver + Firewall + vsftpd

Post by marcusj »

hallo CaptainCrunch,
danke für den tipp:

wenn man vsftpd mit passiv ftp anspricht, geht list über einen zufälligen port und der ist natürlich durch die firewall gesperrt ..... habe allerdings noch nicht herausgefunden welchen bereich vsftp benutzt bzw. ob man diesen vorgeben kann.

zu 1: leider brauche ich den dns ... irgendeine :idea: ?

zu 3: ich weiss garnicht für was die datei benötigt wird, es sind nur virtuelle user eingerichtet .. habe die datei mal angelegt, bin gespannt ob da später was drinnen steht

marcus