Frage zur Sicherheit
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-04 13:45
Frage zur Sicherheit
hi,
ich richte gerade einen webserver für unsere firma ein und hab von einer chmod umgebung gehört. ist es denn wirklich nötig alle dienste (apache, ftp, mail ...) unter einer solchen umgebnung laufen zu lassen ?
wäre es denn wirklich "unsicher" wenn ich die programme einfach mit yast installiere und dann konfiguriere.
Was haltet ihr eigentlich von LAMPP ?
danke schonmal im voraus ....
gruß
binary trust
ich richte gerade einen webserver für unsere firma ein und hab von einer chmod umgebung gehört. ist es denn wirklich nötig alle dienste (apache, ftp, mail ...) unter einer solchen umgebnung laufen zu lassen ?
wäre es denn wirklich "unsicher" wenn ich die programme einfach mit yast installiere und dann konfiguriere.
Was haltet ihr eigentlich von LAMPP ?
danke schonmal im voraus ....
gruß
binary trust
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Frage zur Sicherheit
Ich verschiebe mal ins Security-Forum ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
du meinst chroot nicht chmod oder ?binary trust wrote:ich richte gerade einen webserver für unsere firma ein und hab von einer chmod umgebung gehört. ist es denn wirklich nötig alle dienste (apache, ftp, mail ...) unter einer solchen umgebnung laufen zu lassen ?
wäre es denn wirklich "unsicher" wenn ich die programme einfach mit yast installiere und dann konfiguriere.
Was haltet ihr eigentlich von LAMPP ?
bei manchen diensten ist es sinnvoll bei anderen jedoch find ich es als unnütze.
den nameserver bind könnte man als chrotted laufen lassen.
andere dienste wie apache oder ähnliches halte ich für übertrieben.
wenn man mit den updates auf dem laufenden bleibt und ansonsten alles richtig konfiguriert hat, hat man schon den grösstenteil erledigt.
LAMPP kenn ich nicht. ich kenne nur LAMP
HTH
Re: Frage zur Sicherheit
Grade im bereich apache isses sinnvoll, zumindest wenn du mehr als blos statische html seiten auslieferst. Wenn man sich mal überlegt wie gefährlich son blöder webserver mit script sprache für die maschine werden kann könnte man von der paranoia gepackt werden.andere dienste wie apache oder ähnliches halte ich für übertrieben.
Im Bereich dns isses natürlich ebenfalls sehr sinnvoll, ich würde auch mysql chrooten, eigendlich alles ausser ftp, da es im bereich ftp eher sinnlos wäre bzw. mehr probleme als nutzen bringen kann/wird.
Mfg
Jens
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
na ja ich weiss nicht. wenn man hoster ist evtl. ok .jensemann wrote: Grade im bereich apache isses sinnvoll, zumindest wenn du mehr als blos statische html seiten auslieferst. Wenn man sich mal überlegt wie gefährlich son blöder webserver mit script sprache für die maschine werden kann könnte man von der paranoia gepackt werden.
dann bekommste von mir mit viel augen zurücken eine zustimmung
aber ansonsten reicht es doch völlig die scripte der user auf deren benutzernamen laufen zu lassen. da muss man doch nicht gleich den kompletten apache in ne chroot packen..
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-04 13:45
Re: Frage zur Sicherheit
ist schon für hoster gedacht.
also eurer meinung nach sollte ich folgende dienste unter chroot laufen lassen:
apache (php, ssl)
mysql
qmail
???
könnt ihr mir mal auf die sprünge helfen wie ich eine richtig sichere und gute chroot umgebung einrichten kann???
danke
also eurer meinung nach sollte ich folgende dienste unter chroot laufen lassen:
apache (php, ssl)
mysql
qmail
???
könnt ihr mir mal auf die sprünge helfen wie ich eine richtig sichere und gute chroot umgebung einrichten kann???
danke
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
Mal ne Frage: Bist du der Hoster dann?binary trust wrote:ist schon für hoster gedacht.
also eurer meinung nach sollte ich folgende dienste unter chroot laufen lassen:
apache (php, ssl)
mysql
qmail
???
könnt ihr mir mal auf die sprünge helfen wie ich eine richtig sichere und gute chroot umgebung einrichten kann???
Wenn ich nicht wüsste wie man ne chrooted Umgebung einrichtet dann würde ich für andere Leute ehrlich gesagt nix hosten.
Na ja wenn du Kunden drauf hast dann kannste ja alles in ne chrooted umgebung packen, wo kunden zugriff drauf haben.
wirklich sicher ist nie was =)
nimm z.b. die rbash die den login auf dein homeverzeichniss beschränkt. dann starte mc und schon biste wieder draussen auf /
is das beste beispiel dafür =)
der grsecurity patch für den kernel währe schonmal zum empfehlen. da kann man desbezüglich relativ viel einstellen..
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-04 13:45
Re: Frage zur Sicherheit
ja ich muss dann woll der hoster werden :(
könnt heulen aber was soll ich machen ?
ich versuche halt das beste draus zu machen und das teil so gut wie möglich einzurichten ...
kannst du das mit dem kernelpatch mal genauer erklären bzw. mal ein link posten ? wäre überhaupt über jede faq seite bezüglich webservereinrichtung dankbar ...
könnt heulen aber was soll ich machen ?
ich versuche halt das beste draus zu machen und das teil so gut wie möglich einzurichten ...
kannst du das mit dem kernelpatch mal genauer erklären bzw. mal ein link posten ? wäre überhaupt über jede faq seite bezüglich webservereinrichtung dankbar ...
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Frage zur Sicherheit
Die zwingen dich? ;)binary trust wrote:ja ich muss dann woll der hoster werden :(
könnt heulen aber was soll ich machen ?
Zu Deutsch: Ã?rger ist vorprogrammiert.ich versuche halt das beste draus zu machen und das teil so gut wie möglich einzurichten ...
Aehm... nimm einen Exklusivserver... das ist sicher und einfach...kannst du das mit dem kernelpatch mal genauer erklären bzw. mal ein link posten ? wäre überhaupt über jede faq seite bezüglich webservereinrichtung dankbar ...
(Auch wenn sich das jetzt nicht sehr Konstruktiv anhört: Es ist das Sinnvollste)
Wenn du dann wirklich nen Rootie brauchst, kannst du dir den ja
erstmal zu Hause aufsetzen und dann in Ruhe (Ohne Netzanbindung)
testen...
Gruss,
Out
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
Ich schliesse mich OutOfBound an.binary trust wrote:ja ich muss dann woll der hoster werden :(
könnt heulen aber was soll ich machen ?
ich versuche halt das beste draus zu machen und das teil so gut wie möglich einzurichten ...
kannst du das mit dem kernelpatch mal genauer erklären bzw. mal ein link posten ? wäre überhaupt über jede faq seite bezüglich webservereinrichtung dankbar ...
Aber mit nem exclusiv server wird er nicht weit kommen da du darauf keine eigene kunden hosten kannst.
wenn mich nicht täuscht dann ist in der faq von rootforum.org/ sogar bei security oder wars andere distributionen ? eine anleitung für den grsecurity patch..
ansonsten hilft google.de weiter =)
-
- Posts: 1031
- Joined: 2002-10-14 22:56
Re: Frage zur Sicherheit
Auf einem Exclusiv Server lassen sich keine Kunden hosten, auch nicht, wenn sowas dauernt hier im Forum geschrieben wird *ggg*
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
das mir immer alle nachplappern müssen =)kase wrote:Auf einem Exclusiv Server lassen sich keine Kunden hosten, auch nicht, wenn sowas dauernt hier im Forum geschrieben wird *ggg*
p.s. das ist mein 100. posting *freu* :-D
-
- Posts: 1031
- Joined: 2002-10-14 22:56
Re: Frage zur Sicherheit
habe deinen Post vorher nicht bemerkt, und habe scheinbar ziemlich lange für meinen Satz zum Tippen gebraucht :D :D
Egal, doppelt hält besser ;)
Egal, doppelt hält besser ;)
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-04 13:45
Re: Frage zur Sicherheit
scheiß druff,
ganz so dragisch ist es auchwieder net.
der server muss ja net morgen stehen und eine langsame übernahme unserer eigenen seiten kommt ja zuerst dran. wenn das alles funtzt werden erst kunden gehostet ...
da ich für die komplette entwicklungs zuständig bin denke ich kann es auchnicht schaden zu wissen wie so ein server funktioniert, vorallem kann ich als entwickler schonmal einige schwachstellen stopfen (wie z.b. mit php daten auszulesen ...). ich denke mal das ganze wird ja schonnicht so schwer sein wenn man die richtigen howtos hat.
hab bisher linux eben nur als reines desktopsystem genutzt und da eigentlich auch nur denn apache mysql php und kedit benötigt. war halt ein reiner entwicklungsrechner und nun muss ein server her ....
also wäre dennoch wie gesagt für ein paar gute chmodd howtos dankbar, soll ja schließlich ihrgendwann dochnoch was werden ....
ganz so dragisch ist es auchwieder net.
der server muss ja net morgen stehen und eine langsame übernahme unserer eigenen seiten kommt ja zuerst dran. wenn das alles funtzt werden erst kunden gehostet ...
da ich für die komplette entwicklungs zuständig bin denke ich kann es auchnicht schaden zu wissen wie so ein server funktioniert, vorallem kann ich als entwickler schonmal einige schwachstellen stopfen (wie z.b. mit php daten auszulesen ...). ich denke mal das ganze wird ja schonnicht so schwer sein wenn man die richtigen howtos hat.
hab bisher linux eben nur als reines desktopsystem genutzt und da eigentlich auch nur denn apache mysql php und kedit benötigt. war halt ein reiner entwicklungsrechner und nun muss ein server her ....
also wäre dennoch wie gesagt für ein paar gute chmodd howtos dankbar, soll ja schließlich ihrgendwann dochnoch was werden ....
-
- Posts: 54
- Joined: 2002-08-21 21:33
Re: Frage zur Sicherheit
Seriöser Provider! :roll:binary trust wrote:scheiß druff,
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-02-04 13:45
Re: Frage zur Sicherheit
:twisted: so ist es :twisted:
:-D
:-D
Re: Frage zur Sicherheit
Und was machst du wenn es mehr als ein user sind? apache-2 worker mpm is nicht stable genug, php als cgi ist auch keine alternative, ausserdem geht es eher darum das es eine zusätzliche schicht ist die ein angreifer durchdringen müsste bis er schaden durch ein sicherheitsloch eines scriptes oder gar des webservers anrichten kann, mehr sicherheit schadet bekanntlich nicht und der aufwand für ein chroot is meist so gering.[MONK] wrote: aber ansonsten reicht es doch völlig die scripte der user auf deren benutzernamen laufen zu lassen. da muss man doch nicht gleich den kompletten apache in ne chroot packen..
D.H. wenn man bei 5 usern auf einem server schon hoster ist in deinen augen dann bin ich wohl wirklich einer (au backe) :D
na ja, ich glaube wir sprechen von unterschiedlichen zeitvorstellungen, rechte mal 2 jahre intensiven lernens und testens das du soweit bist ruhigen gewissens kunden auf einen server zu lassen.binary trust wrote: ganz so dragisch ist es auchwieder net.
der server muss ja net morgen stehen und eine langsame übernahme unserer eigenen seiten kommt ja zuerst dran. wenn das alles funtzt werden erst kunden gehostet ...
Mfg
Jens
-
- Posts: 163
- Joined: 2002-08-09 17:31
- Location: Ulm
Re: Frage zur Sicherheit
rofl :lol:chris2000 wrote:Seriöser Provider! :roll:binary trust wrote:scheiß druff,
der war echt gut..