AWstats
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
AWstats
Hallo Leute,
ich möchte AWstats installieren bzw. hab die neueste Version unter SuSE 8.0 schon installiert.
Kann mir jemand einen Tip gebe wir ich AWstats konfiguriere und dann aufrufe ?
MfG
BK
ich möchte AWstats installieren bzw. hab die neueste Version unter SuSE 8.0 schon installiert.
Kann mir jemand einen Tip gebe wir ich AWstats konfiguriere und dann aufrufe ?
MfG
BK
Last edited by brainkiller2000 on 2003-02-10 07:21, edited 1 time in total.
Re: AWstats
Wie wäre es mal mit den mitgelieferten Hilfe- und Installationsdateien?
Ein Web erzeugen, ins cgi-bin die in der Hilfe beschriebenen Dateien reinkopieren und die xx.conf Datei anpassen bzw. erzeugen
Ein Web erzeugen, ins cgi-bin die in der Hilfe beschriebenen Dateien reinkopieren und die xx.conf Datei anpassen bzw. erzeugen
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Ja, das habe ich ja schon alles gemacht - aber wenn ich dann das Script ausführen will, dann wird mir vorgeshlagen die awstats.pl auf der Festplatte zu speichern - also downzuloaden statt das diese ausgeführt wird !
Hat dazu jemand eine Idee ?
Ist Perl unter Umständen nicht richtig konfiguriert !
Wie kann ich das am einfachsten testen?
Danke
MfG
BK
Hat dazu jemand eine Idee ?
Ist Perl unter Umständen nicht richtig konfiguriert !
Wie kann ich das am einfachsten testen?
Danke
MfG
BK
Re: AWstats
hast du den AddHandler in deiner httpd.conf für .pl drin ?brainkiller2000 wrote:Ja, das habe ich ja schon alles gemacht - aber wenn ich dann das Script ausführen will, dann wird mir vorgeshlagen die awstats.pl auf der Festplatte zu speichern - also downzuloaden statt das diese ausgeführt wird !
Hat dazu jemand eine Idee ?
Ist Perl unter Umständen nicht richtig konfiguriert !
Wie kann ich das am einfachsten testen?
Danke
MfG
BK
siehe:
http://server.1und1.com/root_server/conf/4.html
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Hi,
ja - das hab ich schon gemacht.
Ich möchte es einfach so machen, daß jeder Kunde hinter seiner Domain
awstats ( http://domainnane.tld/awstats ) eigibt und dann die AWStats sieht.
Ich wollte das in der httpd.conf über einen Alias und eine Zentrale AWStats installation lösen - das funzt aber irgendwie nicht.
Kann mir dabei bitte jemand weiterhelfen ?
Danke
MfG
BK
ja - das hab ich schon gemacht.
Ich möchte es einfach so machen, daß jeder Kunde hinter seiner Domain
awstats ( http://domainnane.tld/awstats ) eigibt und dann die AWStats sieht.
Ich wollte das in der httpd.conf über einen Alias und eine Zentrale AWStats installation lösen - das funzt aber irgendwie nicht.
Kann mir dabei bitte jemand weiterhelfen ?
Danke
MfG
BK
Re: AWstats
Du müsstest in jedem Kundenweb z. B. einen Ordner erstellen und darin eine Weiterleitung auf z. B. http://deinedomain.de/cgi-bin/awstats.pl?config=web1 oder so.
Außerdem benötigst Du im Awstats dann für jedes Web eine Config-Datei, die Du so einstellst, dass nur "Authentifizierte" User Ihre jeweiligen Statistiken sehen dürfen. Muss sein, damit Web1 z.B. nicht die Dateien con Web10 sieht.
Grüße
Jürgen
Außerdem benötigst Du im Awstats dann für jedes Web eine Config-Datei, die Du so einstellst, dass nur "Authentifizierte" User Ihre jeweiligen Statistiken sehen dürfen. Muss sein, damit Web1 z.B. nicht die Dateien con Web10 sieht.
Grüße
Jürgen
Re: AWstats
Oder er erstellt ein cronjob das die einzelen webs immer auswertet und in das jeweilige web in den unterordner awstats die generierten statistiken legtjlinker wrote:Du müsstest in jedem Kundenweb z. B. einen Ordner erstellen und darin eine Weiterleitung auf z. B. http://deinedomain.de/cgi-bin/awstats.pl?config=web1 oder so.
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Hallo Leute,
könntet Ihr mir nicht ein Step by Step machen ??
Das ist estwas viel für den Anfang.
Geht es zB nicht wie ich es schon mit phpMyAdmin mache,
daß jeder Kunde AWStats einfach so aufrufen kann
http://www.domain.tld/awstats
Bei phpMaAdmin habe ich dazu in der httpd.conf einen Alias gemacht
( Alias phpmyadmn /pfad/zu/phpMyadmin )
Ich habe noch keine Cronjobs eingerichtet - ich würde das mit Webmin machen - weiß aber nicht was ich dazu angeben muss?
Danke für eure Hilfe
MfG
BK
könntet Ihr mir nicht ein Step by Step machen ??
Das ist estwas viel für den Anfang.
Geht es zB nicht wie ich es schon mit phpMyAdmin mache,
daß jeder Kunde AWStats einfach so aufrufen kann
http://www.domain.tld/awstats
Bei phpMaAdmin habe ich dazu in der httpd.conf einen Alias gemacht
( Alias phpmyadmn /pfad/zu/phpMyadmin )
Ich habe noch keine Cronjobs eingerichtet - ich würde das mit Webmin machen - weiß aber nicht was ich dazu angeben muss?
Danke für eure Hilfe
MfG
BK
Re: AWstats
Also zunächst mal ist die Frage entscheidend: Nach welchem Prinzip möchtest Du vorgehen?
1. Per Script die AUswertungen erstellen und ins jeweilige Webverzeichnis
kopieren
2. Wenn der Benutzer seine Statistiken aufruft, dann wird awstats.pl
aufgerufen und die Statistik wird erstellt
?? :lol:
1. Per Script die AUswertungen erstellen und ins jeweilige Webverzeichnis
kopieren
2. Wenn der Benutzer seine Statistiken aufruft, dann wird awstats.pl
aufgerufen und die Statistik wird erstellt
?? :lol:
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Hi,
keine Ahnung - was ist denn da besser ?
also ich habe mir gedacht, daß 1 x am Tag , kurz vor Mitternacht 23.30 neue Statistiken per Cronjob erstellt werden.
Außerden möchte ich so wenig als möglich Dateien die AWStats benötigt in die htdocs bzw. cgi-bin Verzeichnisse der Kunden kopieren - also eine zentrale Installation von AWstats - wenn das geht.
P.S. Ich verwende SuSE 8.0 und AWStats 5.3
MfG
BK
keine Ahnung - was ist denn da besser ?
also ich habe mir gedacht, daß 1 x am Tag , kurz vor Mitternacht 23.30 neue Statistiken per Cronjob erstellt werden.
Außerden möchte ich so wenig als möglich Dateien die AWStats benötigt in die htdocs bzw. cgi-bin Verzeichnisse der Kunden kopieren - also eine zentrale Installation von AWstats - wenn das geht.
P.S. Ich verwende SuSE 8.0 und AWStats 5.3
MfG
BK
Re: AWstats
Nun denn:
1. Lege für awstats ein Web an
2. kopiere die notwendigen files in das cgi-bin directory
3. aufruf über http://deinedomain.de/cgi-bin/awstats.pl
Dann sollte eine Fehlermeldung von awstats erscheinen. Auf keinen Fall eine Fehlermeldung des Browsers / Web-Servers!
Wenn das läuft, machen wir weiter :-)
1. Lege für awstats ein Web an
2. kopiere die notwendigen files in das cgi-bin directory
3. aufruf über http://deinedomain.de/cgi-bin/awstats.pl
Dann sollte eine Fehlermeldung von awstats erscheinen. Auf keinen Fall eine Fehlermeldung des Browsers / Web-Servers!
Wenn das läuft, machen wir weiter :-)
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Hi,
OK - das läuft schon mal :-)
Geht das auch in einem Zentralen CGI-Verzeichnis oder muss ich die AWStats Dateien in das CGI-BIN des jeweiligen Accounts kopieren ?
BK
OK - das läuft schon mal :-)
Geht das auch in einem Zentralen CGI-Verzeichnis oder muss ich die AWStats Dateien in das CGI-BIN des jeweiligen Accounts kopieren ?
BK
Re: AWstats
Kannst Du zentral lassen :-)
1. kopiere die awstats.model.conf im cgi-bin in z.b. awstats.web1.conf
2. öffne die awstats.web1.conf und passe die werte an
LogFile="/home/www/web1/log/access_log"
DirData="/home/statistik/html/cgi-bin/stats"
#das verzeichnis musst du unter umständen vorher erstellen
DirCgi="/cgi-bin"
# Relative or absolute web URL of all icons subdirectories.
# Default: "/icon" (means you must copy icon directories in "/mywwwroot/icon")
#
DirIcons="../icon"
3. Wenn Du nun z. B. http://deindomain.de/cgi-bin/awstats.pl?config=web1
Dann sollte sich was tun :-)
1. kopiere die awstats.model.conf im cgi-bin in z.b. awstats.web1.conf
2. öffne die awstats.web1.conf und passe die werte an
LogFile="/home/www/web1/log/access_log"
DirData="/home/statistik/html/cgi-bin/stats"
#das verzeichnis musst du unter umständen vorher erstellen
DirCgi="/cgi-bin"
# Relative or absolute web URL of all icons subdirectories.
# Default: "/icon" (means you must copy icon directories in "/mywwwroot/icon")
#
DirIcons="../icon"
3. Wenn Du nun z. B. http://deindomain.de/cgi-bin/awstats.pl?config=web1
Dann sollte sich was tun :-)
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Hi,
es wird AWStats zwar aufgerufen - aber es sind keine Werte enthalten !?
BK
es wird AWStats zwar aufgerufen - aber es sind keine Werte enthalten !?
BK
Re: AWstats
Lass mal die Datei updateall.pl laufen :-)
#!/usr/bin/perl
use strict;
# Change the next two lines for your configuration
my $conf_dir = "/home/xxx/html/cgi-bin";
my $awstats_script = "/home/xxx/html/cgi-bin/awstats.pl";
opendir(DIR, $conf_dir);
my @files = grep { /^awstats..*.conf$/ } readdir(DIR);
closedir(DIR);
foreach (@files) {
m/^awstats.(.*).conf$/;
my $domain = $1;
my $output = `$awstats_script -config=$domain -update`;
print $output;
}
#!/usr/bin/perl
use strict;
# Change the next two lines for your configuration
my $conf_dir = "/home/xxx/html/cgi-bin";
my $awstats_script = "/home/xxx/html/cgi-bin/awstats.pl";
opendir(DIR, $conf_dir);
my @files = grep { /^awstats..*.conf$/ } readdir(DIR);
closedir(DIR);
foreach (@files) {
m/^awstats.(.*).conf$/;
my $domain = $1;
my $output = `$awstats_script -config=$domain -update`;
print $output;
}
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Wenn ich die Datei aufrufe bekomme ich einen Fehler 500 !!
Interner Server Fehler !
BK
Interner Server Fehler !
BK
Re: AWstats
Nicht über http aufrufen, sondern über ssh als root
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
wie soll ich das aufrufen ?
mit
perl ...updateall.pl
Da bekomme ich eine meldung - irgendetwas mit
-------awstats_updateall 1.0 (build 1.2) ........
mit
perl ...updateall.pl
Da bekomme ich eine meldung - irgendetwas mit
-------awstats_updateall 1.0 (build 1.2) ........
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
OK, DANKE das hat geklappt !!!!!!! :-)
Wie kann ich das jetzt alles automatisieren ?
BK
Wie kann ich das jetzt alles automatisieren ?
BK
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
Ja - aber wie mache ich das am besten.
Ich hätte Webmin auf meinem Sever - damit könnte es einfach gehen.
Könntest Du mir noch kurz erklären wie das geht ?
Danke
BK
Ich hätte Webmin auf meinem Sever - damit könnte es einfach gehen.
Könntest Du mir noch kurz erklären wie das geht ?
Danke
BK
Re: AWstats
mit webmin kenne ich mich leider nicht aus :-(
Auf der shell:
crontab -e
dann drücke die Taste i für insert
neue Zeile eiinfügen und dann dort eingeben
-15 0-23/2 * * * /home/xxx/html/cgi-bin/updateall.pl
dann Esc drücken und wq eingabetaste.
wq steht für write and quit
Irgendwie kann man die croneinträge auch mit pico editieren, aber das weiß ich momentan nicht
dann wird der job immer um 15 minuten nach x, alle 2 stunden ausgefuehrt
Auf der shell:
crontab -e
dann drücke die Taste i für insert
neue Zeile eiinfügen und dann dort eingeben
-15 0-23/2 * * * /home/xxx/html/cgi-bin/updateall.pl
dann Esc drücken und wq eingabetaste.
wq steht für write and quit
Irgendwie kann man die croneinträge auch mit pico editieren, aber das weiß ich momentan nicht
dann wird der job immer um 15 minuten nach x, alle 2 stunden ausgefuehrt
Re: AWstats
crontab -e ruft den standardeditor auf der in der umgebungsvariable "EDITOR" gesetzt ist wenn ich dsa noch richtig im kopf hab.jlinker wrote:mit webmin kenne ich mich leider nicht aus :-(
Irgendwie kann man die croneinträge auch mit pico editieren, aber das weiß ich momentan nicht
man muss also nur die umgebungsvariable EDITOR z.b. von vi auf pico abändern
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-06-19 20:30
Re: AWstats
OK, DANKE das werde ich hinkriegen
Vielen Dank noch eimal !!!
MfG
BK
Vielen Dank noch eimal !!!
MfG
BK