Debian: mod_gzip installieren...

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

Hi, ich bekomme einfach mod_gzip nicht zum laufen...

ich installiere mod_gzip per apt-get

apt-get install libapache-mod-gzip

Dann lade ich das Modul in der httpd.conf, und schreibe in meinen vhost mod_gzip_on Yes

Beim Apache starten kommt dan folgendes...

[notice] Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_perl/1.26 mod_gzip/1.3.19.1a PHP/4.1.2 configured -- resuming normal operations

Aber es funktioniert einfach kein mod_gzip, ob es geht, kann man hier testen:

http://leknor.com/code/gziped.php

Auf der mod_gzip Page steht, dass man es noch weiter konfigurieren kann, ich habe überall die standart Werte benutzt, und noch zusätzlich das in der httpd.conf eingetragen:

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c> 
mod_gzip_on Yes 
mod_gzip_can_negotiate Yes 
mod_gzip_static_suffix .gz 
AddEncoding gzip .gz 
mod_gzip_update_static No 
mod_gzip_command_version '/mod_gzip_status' 
mod_gzip_temp_dir /tmp 
mod_gzip_keep_workfiles No 
mod_gzip_minimum_file_size 500 
mod_gzip_maximum_file_size 500000 
mod_gzip_maximum_inmem_size 60000 
mod_gzip_min_http 1000 
mod_gzip_handle_methods GET POST 
mod_gzip_item_exclude reqheader "User-agent: Mozilla/4.0[678]" 
mod_gzip_item_include file .html$ 
mod_gzip_item_include file .shtml$ 
mod_gzip_item_include file .htm$ 
mod_gzip_item_include file .shtm$ 
mod_gzip_item_include file .php$ 
mod_gzip_item_include file .phtml$ 
mod_gzip_item_exclude file .js$ 
mod_gzip_item_exclude file .css$ 
mod_gzip_item_include file .pl$ 
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$ 
mod_gzip_item_include mime ^text/html$ 
mod_gzip_item_include mime ^text/plain$ 
mod_gzip_item_include mime ^httpd/unix-directory$ 
mod_gzip_item_exclude mime ^image/ 
mod_gzip_dechunk Yes 
mod_gzip_add_header_count Yes 
mod_gzip_send_vary Yes 
</IfModule>
Dann kommen erstmal jede Menge Errors, da er ein paar Befehle nicht kennt, ich vermute, weil beim Debian Stable eine sehr alte Version läuft.

Damit der Apache wieder startet, muss ich das alles so verändern:

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c> 
mod_gzip_on Yes 
mod_gzip_can_negotiate Yes 
#mod_gzip_static_suffix .gz 
#AddEncoding gzip .gz 
#mod_gzip_update_static No 
mod_gzip_command_version '/mod_gzip_status' 
mod_gzip_temp_dir /tmp 
#mod_gzip_keep_workfiles No 
mod_gzip_minimum_file_size 500 
mod_gzip_maximum_file_size 500000 
mod_gzip_maximum_inmem_size 60000 
mod_gzip_min_http 1000 
#mod_gzip_handle_methods GET POST 
mod_gzip_item_exclude reqheader "User-agent: Mozilla/4.0[678]" 
mod_gzip_item_include file .html$ 
mod_gzip_item_include file .shtml$ 
mod_gzip_item_include file .htm$ 
mod_gzip_item_include file .shtm$ 
mod_gzip_item_include file .php$ 
mod_gzip_item_include file .phtml$ 
mod_gzip_item_exclude file .js$ 
mod_gzip_item_exclude file .css$ 
mod_gzip_item_include file .pl$ 
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$ 
mod_gzip_item_include mime ^text/html$ 
mod_gzip_item_include mime ^text/plain$ 
mod_gzip_item_include mime ^httpd/unix-directory$ 
mod_gzip_item_exclude mime ^image/ 
mod_gzip_dechunk Yes 
mod_gzip_add_header_count Yes 
#mod_gzip_send_vary Yes 
</IfModule>
Trotzdem funktioniert mod_gzip nicht, ich bin nun wirklich am Ende...

Weder PHP Files noch html Files noch sonstwas wird gzipd. Da ich mein Apache nach Anleitung von rootforum.org/ installiert habe, kann ja vielleicht Olfi mir dazu was sagen, wenn andere eine Idee haben, ist diese natürlich auch willkommen...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by captaincrunch »

Was sagen denn deine Logs dazu ? Ich glaube kaum, dass das Problem Debian-spezifisch ist ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

Hi,

bei mir sagt das Skript auch, dass kein gzip aktiviert ist.

Im Logfile taucht der Zugriff so aus:

Code: Select all

209.12.56.114 - - [04/Feb/2003:11:38:56 +0100] "GET / HTTP/1.0" 200 9701
In der phpinfo steht, das mod_gzip aktiviert ist. Im vhost

Code: Select all

mod_gzip_on=Yes
und das Modul wird mit

Code: Select all

LoadModule gzip_module /usr/lib/apache/1.3/mod_gzip.so
geladen.

Wieso liefert der Apache lt. http://leknor.com/code/gziped.php?url=h ... dvision.de trotzdem kein gzip encoded?

Danke und Ciao,

Sacha
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

in den Logs tauchen keine Errors auf, es scheint so, als fühlt sich gzip irgendwie nicht zuständig, und wird deshalb ohne Error einfach nicht benutzt...

@sacha

mod_gzip_on=Yes ist falsch, es muss heißen:

mod_gzip_on Yes
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

Hmm, weiß denn hier keiner Rat ???

Olfi, wie hast du es denn gemacht ? Bei dir läuft doch auch mod_gzip mit der exakt gleichen Konfiguration ?!?!
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by [monk] »

kase wrote:Hmm, weiß denn hier keiner Rat ???

Olfi, wie hast du es denn gemacht ? Bei dir läuft doch auch mod_gzip mit der exakt gleichen Konfiguration ?!?!
meine debian-konfiguration

Code: Select all

LoadModule gzip_module /usr/lib/apache/1.3/mod_gzip.so
Include /etc/apache/gzip.conf
beides relativ am anfang.. also noch bevor die vhosts und sowas definiert sind

gzip.conf sieht wie folgt aus:

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c>
  mod_gzip_on                   Yes
  mod_gzip_can_negotiate        No
  mod_gzip_command_version      '/mod_gzip_status'
  mod_gzip_keep_workfiles       No
  mod_gzip_minimum_file_size    500
  mod_gzip_maximum_file_size    500000
  mod_gzip_maximum_inmem_size   60000
  mod_gzip_dechunk              Yes
  mod_gzip_min_http             1000
  mod_gzip_item_exclude         reqheader  "User-agent: Mozilla/4.0[678]"

  mod_gzip_item_include mime      "^application/x-httpd-php.*$"
  mod_gzip_item_include mime      "text/.*"
  mod_gzip_item_include mime      httpd/unix-directory

  mod_gzip_item_include         file       .html$
  mod_gzip_item_include         file       .php$
  mod_gzip_item_exclude         file       .js$
  mod_gzip_item_exclude         file       .css$
  mod_gzip_item_include         file       .pl$
  mod_gzip_item_include         handler    ^cgi-script$
  mod_gzip_item_include         mime       ^text/html$
  mod_gzip_item_include         mime       ^text/plain$
  mod_gzip_item_include         mime       ^httpd/unix-directory$
  mod_gzip_item_exclude         mime       ^image/

  LogFormat                     "%u %t "%V %r" %<s %b mod_gzip: %{mod_gzip_result}n In:%{mod_gzip_input_size}n -< Out:%{mod_{mod_gzip_output_size}n = %{mod_gzip_compression_ratio}n pct." common_with_mod_gzip_info2
  CustomLog                     /var/log/apache/mod_gzip.log common_with_mod_gzip_info2
  mod_gzip_add_header_count     Yes
</IfModule>
hab bei mir die konfigurationen zur übersicht immer in mehrere files geteilt.. deshalb hab ich ne extra .conf datei =)

lass doch auch mal bei dir eine logfile anlegen wie bei mir.. dann kannst du evtl. schauen ob irgendwelche fehler auftreten wie z.b. das gzip die files einfach nicht komprimiert und überspringt.. der grund steht dann in der logfile..

ich hatte auch ein paar probs gehabt gehabt aber hab anhand der status-codes bei
http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/status.htm
nachgeschlagen und die fehler beheben können.

die debian version von mod-gzip ist relativ alt weshalb einiige konfigurationen nicht gehen.
(weshalb ich demnächst mal upgraden werde damit endlich mal das ganze zeugs wie z.b. "mod_gzip_send_vary Yes" funktioniert *g*)

hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

jo, besten Dank Monk,

habe einfach mal alles komplett von dir übernommen, und schon funktioniert es...

THX
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

kase wrote: @sacha

mod_gzip_on=Yes ist falsch, es muss heißen:

mod_gzip_on Yes
verdammt, da habe ich mich hier vertippt - in meiner conf ist es aber richtig gewsen.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by floschi »

Hm, also ich habe mich ganz an /usr/doc/libapache-mod-gzip/README.Debian gehalten:
libapache-mod-gzip for Debian
----------------------

mod_gzip adds HTTP compression to web server. Although it may be used with any
webserver (well, its authors say that ;-)), its Debian version was prepared
for using with Apache.

In most cases loading this module with

LoadModule gzip_module /usr/lib/apache/1.3/mod_gzip.so

in your httpd.conf file should be enough.

I hope some day the info file (currently 510mod_gzip.info) will be included in
apache-common so I can remove it from this package.

-- Ryszard Lach <rla@id.pl>, Wed, 28 Feb 2001 21:58:50 +0100
Reicht das etwa nicht????
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

olfi wrote:Hm, also ich habe mich ganz an /usr/doc/libapache-mod-gzip/README.Debian gehalten:

Reicht das etwa nicht????
gute Frage. Vielleicht funktioniert es ja und nur das Skript hier:
http://leknor.com/code/gziped.php hat ne Macke?
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

@Olfi:

Bei mir hats nicht gereicht, hab das auch gemacht, aber es hat einfach nicht funktioniert.

Aber bei euch funktioniert es, rootforum.org/ verwendet gzip.

und nachdem ich Monks Conf genommen habe, klappts jetzt auch bei mir, habe aber keine Ahnung warum es auf einmal geht.

diese gzipd.php hat aber keine Fehler, wenn mod gzip geht, dann zeigt es dir das PHP Script auch richtig an.
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

Hi,

habe jetzt auch Monks Conf uebernommen. Bis auf

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c>
, denn bei mir heisst das Modul mod_gzip.so.

Es funktioniert aber nicht. Koennt ihr euch evtl. meine Konfigurationsdateien mal ansehen?:

http://217.160.170.134/httpd.conf
http://217.160.170.134/gzip.conf
http://217.160.170.134/virthost.conf

Im gzip logfile erscheint uebrigens gar nichts - die Datei hat 0 Byte. Ich vermute mal das liegt daran, dass ich im vhost ein eigenes Logfile definiert habe.

Vielen Dank,

Sacha

P.S. ja, ich habe den Apache neu gestartet
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

Ohne weiter alles durchzulesen:

mod_gzip muss als aller letztes Modul geladen werden, wenn das nicht hilft, schau ich mir die Configs weiter an ;)
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

habe es als letztes modul eingebunden. Bringt auch nichts.
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by [monk] »

sacha wrote:Hi,

habe jetzt auch Monks Conf uebernommen. Bis auf

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c>
, denn bei mir heisst das Modul mod_gzip.so.

Es funktioniert aber nicht. Koennt ihr euch evtl. meine Konfigurationsdateien mal ansehen?:

http://217.160.170.134/httpd.conf
http://217.160.170.134/gzip.conf
http://217.160.170.134/virthost.conf

Im gzip logfile erscheint uebrigens gar nichts - die Datei hat 0 Byte. Ich vermute mal das liegt daran, dass ich im vhost ein eigenes Logfile definiert habe.

Vielen Dank,

Sacha

P.S. ja, ich habe den Apache neu gestartet
<IfModule mod_gzip.so> änder das mal pls in .c ab :wink:

mir trennts alle 5 sek. ca. die verbindung weshalb ich ne neue IP krieg und das board meine session zerschiest buhuuu wie sehr mich das ankotzt..
du lädst bei mod_negotiation auch die .so datei und frägst aber auf .c ab.

das passt schon mit .c
wenn du mit if....so abfrägst dann wird die abfrage niemals durchlaufen, solange das nicht .c heisst..
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

[MONK] wrote: <IfModule mod_gzip.so> änder das mal pls in .c ab :wink:
du lädst bei mod_negotiation auch die .so datei und frägst aber auf .c ab.
jo stimmt, die anderen Module werden auch mit .c abgefragt, obwohl sie .so heissen.

Leider aendert das aber auch nichts. Es funktioniert weiterhin nicht. Auch wenn ich die If-Abfrage ganz rausnehme und nur die Anweisungen stehen lasse. Shit.

Danke fuers Nachgucken,

Sacha
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

also ich hab als aller letztes Modul das mod_gzip eingetragen, und dann da direkt drunter dir Include reingehaun, und nun funktioniert alles, meine Conf entspricht exakt der hier geposteten von Monk
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

Hi,

also ich habe jetzt noch etwas herumgebastelt aber es will einfach nicht funktionieren.

Wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen koennte.

Danke und Ciao,

Sacha
d0cd
Posts: 19
Joined: 2002-12-14 13:44
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by d0cd »

Ich habe bei mir auchmal mod_gzip eingebunden, aber wie kann ich eigentlich überprüfen ob es funktioniert da der Link zu diesem Script nicht mehr funzt :(
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

http://leknor.com/code/gziped.php

Ich glaube, er meint diesen hier...


@Sacha: ich weiß echt nicht mehr, was bei dir falsch ist.
Wie gesagt, mod_gzip als aller letzten Modul laden, und dann gleich in die nächste Zeile Include gzip.conf, und am besten erstma die gzip.conf von Monk verwenden...
sacha
Posts: 65
Joined: 2002-11-11 19:01
Location: Aachen, NRW, Germany
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by sacha »

kase wrote:http://leknor.com/code/gziped.php
Ich glaube, er meint diesen hier...
gibbet nich mehr
kase wrote: @Sacha: ich weiß echt nicht mehr, was bei dir falsch ist.
Wie gesagt, mod_gzip als aller letzten Modul laden, und dann gleich in die nächste Zeile Include gzip.conf, und am besten erstma die gzip.conf von Monk verwenden...
tja, ich leider auch nicht. Habe es ja so gemacht, wie du gesagt hast - aber trotzdem geht es einfach nicht...
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by floschi »

Hi !

Ich weiss jetzt ja nicht, ob ich da vollkommend auf dem holzweg bin, aber bringt PHP nicht sein eigenes gzip mit? Evtl. kann das dein Testprogramm nicht feststellen, obwohl's funzzt?


Grüßle

Olfi ;)
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by kase »

soviel ich weiß nicht...

Bei mir hat das gzip auch erst nicht erkannt, als ich dann Monks Conf 1:1 übernommen habe, gings...
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Post by [monk] »

olfi wrote:Hi !

Ich weiss jetzt ja nicht, ob ich da vollkommend auf dem holzweg bin, aber bringt PHP nicht sein eigenes gzip mit? Evtl. kann das dein Testprogramm nicht feststellen, obwohl's funzzt?


Grüßle

Olfi ;)
ja php hat sein eigenes gzip integriert. es kann sogar html seiten mit komprimieren (irgendwo mal gelesen fragt mich net wie und wo *g*)

wenn aber was komprimiertes gesendet wird (egal ob über apache oder php) so muss dies im header stehen, da sonst die browser das nicht checken und entschlüsseln können

aber generell gehts ja beim apache-gzip darum nicht nur php skripte zu komprimieren sondern alles. von binärdateien über textdateien bis was weiss ich alles =)

aber evtl. könn mer ja sacha mehr helfen wenn wir ein paar konfigurations-file sehen könnten. oder evtl. die domain erfahren. evtl. läufts ja doch schon fehlerfrei *g*
Post Reply