3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by andreas »

hallo gemeinde :o

ich würde gerne einen debian woody server (os ist eigentlich bei meiner frage wurscht), der im moment mit nur einer ide-festplatte läuft mit ide-raid-1 betreiben um die verfügbarkeit und datensicherheit zu verbessern.

habe mir also nen ide-raid-controller von 3ware bestellt und bin im besitz einer 2. identischen festplatte.

das problem ist: wie lege ich ein raid-1-array unter verwendung der bereits benutzen ide-platte an ohne die daten darauf zu verlieren und somit alles nochmal neu draufzusinstallieren :?:

danke für eure hilfe :)
andreas
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by konni »

wahrscheinlich wird es nicht gehen, ich hattemla 2 wochen den Escalde mit 8 IDE Ports, dabei wurde beim einrichten des RAID1 auch dei daten auf der pladde gekillt.

Aber evtl. habense inzw. geändert
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by andreas »

scheint noch nicht geändert worden zu sein denn das ist ja auch mein prob.

gibts möglichkeiten wie ich trotzdem um ne neuinstallation rumkommen kann? z.b. ein image der platte machen dann das array anlegen und dann das image wieder zurückspielen? geht das? :oops:
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by andreas »

ich hab mal ein symantec ghost-image von der platte gemacht. ist es nun möglich dieses image nach erstellung des arrays per ghost oder auch anders zurückzuspielen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by captaincrunch »

Keine Ahnung, wie es mit einem Ghost-Image aussieht (sollte aber funktionieren). Ich hätte mir das Image ganz einfach per dd gezogen, so kannst du mit Linux-Bordmitteln arbeiten, und kannst sicher sein, dass alles genau so ist, wie du es vorher auch hattest.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by konni »

Also Suse erkennt glaube ich den Controller eigenständig, wenn das bei Debian auch so ist, sollte das kein Problem sein, natürlich musst du vor der Imageerstellung das Modul für den Controller laden (bzw. beim Start automatrsich laden lassen).


Dann das Image, am besten mit Ghost gleich auf eine DVD+RW oder mehrere CD-RWs schreiben lassen (für CD-Rs bin ich einfach zu gezig ;)).


Nun wenn du das Backup hast (sicherheitshalber) gleich nochmal mit Ghost prüfen lassen,

Soderle, jetzt steckst du die Pladdden an den 3Ware ran, gehst du ins "Controller" BIOS, und richtest das Array ein. So jetzt spielste die Daten wieder zurück, und wenn du das Modul korrekt eingebunden hast, sollte dein Compi theoretisch starten als ob nix wär.


(Wenn ich aber ganz ehrlich bin, bezweifle ich, dass es so funzen wird, da Linux im gegensatz zu WindummNT) die Laufwerke als /dev/hdXx anspricht, und der RAID Controller wird wohl jetzt irgednwas mit /hde bekommen, ggf. musst du noch die fstab anpassen (also den alten Eintrag von /dev/hdax auf die "neue" bezeichnung umändern.
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by thorsten »

Derzeit hast du eine ide Platte, die unter hda angesprochen wird.
Nachdem der 3ware das Teil unter seinen fittichen hat, wird dem System eine SCSI-Platte vorgegaukelt.

Also mußt du nach dem dd Image die fstab und mtab anpassen und die lilo/grub config nochmal anschauen und den Bootloader den mbr neu schreiben lassen.

die 3Ware Controller sind echt klasse, laufen hier ohne Probleme auf 3 Servern.
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by konni »

Jo inzw. sind die Teile ganz gut, den Escalade 72irgendwa smit 8 IDE den ich damals hatte, war net so ganz der renner, der wollte einfach nciht in meinem dmaligen Tyan Tiger MP (ok, er wollte schon, aber nur bei einer CPU *g*).

Hab auch damals sehr lange mit den (zwar schwer vverständlcihen) aber trzodem sehr kompetenen Support gesprochen (hat mir auch BetaFirmwares usw, zukommen lassen, war aber nix zu machen, aber inzw. gibts keine Probs mehr mit den AMD SMP Systemen), allerdings is mir dass dann etwas zu dum geworden (wer will sein System schon mit angezogener Handbreme fahren ;)) und hab mir nen schönen MyLex AcceleRAID 352 zugelegt (und natürlich die entsprechenden SCSI Pladden) und hab seitdem keine Probleme mehr mit ewig toten HDs (gezielt auf IBMs IC und DTLA Serie schaun ;)).


(Allerdings hätt ich mir für den Preis mind.2 3Ware Controller kaufen können und dazu noch doppelt oder 3fach soviel Speicherplatz kaufen können *g*).
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by andreas »

ok hat beinahe geklappt!

hab das ghost-image auf das neu-angelegte array gespielt.

danach habe ich per recue-cd

Code: Select all

boot: rescue root=/dev/sda2
gemacht.

dadurch bootete das raid und ich machte mich an die veränderung der /etc/fstab /etc/mtab und /etc/lilo.conf mit anschliessendem 'lilo'.

Code: Select all

/etc/fstab:
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda2 none swap sw 0 0
/dev/sda3 / ext3 defaults,usrquota,grpquota 0 1

Code: Select all

/etc/mtab:
/dev/sda2 / ext2 rw,errors=remount-ro,usrquota,grpquota 0 0
proc /proc proc rw 0 0

Code: Select all

/etc/lilo.conf:
lba32
boot=/dev/sda
root=/dev/sda2
install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map
beim booten ohne bootdisk bekomme ich jedoch eine kernel panic mit einer meldung dass /dev2/etc/mtab nicht gefunden wurde... das ist ja auch verständlich müsste /dev/etc/mtab heissen.

meine vermutung nun: ich hab in der lilo.conf die root und boot verwechselt..

was meint ihr?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by captaincrunch »

beim booten ohne bootdisk bekomme ich jedoch eine kernel panic mit einer meldung dass /dev2/etc/mtab nicht gefunden wurde... das ist ja auch verständlich müsste /dev/etc/mtab heissen.
Streng genommen müsste er eigentlich nur die /etc/mtab (ohe /dev davor) finden.

Root und boot sind schon OK, jedenfalls wirst du deine /-Partition niemals auf einer "ganzen" Platte (also ohne Minor-Number) haben ... :wink:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by andreas »

hab mich in der kernel-panic-meldung vorhin geirrt.

die korrekte fehlermeldung lautet:

Code: Select all

mount: /dev2/root is not a valid block device
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: 3ware Escalade 7000-2B IDE-RAID Controller

Post by thorsten »

dev2/root gibt es auch nicht.
Es gibt /dev/sda
Geh nochmal deine lilo.conf durch und schau in die mtab.
Ruf noch mal lilo -v auf und schau, ob der output ok ist.
Post Reply