reoback immer 1 of 14 ?
reoback immer 1 of 14 ?
Hallo,
ich kapier's einfach nicht, ich hab fast immer
"Backup number 1 of 14 (backup days x 2)"
nur einmal hatte ich ein incrementelles backup
"Backup number 2 of 14 (backup days x 2)"
danach wieder full-backup.
Auf einem anderen Server funktioniert das einwandfrei, komisch?
Hat jemand eine Idee woher das kommt?
ich kapier's einfach nicht, ich hab fast immer
"Backup number 1 of 14 (backup days x 2)"
nur einmal hatte ich ein incrementelles backup
"Backup number 2 of 14 (backup days x 2)"
danach wieder full-backup.
Auf einem anderen Server funktioniert das einwandfrei, komisch?
Hat jemand eine Idee woher das kommt?
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Haben die benötigten Verzeichnisse die richtigen Rechte (damit da Reoback seine Daten schreiben kann)?
Ã?ndern sich die zu sichernden Daten in dem betreffenden Zeitraum auch, sodass überhaupt inkrementelle Backups anfallen?
Grüßle
Olfi ;)
Ã?ndern sich die zu sichernden Daten in dem betreffenden Zeitraum auch, sodass überhaupt inkrementelle Backups anfallen?
Grüßle
Olfi ;)
reoback immer 1 of 14 ?
Das ist es ja, 1 of 14 ==>> OK
2 of 14 ==>> OK
freu!
doch dann kam nur noch 1 of 14 :-(
an den Rechten hat sich nichts geändert,
am Inhalt meist auch nichts, da dürfte dann auch kein Backup anfallen
und wenn wäre ein inkremental-Backup fällig.
Er macht dann aber täglich mit Full-Backup weiter.
Rechte sind für root 0700
2 of 14 ==>> OK
freu!
doch dann kam nur noch 1 of 14 :-(
an den Rechten hat sich nichts geändert,
am Inhalt meist auch nichts, da dürfte dann auch kein Backup anfallen
und wenn wäre ein inkremental-Backup fällig.
Er macht dann aber täglich mit Full-Backup weiter.
Rechte sind für root 0700
Habe das gleiche Problem
Einmal ist der Backupzuklus richtig durchgelaufen und die alten Dateien wurden auf dem Backupserver auch gelöscht. Beim zweiten Zyklus ging es bis zum 5. incremental backup, seitdem 2 x full backup mit dem Ergebnis, dass die alten Dateien auf dem Backupserver auch nicht gelöscht werden.
Kann es eventuell daran liegen, dass ich die Backupdateien parrallel local speichere?
Kann es eventuell daran liegen, dass ich die Backupdateien parrallel local speichere?
var/lib/reoback/data/status.dat
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Nur komme ich nicht auf die Lösung.
Ich habe mir gerade noch einmal die Dateien in var/lib/reoback/data und dort speziell die status.dat angesehen. Diese Datei ist leer. Wenn ich mich richtig erinnere, war in dieser Datei der Status hinterlegt: Also wird der Status nach einem full backup nicht in diese Datei geschrieben und immer ein full backup gemacht. Woran kann das liegen?
Ich habe mir gerade noch einmal die Dateien in var/lib/reoback/data und dort speziell die status.dat angesehen. Diese Datei ist leer. Wenn ich mich richtig erinnere, war in dieser Datei der Status hinterlegt: Also wird der Status nach einem full backup nicht in diese Datei geschrieben und immer ein full backup gemacht. Woran kann das liegen?
Re: var/lib/reoback/data/status.dat
Tatsächlich, ist mir noch gar nicht aufgefallen...Wolfram wrote:Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Nur komme ich nicht auf die Lösung.
Ich habe mir gerade noch einmal die Dateien in var/lib/reoback/data und dort speziell die status.dat angesehen. Diese Datei ist leer. Wenn ich mich richtig erinnere, war in dieser Datei der Status hinterlegt: Also wird der Status nach einem full backup nicht in diese Datei geschrieben und immer ein full backup gemacht. Woran kann das liegen?
Aber ich mache das gleiche System auf 2 verschiedenen Servern, auf Beiden wird lokal gesichert und bei dem einen stehen in der Datei status.dat die Daten, während auf dem Server auf dem es nicht funktioniert die Datei leer ist, ich vermute morgen kommt nicht 3 of 14 sondern wieder 1 of 14 :-((
Woran das liegt weiß ich aber auch nicht, an den Rechten liegt es nicht, die sind auf beiden Servern gleich. Allerdings, auf dem Server auf dem es funktioniert, wird dafür kein ftp-Backup gemacht. Vielleicht sollte man sich tatsächlich für das eine oder andere entscheiden, liegt es doch daran?
Na, ich schlte mal die lokale Sicherung auf dem einen ab, mal sehn was passiert, aber eine Lösung wäre das nicht :-(
status.dat bleibt immer noch leer
hm, die status.dat bleibt immer noch leer. Ich habe jetzt einfach mal 123456 rein geschrieben. Nur habe ich, als ich gesehen hatte, dass da ursprünglich was drin stand, nicht darauf geachtet, ob es die Ziffern 1234567 waren und ob diese aufsteigend 1234567 oder 7654321 standen.
Ã?brigens, auf den Backupserver von 1&1 hat man ja keinen direkten Zugriff. Wie können dann dort alte Dateien gelöscht werden? 10 GB sind ja mal voll.
Ã?brigens, auf den Backupserver von 1&1 hat man ja keinen direkten Zugriff. Wie können dann dort alte Dateien gelöscht werden? 10 GB sind ja mal voll.
Re: status.dat bleibt immer noch leer
Hallo,Wolfram wrote:hm, die status.dat bleibt immer noch leer. Ich habe jetzt einfach mal 123456 rein geschrieben. Nur habe ich, als ich gesehen hatte, dass da ursprünglich was drin stand, nicht darauf geachtet, ob es die Ziffern 1234567 waren und ob diese aufsteigend 1234567 oder 7654321 standen.
Ã?brigens, auf den Backupserver von 1&1 hat man ja keinen direkten Zugriff. Wie können dann dort alte Dateien gelöscht werden? 10 GB sind ja mal voll.
bin mal gespannt auf morgen, oder auch nicht, den das 2. Backup hat ja schon immer funktioniert, aber übermorgen hoffe ich müsste 3 of 14 kommen, hoffentlich, dann lags wohl an ftp und local-Sicherung was nicht so richtig funktioniert.
An die Daten vom Backupserver müsste man doch drankommen, oder?
Ist doch auch nur ein ftp-Server.
Aber ich habe keine Ahnung, ich benutze keinen Backupserver, ich lass mir das Backup per ftp hierher schicken, auf meinen DSL-Router-PC (Linux)
Also, wenn's funktioniert sag ich Bescheid.
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Das Problem hatte ich mit meinem Reoback auch. Es liegt daran, dass Reoback auf perl 5.6.1 programmiert bzw. zugeschnitten wurde. Die Rootserver haben jedoch nur 5.6.0 am Laufen.
Jedoch kann man diesem Problem Herr werden indem man in das File /usr/bin/reoback.pl folgendes in Zeile 423 einfügt:
Das bewirkt, dass das schreiben der status.dat abgeschlossen wird und der Filestatus nicht offen bleibt.
Gruß, Hannes
Jedoch kann man diesem Problem Herr werden indem man in das File /usr/bin/reoback.pl folgendes in Zeile 423 einfügt:
Code: Select all
close FILESTATUS;
Gruß, Hannes
Danke
:-D
Ich habe REOBack gerade neu installiert und die Zeile eingefügt. Jetzt bin gespannt, wie sich REOBack in den nächsten Tagen verhält.
Ich habe REOBack gerade neu installiert und die Zeile eingefügt. Jetzt bin gespannt, wie sich REOBack in den nächsten Tagen verhält.
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Na wenn Du es neu installiert hast macht er auch ein Full Backup !
Re: reoback immer 1 of 14 ?
nö, ich hab nicht neu installiert...Matthias Diehl wrote:Na wenn Du es neu installiert hast macht er auch ein Full Backup !
Meiner Frau ist das aber auch egal ob ich /root bin, ich denke da sind sich die Frauen mal wieder einig ;-)
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Dann lösch doch mal den Inhalt der Verzeichnisse data und tmp. Dann beginnt der zwar wieder mit einem Fullbackup, aber beim 2. Mal sollte er dann ein incrementelles machen
Gruß an Deine Frau :-D
Gruß an Deine Frau :-D
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Das hab ich auch schon gemacht,Matthias Diehl wrote:Dann lösch doch mal den Inhalt der Verzeichnisse data und tmp. Dann beginnt der zwar wieder mit einem Fullbackup, aber beim 2. Mal sollte er dann ein incrementelles machen
Gruß an Deine Frau :-D
danach kommt 1 of 14 => logisch,
dann 2 of 14 => super :-)
dann 1 of 14 => verzweifel :-(
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Also bei mir läuft Reoback nach diesem kleinen Eingriff wunderbar...
Check nochmal, ob du auch alle Ã?nderungen vorgenommen hast.
Check nochmal, ob du auch alle Ã?nderungen vorgenommen hast.
status.dat
Ich habe ja REOBack neu installiert und die oben beschriebene Ã?nderung an der *.pl durchgeführt. Jetzt lasse ich den Zyklus mal in aller Ruhe, ohne REOBack manuell anzustoßen, durchlaufen und beobachte die status.dat - dort scheint das Problem zu liegen. :idea:
Nach Installation war status.dat leer
Heute nacht plamäßig: full - Backup
status.dat Eintrag: 1,1043975580 ->
ich vermute mal: "1" ist die Nummer des Backup und dann folgt timestamp - dieser Eintrag unterscheidet sich schon von denen, welche ich bei meinen ersten Versuchen mit REOBack in Erinnerung hatte.
Hoffnung....
Nach Installation war status.dat leer
Heute nacht plamäßig: full - Backup
status.dat Eintrag: 1,1043975580 ->
ich vermute mal: "1" ist die Nummer des Backup und dann folgt timestamp - dieser Eintrag unterscheidet sich schon von denen, welche ich bei meinen ersten Versuchen mit REOBack in Erinnerung hatte.
Hoffnung....
Re: reoback immer 1 of 14 ?
Ich glaube ich hatte einen Fehler beim Abspeichern nach der Ã?nderung, irgendwie hab ich das Gefühl es funktioniert ebdlich....hannes wrote:Also bei mir läuft Reoback nach diesem kleinen Eingriff wunderbar...
Check nochmal, ob du auch alle Ã?nderungen vorgenommen hast.
Na, ich bin mal noch vorsichtig, kann aber sein, dass ich Dir morgen virtuell die Füße küssen werde......
kontext
könntest du den kontext nennen, also auch die zeilen vor und nach dieser zeile. ich habe eine andere reoback version. das wäre hilfreich.hannes wrote:Das Problem hatte ich mit meinem Reoback auch. Es liegt daran, dass Reoback auf perl 5.6.1 programmiert bzw. zugeschnitten wurde. Die Rootserver haben jedoch nur 5.6.0 am Laufen.
Jedoch kann man diesem Problem Herr werden indem man in das File /usr/bin/reoback.pl folgendes in Zeile 423 einfügt:
Code: Select all
close FILESTATUS;
update: hat sich erledigt: http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... ht=reoback
danke
gunnar
-
- Posts: 531
- Joined: 2003-01-09 08:58
- Location: NRW
Re: reoback immer 1 of 14 ?
der würde mich auch interesseieren, weil habe das gleiche Problem bei dieser geänderten reoback.pl
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=6355
Macht auch immer nur 1 of 16, full
2 of 16 incremental (status dat danach leer)
1 of 16 full
Dirk[/code]
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=6355
Macht auch immer nur 1 of 16, full
2 of 16 incremental (status dat danach leer)
1 of 16 full
Dirk[/code]