Hallo Community,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Root Server Linux C2-30 bei Strato eingerichtet. Ich nutze Ihn als Webserver, aber eigentlich nur zum Testen und um mein Wissen zu erweitern.
Vor einer Woche habe ich die Aktualisierung von Ubuntu 18.04 LTS auf Ubuntu 20.04.1 LTS durchgeführt. Nach dem reboot fährt der Server jedoch nicht mehr hoch und ich stehe als Linux Newbie so etwas auf dem Schlauch, wie ich mich nun auf die Fehlersuche begebe.
Über SSH habe ich weder als root noch als Benutzer Zugriff, d.h. nach der Passwortabfrage kommt die Meldung: 'ssh: connect to host hxxxxxx.stratoserver.net port 22: Operation timed out'.
Ich habe nun den Server im Recovery Modus gestartet und kann mich über SSH verbinden. Dort habe ich auch Zugriff auf die Raid-Partitionen md0 und md1 und kann diese auch mounten. Im md1 sind die Daten vom Server enthalten. Ich habe mir die Logs in /var/log angeschaut, aber weder in der kern.log noch in der syslog sind Einträge mit aktuellem Datum drin, sondern der letzte Eintrag ist vom 21.12. Das ist der Tag, als ich das Update gemacht habe. Wenn ich dies nun richtig verstehe, wird das Betriebssytem nicht über die Partitionen gestartet.
Wie komme ich nun weiter? Ich möchte mich gerne damit beschäftigen, weiß aber noch, wo ich nun ansetzen soll!
teccrow
Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
-
- Posts: 3
- Joined: 2020-12-26 17:53
-
- Project Manager
- Posts: 11189
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
Bootloader, Bootmanager und Kernel prüfen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Anbieter
- Posts: 757
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
Klingt nach einem Problem mit dem Kernel, da die älteren Kernel Versionen in der Regel noch vorhanden kannst du den Kernel vor dem Update wieder verwenden. Am einfachsten geht es mit der RemoteConsole, dort siehst du den Boot Screen und kannst den Kernel wechseln. Und bitte, zum Testen und lernen doch bitte zu Hause einen Server aufsetzen und nicht damit online rum spielen, solche Server sind leichte Beute.
-
- Posts: 3
- Joined: 2020-12-26 17:53
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
Mit der RemoteConsole habe ich leider keinen Zugriff. Wenn ich mich mit der RemoteConsole verbinden will, friert die Verbindung nach Eingabe des Root Passwortes ein und es passiert nichts mehr!
-
- Moderator
- Posts: 1246
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
Wenn bei mir mal Opensuse so abkachelt, dann verbinde ich per Remote Console ein DVD Image und repariere die Installation.
Sprich ich wähle in der Installation entweder aktualiisieren oder eben den Menupunkt reparieren.
Ob das bei Ubuntu auch so geht?
Sprich ich wähle in der Installation entweder aktualiisieren oder eben den Menupunkt reparieren.
Ob das bei Ubuntu auch so geht?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Anbieter
- Posts: 757
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
@teccrow
https://www.strato.de/faq/server/verbin ... console/#A
Wenn ja dann halte die Verbindung und lass deinen Server hard reseten, in der Remote Console solltest du nun den Boot Screen deines Servers sehen. (Bei Strato kann es aber auch manchmal etwas dauern bis die Verbindung steht.)
@ddm3ve
Nur zur Sicherheit du nutzt die Zugangsdaten von Strato für die RemoteConsole?Mit der RemoteConsole habe ich leider keinen Zugriff. Wenn ich mich mit der RemoteConsole verbinden will, friert die Verbindung nach Eingabe des Root Passwortes ein und es passiert nichts mehr!
https://www.strato.de/faq/server/verbin ... console/#A
Wenn ja dann halte die Verbindung und lass deinen Server hard reseten, in der Remote Console solltest du nun den Boot Screen deines Servers sehen. (Bei Strato kann es aber auch manchmal etwas dauern bis die Verbindung steht.)
@ddm3ve
Null Ahnung verwende kein Ubuntu für den Server, da mir Opensuse zu wartungsaufwendig war bin ich vor zig Jahren zu Centos gewechselt.Wenn bei mir mal Opensuse so abkachelt, dann verbinde ich per Remote Console ein DVD Image und repariere die Installation.
Sprich ich wähle in der Installation entweder aktualiisieren oder eben den Menupunkt reparieren.
Ob das bei Ubuntu auch so geht?
-
- Posts: 3
- Joined: 2020-12-26 17:53
Re: Strato Root Server startet nach Ubuntu Update nicht mehr
Danke @jan10001, das war mein Problem.
Mit Ubuntu 20.04.1 LTS (GNU/Linux 5.4.0-58-generic x86_64) bricht der Bootvorgang hier ab:
Über das Bootmenu habe ich den Kernel auf 4.15.0-128-generic x86_64 gesetzt und damit startet der Server wieder.
In der menu.lst sind die Einträge aber identisch:
Und die Kernel Dateien sind auch vorhanden.
Mit Ubuntu 20.04.1 LTS (GNU/Linux 5.4.0-58-generic x86_64) bricht der Bootvorgang hier ab:
Code: Select all
VFS: Cannot open root device "md1" or unknown-block(0,0): error -6
[ 6.153670] Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
[ 6.170434] Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
[ 6.181020] CPU: 0 PID: 1 Comm: swapper/0 Not tainted 5.4.0-58-generic #64-Ubuntu
[ 6.197023] Hardware name: Supermicro H8SSL-I2/H8SSL-I2, BIOS 080011 11/19/2007
[ 6.213021] Call Trace:
[ 6.221021] dump_stack+0x6d/0x9a
[ 6.221021] panic+0x101/0x2e3
[ 6.229022] mount_block_root+0x23f/0x2e8
[ 6.237020] mount_root+0x38/0x3a
[ 6.245020] prepare_namespace+0x13f/0x194
[ 6.253022] kernel_init_freeable+0x231/0x255
[ 6.261022] ? rest_init+0xb0/0xb0
[ 6.269021] kernel_init+0xe/0x110
[ 6.277020] ret_from_fork+0x22/0x40
[ 6.285020] Kernel Offset: 0x10c00000 from 0xffffffff81000000 (relocation range: 0xffffffff80000000-0xffffffffbfffffff)
[ 6.285020] ---[ end Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0) ]---
In der menu.lst sind die Einträge aber identisch:
Code: Select all
title Ubuntu 20.04.1 LTS, kernel 5.4.0-58-generic
root (hd0)
kernel /vmlinuz-5.4.0-58-generic root=UUID=74ce498f-9c75-41f0-ba46-c3c71f51cbea ro console=hvc0
title Ubuntu 20.04.1 LTS, kernel 5.4.0-58-generic (recovery mode)
root (hd0)
kernel /vmlinuz-5.4.0-58-generic root=UUID=74ce498f-9c75-41f0-ba46-c3c71f51cbea ro single
title Ubuntu 20.04.1 LTS, kernel 4.15.0-128-generic
root (hd0)
kernel /vmlinuz-4.15.0-128-generic root=UUID=74ce498f-9c75-41f0-ba46-c3c71f51cbea ro console=hvc0
initrd /initrd.img-4.15.0-128-generic
title Ubuntu 20.04.1 LTS, kernel 4.15.0-128-generic (recovery mode)
root (hd0)
kernel /vmlinuz-4.15.0-128-generic root=UUID=74ce498f-9c75-41f0-ba46-c3c71f51cbea ro single
initrd /initrd.img-4.15.0-128-generic