heute volljährig geworden. Damit ist dieser (wenn ich es recht übersehe) auch nur knappe 6 Monate
jünger als das Forum selber. 18 Jahre ist eine verdammt lange Zeit im IT Umfeld. Abgesehen von ein
paar privaten Accounts ist glaub ich nur mein eBay Konto älter. Irgendwelche anderen Foren, Portale,
Gruppen oder Dienste sind schon lange über die Regenbogenbrücke gegangen und sind nur eine
schwache Erinnerungen einer älter werdenden Generation von uns Nerds
Die erste eigne dedizierte elektronische Datenverarbeitungsanlage in einem Rechen Zentrum als
Mietobjekt, war natürlich ein 1&1 Root für knapp 50 Euro im Monat. 50Gb Traffic Kontingent (mit der
stetigen Sorge dieses auch zu überschreiten), keine Serielle Konsole und vor allem keine zweite Platte für
ein Raid, aber ich glaube schon mit FTP Backupspace, irgendwas um 1,2 Ghz und 256 oder 512 MB Ram.
Wenn ich mich recht erinnere gab es die Kisten auch nur mit SUSE Linux.
Genau hier war dieses schöne Forum Hilfreich und gab einen wertvolle Tipps an die Hand um alternativen über das
Rettungssystem zu installieren (in meinen Fall ein Debian 3.x Woody).
Blech und Anbieter wechselten dann im Schnitt alle 4 Jahre je nachdem wo welches Angebot Grade zu mir passte.
Wobei Im Grunde wahr ich immer bei 1&1 oder Strato (was ja mittlerweile alles zum gleichen Konzern gehört)
Probleme gab es ins gesamt nur gaaanz wenige in all der Zeit.
Die empfindlichen „Du bist böse und wir sperren dich“ Systeme von 1&1 sperrten den Netzwerk Port gerne mal
wegen „Multicast“ oder „MAC Adressen Fake“ ohne das auch nur ein Multicast Applikation Lief.
So richtig geklärt wurde das seitens 1&1 nie. Ich war nicht der einzige und der spuck war vorbei sobald ein
Kernel ohne Multicast-Support benutzt wurde. (gibt auch noch ein paar schöne Themen dazu hier im Forum).
Vor ein paar Jahren dann mal eine kaputte HDD im Raid1. Eigentlich kein Drama nur ein Zeit Fresser.
Strato tauscht nur das ganze Blech aus und das auch nur wenn deren „ich benötige 8-16 Stunden Hardware Test“
das sagt das was kaputt ist. (ja SLA Verträge könnten das alles abkürzen, aber lohnt nicht für mich da das alles Privat ist).
Damit gehen dann Quasi 24-36 Stunden ins Land bevor man Zugriff auf das neue System hat und Backups zurück spielen
kann. Der Rest teilt sich dann auf in Anbieter war generell nicht erreichbar, eigenes verschulden wie
platte lief voll wegen nicht abgeschalteten Debug log oder dergleichen Kinkerlitzchen.
18 Jahre brachten auch einiges an Änderungen mit sich.
Ein paar alte Liebschaften wie suPHP, SquirrelMail, Webcyradm sind unnötig geworden oder veraltet
weil nicht weiterentwickelt. Neue Affären wie RoundCoube, dovecot + postAdmin und rspamD fühlten die leere
dann allerdings auch wieder. Virtualisierung halfen WEB und MAIL und Sonstiges sauber voneinander zu trennen.
Neben Virtualisierung per KVM wahr die die größte Errungenschaft in den letzten Jahren wohl für mich
dann Let’s Encrypt Zertifikate.
aber:
Gedaddelt wird schon lange nicht mehr. Die Freude und Bekannten haben keine Lust mehr auf eigne Webseiten,
sind verzogen oder die Projekte sind eingeschlafen. Sozial Media ist da viel interessanter oder auch einfacher als eine
eigne Page oder Domain. Wozu ein noch ein eigens Forum Betrieben oder sich mit HTML auseinander setzen
wenn ich ohne jegliche arbeit einfach bei FaceSpace meine Fotos übers Handy posten kann..
Traffic wurde viel weniger und das eigne Blech immer weniger nütze. "Space" verkaufen und damit Wohnzimmer Provider zu
werden war nie eine Option und stets von mir belächelt. Zu viele Anbieter gab es auch schon damals wie auch noch
heute die gefühlt einen Server Pro Mitarbeiter haben und als 1 Mann AG aufs große Geld warten.
Ich bin dann vor ein paar Wochen dann umgezogen auf Virtuelle Maschinen in der AWS Cloud und keiner hat gemerkt.
Damit enden dann auch 18 Jahre auf dediziertem Blech. Schön war es aber auch Zeit weiter zu gehen
Auf in die Nächsten 18 Jahre, bin gespannt wie lange mein Account und damit das Forum noch existieren werden.
Hab euch lieb…