FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Hallo,

leider hat mein alter Dell Optiplex 755 den Geist aufgegeben und habe einen neuen HP Microserver gekauft den ich gerne wie auch meinen Root Server mit FreeBSD einrichten will. Nur das Problem ist, dass mir FreeBSD 11.0 einen HALT beim Booten vom USB bzw. Virtualimage hinlegt. Siehe Bild:

Es ist egal wie ich meinen Raid Kontroller einstelle, ob nun Raid 1 oder 0 in allen Fällen kommt dieser Merkwürdige HALT. Wogegen wenn ich den Raid Kontroller deaktiviere, und meine Platten über AHCI ansteuere funktioniert das Booten in gewohnter Manier. Das Komische wenn ich explizit nach dem Problem im Internet schaue bekomme ich immer Links zu HPET Seiten, wo ich so nach dem Motto eine Teure Lizenz um Hilfe bekommen erwerben soll, aber sonst nicht mehr aussagen. Sowohl DuckDuck oder eine andere Suchmaschine spucken nichts anderes aus.
Wohin gegen ich noch einen Test mit FreeNAS machte, und das bootet komischerweise und lässt sich auch installieren.

Kann ich vielleicht mein Bootmedium umbauen damit der Treiber/Firmware oder wie auch immer schon beim Booten initialisiert wird? Leider sind meine Kenntnisse darin nicht tiefgreifend genug um das ohne Hilfe zu bewerkstelligen.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Ich denke ich habe etwas gefunden. Da es wohl nicht möglich aus diesem Raid raus zu booten muss man wohl an Port 5 eine HDD/SSD ranhängen und diese als Boot Only kennzeichnen :grimacing:

Wobei das eigentlich auch logisch zu sein scheint!

Ich denke ich werde das wohl so machen, ich hänge an den 5 Port eine SSD oder HDD und boote damit.

Kennt jemand ein einfaches Tutorial wie ich dann nachträglich die Platten die ich als ZFS Raid0+1 einbinde und konfiguriere?
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Okay, das ist schon mal sehr gut. Mein Server hat mit aktiviertem Samrt Array B120i Kontroller durchgebootet. :)

Nur verstehe ich nicht wirklich wieso! *g*
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Alles klar, der Server erkennt selbst das kein Raid aktiv ist und stellt demzufolge um auf AHCI.

Merkwürdig!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Joe User »

Die "HP Smart Array" werden von FreeBSD nicht unterstützt, somit wirst Du (wie ich auch) auf AHCI umstellen und dann Software-RAID nutzen müssen. Software-RAID ist ohnehin besser, da es hardwareunabhängig, flexibler und performanter ist und darüberhinaus sind die "HP Smart Array" keine vollwertigen RAID-Controller und besitzen auch keine eigene Batterie.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Danke für die Info, oh... du hast auch einen HP Microserver?

Wenn ja, hast Du vielleicht eine Idee wie ich meinen Server dazu bekomme das er von Port5(SSD) bootet? Installation funktioniert einwandfrei. Als Anhaltspunkt, sollte ich MBR oder GPT verwenden?

[edit] hat sich erledigt [/edit]
Last edited by Proteus on 2017-07-04 19:13, edited 1 time in total.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Okay ich hab versucht zu tricksen, alle HDD raus und dann wird die SSH als hda0 erkannt und bootet auch davon (alleine im System) Sobald aber die Platten wieder im Gehäuse sind will er von der ersten Platte die am Kontroller hängt booten, dammit! :rage:

Da fragt man sich, was soll der Mist?

Es soll auch über frimmelige Umwege gehen, man soll einen USB Stick als bootonly definieren, und dort den MBR/GPT Record schreiben, und dann auf die SSD alles weitere installieren. .oO(ich kenne keinen USB Stick der für 24/7 konzipiert ist)

Noch ein Tipp gibt es, die SSD Platte an den Port0 hängen. Aber dann habe ich kein Fach mehr um dort ein 3.5 Zoll Platte zu verbauen und in Gehäuse ist kein Platz mehr, und wenn würde ich garantiert einen Hitze-Stau fabrizieren. Und wieder "dammit"

Wie man`s macht, macht man`s falsch!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Joe User »

Ja, ich habe hier einen HP-Microserver Gen8 (headless, FreeBSD 10.3, SoftRAID1) stehen.
Du kannst die Bootplatte im BIOS auswählen und Du solltest definitiv GPT verwenden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Also ich habe das BIOS von oben nach unten durchsucht. Weißt du zufällig aus dem Kopf wo es zu suchen wäre?

PS. Ich habe denselben Server. Mit einer Xeon CPU.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Joe User »

OK, habe mich getäuscht, beim Gen8 geht es doch nicht.
Ich habe damals per mfsBSD installiert (siehe HowTo) und dann die entsprechenden GPT Optionen gesetzt.

Alternativ kannst Du auch die Console der FreeBSD-DVD zum Anlegen und Konfigurieren der GPT, zum Partitionieren, für die Installation des Bootloader und dem Anlegen der Filesysteme nutzen. Bei der eigentlichen Installation überspringst Du dann diese Punkte einfach.

Oder Du stöpselst halt die Platten um oder nutzt einen USB-Stick (extern/intern) oder SD-Karte (intern) oder Netzwerk als Bootmedium ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Ich habe eine Idee, und das ging mir nicht aus dem Kopf, im Bios lässt sich der Internal USB Stick als First manifestieren. Dort installiere ich /boot und alles andere dann auf die SSD an Port 5. Vielleicht klappt es so. Wenn nicht so dann eben ein kleines Linux(Debian) und dann eben per Grub2 mein BSD boote. Und wenn alle Stricke reisen.... denn darin bin ich leider nicht so bewandert.

Mist funktioniert auch nicht, also mit dem USB Stick.
OK, habe mich getäuscht, beim Gen8 geht es doch nicht.
Ich hoffe nicht, dass Du wegen mir deinen Server neu gestarrtest musstest!

[edit] Du hattest selbe Idee! *g* [/edit]
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Ob das ne gute Idee ist? *verzweifel* *g*

Wenn der jetzt bootet bekomm ich nen Kasper!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Des darf jetzt echt nicht wahr sein... oder? Ich weiß das die SSD durch den USB Stick ausgebremst wird! :')

Code: Select all

root@server:~ # gpart show
=>        63  3907029105  ada0  MBR  (1.8T)
          63  3907029105        - free -  (1.8T)

=>        63  3907029105  ada1  MBR  (1.8T)
          63  3907029105        - free -  (1.8T)

=>        63  3907029105  ada2  MBR  (1.8T)
          63  3907029105        - free -  (1.8T)

=>        63  3907029105  ada3  MBR  (1.8T)
          63  3907029105        - free -  (1.8T)

=>       40  234441568  ada4  GPT  (112G)
         40       1024     1  freebsd-boot  (512K)
       1064        984        - free -  (492K)
       2048    4194304     2  freebsd-swap  (2.0G)
    4196352  230244352     3  freebsd-zfs  (110G)
  234440704        904        - free -  (452K)

=>       40  121307056  da0  GPT  (58G)
         40       1024    1  freebsd-boot  (512K)
       1064        984       - free -  (492K)
       2048    4194304    2  freebsd-swap  (2.0G)
    4196352  117108736    3  freebsd-zfs  (56G)
  121305088       2008       - free -  (1.0M)

=>    32  524256  da1  MBR  (256M)
      32      31       - free -  (16K)
      63  514017    1  !12  (251M)
  514080   10208       - free -  (5.0M)

Code: Select all

root@server:~ # df -Th
Filesystem          Type     Size    Used   Avail Capacity  Mounted on
zroot/ROOT/default  zfs      158G    342M    158G     0%    /
devfs               devfs    1.0K    1.0K      0B   100%    /dev
zroot/tmp           zfs      158G     96K    158G     0%    /tmp
zroot/usr/home      zfs      158G    136K    158G     0%    /usr/home
zroot/usr/ports     zfs      158G    637M    158G     0%    /usr/ports
zroot/usr/src       zfs      158G    608M    158G     0%    /usr/src
zroot/var/audit     zfs      158G     96K    158G     0%    /var/audit
zroot/var/crash     zfs      158G     96K    158G     0%    /var/crash
zroot/var/log       zfs      158G    140K    158G     0%    /var/log
zroot/var/mail      zfs      158G     96K    158G     0%    /var/mail
zroot/var/tmp       zfs      158G     96K    158G     0%    /var/tmp
zroot               zfs      158G     96K    158G     0%    /zroot
In den USB Strick schreibt der HP den MBR/GPT Record! Aber nicht auf die SSD.

Okay da ist ein Fehler beim Booten, den habe ich nicht gesehen.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Joe User »

Du musst das Alles manuell per Console machen, ungefähr so (bitte selbst anpassen):

Code: Select all

### HDD erste 256 GB löschen, dauert durchaus Stunden
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/ada0 count=256 bs=1G &
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/ada1 count=256 bs=1G &
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/ada2 count=256 bs=1G &
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/ada3 count=256 bs=1G &
### SSD erste 100 MB löschen
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/ada4 count=100 bs=1M &
### SD-Karte/USB-Stick komplett löschen
nohup dd if=/dev/zero of=/dev/da0 bs=1M &

### notwendige sysctl setzen
sysctl kern.geom.debugflags=0x10

### eventuell noch vorhanden GPT löschen, Fehlermeldungen ignorieren
gpart destroy -F ada0
gpart destroy -F ada1
gpart destroy -F ada2
gpart destroy -F ada3
gpart destroy -F ada4
gpart destroy -F da0

### GPT anlegen
gpart create -s gpt ada0
gpart create -s gpt ada1
gpart create -s gpt ada2
gpart create -s gpt ada3
gpart create -s gpt ada4
gpart create -s gpt da0

### Partitionen anlegen, auf allen HDD gleich
gpart add -t freebsd-boot -b 4096 -s   512 -a 4096 ada0  # Bootloader
gpart add -t freebsd-zfs  -b 8192 -s 1792G -a 4096 ada0  # ZPool Mirror /data
gpart add -t freebsd-swap         -s    8G -a 4096 ada0  # Swap

gpart add -t freebsd-boot -b 4096 -s   512 -a 4096 ada1  # Bootloader
gpart add -t freebsd-zfs  -b 8192 -s 1792G -a 4096 ada1  # ZPool Mirror /data
gpart add -t freebsd-swap         -s    8G -a 4096 ada1  # Swap

gpart add -t freebsd-boot -b 4096 -s   512 -a 4096 ada2  # Bootloader
gpart add -t freebsd-zfs  -b 8192 -s 1792G -a 4096 ada2  # ZPool Mirror /backup
gpart add -t freebsd-swap         -s    8G -a 4096 ada2  # Swap

gpart add -t freebsd-boot -b 4096 -s   512 -a 4096 ada3  # Bootloader
gpart add -t freebsd-zfs  -b 8192 -s 1792G -a 4096 ada3  # ZPool Mirror /backup
gpart add -t freebsd-swap         -s    8G -a 4096 ada3  # Swap

### Partitionen anlegen, SSD
gpart add -t freebsd-boot -b 4096 -s  512 -a 4096 ada4  # Bootloader
gpart add -t freebsd-zfs  -b 8192 -s 100G -a 4096 ada4  # ZPool Basesystem /

### Swap Mirror anlegen, 8 GB gesamt
kldload geom_mirror
gmirror label -b prefer -F swap ada0p3 ada1p3 ada2p3 ada3p3

### Bootloader installieren, HDD + SSD
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada0
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada1
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada2
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada3
gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 ada4

### SSD als Bootdevice festlegen
gpart set -a bootme -i 2 ada4
Wenn ich nichts vergessen habe, solltest Du ab hier das Basesystem auf der SSD installieren können und kannst dann später die HDD als zusätzliche ZPools (mit oder ohne Mirror) für die Datenablage / Backup einbinden.

Voraussetzung ist allerdings, dass der FreeBSD Installer die Partitionierung nicht anfasst, sondern lediglich die 100GB Partition der SSD als ZPool für das Basesystem formatiert/nutzt.
Die zusätzlichen ZPools solltest Du nach der Basesystem Installation selbst manuell hinzufügen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Ich bin ehrlich gesagt froh darüber, dass hier in diesem Forum bin.
Okay, es gibt sicher auch andere Foren, aber gelinde gesagt dort fällt es mir immer schwerer manche Aussagen nachzuvollziehen oder noch selbst interpretieren zu müssen was da steht, oder wie meint man es.

Danke für die Hilfe, das wollte ich einfach mal unabhängig von meinem Beitrag schreiben!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 289
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD Raid Kontroller Samrt Array B120i

Post by Proteus »

Das Problem ist gelöst. Danke für die Hilfe.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"