Ich würde gern Mails von Netzwerken eines bestimmten Anbieters nicht annehmen und suche im Prinzip eine Funktion die folgendes macht.
- IP des einliefernden Mailservers mit Whois abfragen um den netname zu erhalten
- Enthält der netname einen bestimmten Namen stoppe die Mail Annahme
E-Mails aus SPAM Netzwerken blocken
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: E-Mails aus SPAM Netzwerken blocken
Sind Dir die Domain(s) und/oder die IP-Bereiche bekannt?
Postfix könnte dann zum Beispiel per header_checks und/oder postscreen filtern.
Für die header_checks siehe zum Beispiel http://jimsun.linxnet.com/misc/postfix-anti-UCE.txt
Für postscreen siehe http://www.postfix.org/POSTSCREEN_README.html
Allgemein hilft auch der Abschnitt SMTP relay/access control http://www.postfix.org/documentation.html
Postfix könnte dann zum Beispiel per header_checks und/oder postscreen filtern.
Für die header_checks siehe zum Beispiel http://jimsun.linxnet.com/misc/postfix-anti-UCE.txt
Für postscreen siehe http://www.postfix.org/POSTSCREEN_README.html
Allgemein hilft auch der Abschnitt SMTP relay/access control http://www.postfix.org/documentation.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: E-Mails aus SPAM Netzwerken blocken
Die Domains wechseln laufend und die IP Bereiche sind nur zum Teil bekannt, da es ein Cloud Anbieter ist. Mittlerweile habe ich 15 C Klasse Netzwerke geblockt, die zu diesem Anbieter gehören.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: E-Mails aus SPAM Netzwerken blocken
OK, dann führt leider kaum ein Weg an einem (selbstgeschriebenem) Postfix policy server vorbei, bereits existierende finden sich dort: http://www.postfix.org/addon.html#policy
Wenn dort kein passender dabei ist, wovon ich ausgehe, musst Du wohl selbst einen schreiben und darin dann Deine DNS Abfrage auf client_address auswerten: http://www.postfix.org/SMTPD_POLICY_README.html
Fertig gibt es meines Wissens nach nichts und falls doch, dann vermutlich nicht öffentlich oder gar Open-Source.
Du solltest auch den/die Cloudanbieter kontaktieren und den Missbrauch ihrer Dienste melden. Die schmeissen solche Kunden dann meistens binnen weniger Wochen oder manchmal auch nur in wenigen Tage raus.
Wenn dort kein passender dabei ist, wovon ich ausgehe, musst Du wohl selbst einen schreiben und darin dann Deine DNS Abfrage auf client_address auswerten: http://www.postfix.org/SMTPD_POLICY_README.html
Fertig gibt es meines Wissens nach nichts und falls doch, dann vermutlich nicht öffentlich oder gar Open-Source.
Du solltest auch den/die Cloudanbieter kontaktieren und den Missbrauch ihrer Dienste melden. Die schmeissen solche Kunden dann meistens binnen weniger Wochen oder manchmal auch nur in wenigen Tage raus.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: E-Mails aus SPAM Netzwerken blocken
Das hatte ich bereits zig mal gemacht, nur passiert ist nichts.Du solltest auch den/die Cloudanbieter kontaktieren und den Missbrauch ihrer Dienste melden. Die schmeissen solche Kunden dann meistens binnen weniger Wochen oder manchmal auch nur in wenigen Tage raus.
Nun denn, dann mal ans selber schreiben.