Hallo,
ich bin durch einen Zufall auf dieses Forum gestoßen und möchte gerne mein Problem hier in der Hoffnung schildern, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich möchte gerne das Angebot eines Anbieters nutzen, der automatisch meine an mich gesendeten Emails auf Spam prüft. Hierzu habe ich mich für das Angebot von MailCleaner.net entschieden. Damit die Emails vor dem Eingang auf meiner Domain (sohst.eu) geprüft werden, habe ich einen MX Record erstellt (Hosting: Strato). Die Einträge lauten wie folgt: smtp.mailcleaner.net. und sttp2.mailcleaner.net.. Als Backup Mailserver habe ich den Strato Mailserver belassen. Als SPF Regel habe ich „Softfail“ eingestellt.
Soweit so gut funktioniert auch die Weiterleitung an Mailcleaner. Die E-Mail wird bei Mailcleaner geprüft und an mein ursprüngliches Postfach korrekt weitergeleitet. Genau hier habe ich jedoch das Problem. Die Email wird von Stratomailserver wieder an den Mailcleaner zurückgeschickt und eine Endlosschleife beginnt.
Ich habe schon diverse Male den Support von MailCleaner kontaktiert. Die meinen jedoch, dass das Problem bei Strato liegt. Habt Ihr eine Idee woran die Schleife liegen könnte bzw. wie ich diese beheben kann?
Als Testuser habe ich die folgende Emailadresse eingerichtet: Testuser-eu „at“ sohst.eu. Wenn Ihr eine Email an diese Adresse schickt, bekommt Ihr automatisch den Fehler.
Mailcleaner mit Strato Domain
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailcleaner mit Strato Domain
Ein Backup Mailserver (bei Dir Strato) schickt die Mails immer an den Primärer Mailserver (bei Dir Mailcleaner) weiter, das ist so im SMTP vorgegeben und sorgt bei Dir für die Schleife.
Daran kannst Du in Deiner Situation nichts ändern und deshalb kannst Du auch Mailcleaner und ähnliche Dienste nicht nutzen.
Abgesehen davon ist es datenschutzrechtlich höchst bedenklich wenn ein fremder Dienst (wie Mailcleaner) einfach die Mails liest und möglicherweise so gar manipuliert, also bitte grundsätzlich die Finger von solchen Diensten lassen.
Strato filtert doch ohnehin schon recht viel Spam aus und der Rest ist nunmal Aufgabe des Nutzers beziehungsweise seines Mailclients.
Das ist sicherlich nicht die Antwort die hören möchtest, aber es ist die einzig richtige Antwort. Alles Andere bringt Dich rechtlich (Datenschutz, Briefgeheimnis, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, etc.) in arge Bedrängnis.
Daran kannst Du in Deiner Situation nichts ändern und deshalb kannst Du auch Mailcleaner und ähnliche Dienste nicht nutzen.
Abgesehen davon ist es datenschutzrechtlich höchst bedenklich wenn ein fremder Dienst (wie Mailcleaner) einfach die Mails liest und möglicherweise so gar manipuliert, also bitte grundsätzlich die Finger von solchen Diensten lassen.
Strato filtert doch ohnehin schon recht viel Spam aus und der Rest ist nunmal Aufgabe des Nutzers beziehungsweise seines Mailclients.
Das ist sicherlich nicht die Antwort die hören möchtest, aber es ist die einzig richtige Antwort. Alles Andere bringt Dich rechtlich (Datenschutz, Briefgeheimnis, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, etc.) in arge Bedrängnis.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2016-10-05 11:22
Re: Mailcleaner mit Strato Domain
Hallo Joe User,
vielen Dank für die schnelle Hilfestellung. Das Thema Datenschutz habe ich bisher gar nicht betrachtet. Ich werde hierzu mal meinen Anwalt mal konsultieren. Wenn ich jedoch bei Dir richtig lese, dann würde ohne den Backup Mailserver (lässt sich ja ausstellen), die Email richtig bei mir ankommen. Ist dies so richtig?
Danke und Gruß
Tietje
vielen Dank für die schnelle Hilfestellung. Das Thema Datenschutz habe ich bisher gar nicht betrachtet. Ich werde hierzu mal meinen Anwalt mal konsultieren. Wenn ich jedoch bei Dir richtig lese, dann würde ohne den Backup Mailserver (lässt sich ja ausstellen), die Email richtig bei mir ankommen. Ist dies so richtig?
Danke und Gruß
Tietje
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailcleaner mit Strato Domain
Das hängt davon ab, wie genau Mailcleaner die Weiterleitung zu Dir gestaltet.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2016-10-05 11:22
Re: Mailcleaner mit Strato Domain
Die Antwort verstehe ich leider nicht. Von welchem Faktor hängt dies ab?
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailcleaner mit Strato Domain
Mailcleaner muss ja irgendwoher wissen, wohin sie die Mails nach den Filtern schicken sollen. Dies könnten sie an Hand der MX-Records im DNS machen, das führt bei Dir aber zum Loop, oder sie machen es anders, dann könnte (muss aber nicht) es reichen, wenn Du bei Strato den Backup-Mailserver deaktivierst (mit dem Risiko Mails zu verlieren wenn Mailcleaner ausfällt oder andere Probleme bekommt).
Du kannst es ja mal ausprobieren.
Meine ausdrückliche Empfehlung bleibt aber, auf Mailcleaner und ähnliche Dienste zu verzichten und stattdessen weiterhin lokal im Mailclient zu filtern (entweder manuell per Hand, oder mittels der Filterfunktionen des Mailclients). Damit ist dann nicht nur die technische Seite, sondern auch die rechtliche Seite erschlagen.
BTW: Bietet Strato keinen Spamfilter?
Du kannst es ja mal ausprobieren.
Meine ausdrückliche Empfehlung bleibt aber, auf Mailcleaner und ähnliche Dienste zu verzichten und stattdessen weiterhin lokal im Mailclient zu filtern (entweder manuell per Hand, oder mittels der Filterfunktionen des Mailclients). Damit ist dann nicht nur die technische Seite, sondern auch die rechtliche Seite erschlagen.
BTW: Bietet Strato keinen Spamfilter?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.