Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Serverdienste ohne eigene Kategorie
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Hi Leute,

ich habe bereits auf verschiedenen Seiten und in verschiedenen Foren gesucht und leider hat keine der gefundenen Lösungen mein Problem beheben können :?

Ich habe einen Server mit CentOS Linux 7.2.1511 (Core) und Plesk 12.5.30 Update #16 auf dem ClamAV mit einem täglichen Cronjob eingerichtet ist, der zuerst freshclam und anschließend einen Scan ausführt.
Bis vor ein paar Tagen habe ich auch immer schön die Mails vom Cron-Daemon erhalten mit einer Zusammenfassung zur freshclam- und clamscan-Aktivität.
Auf einmal werden aber keine Cron-Daemon Benachrichtigungen mehr verschickt, selbst dann nicht, wenn ich explizit über Plesk eine Aufgabe anlege und angebe, dass jedes Mal eine Benachrichtigung verschickt werden soll.

Dienst und Server wurden bereits mehrfach neu gestartet, ohne Erfolg.
Jetzt bin ich leider mit meinen bisherigen Linux-Kenntnissen am Ende.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Betrifft es nur Cron oder werden auch andere Mails nicht versandt?
Hast Du kurz vor dem ersten Auftreten des Problems irgendetwas am System geändert? Etwa Updates eingespielt oder Konfigurationen angepasst?
Poste bitte den Inhalt von /etc/crontab
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Dann versuch ich mal alles, was relevant sein könnte, zusammenzutragen.

Bei dem Server handelt es sich um einen V-Server bei Hosteurope, der als Shared-IP-Hosting-Server für meine Kunden eingerichtet ist.
Anfangs wurde der Server mit einem generischen Hostname bereitgestellt, den ich aber bereits zu Beginn über Plesk geändert hatte zu "v1.hosting.meine-eigene-domain.de".
Leider liegt aktuell meine eigene Domain noch bei einem anderen Anbieter, bei dem ich keinen Zugriff auf die DNS-Records habe, wodurch natürlich der Hostingserver über "v1.hosting.meine-eigene-domain.de" auch nicht angesprochen werden kann.

Als sich dann auch noch herausgestellt hat, dass meine Kunden keine Mails an T-Online Adressen versenden können, hab ich alles natürlich mal genauer geprüft.
Vermutlich ahnt ihr jetzt schon, dass sich der Server aufgrund fehlender rDNS-Records nicht ordnungsemäß identifizieren konnte und das Spam-System von T-Online die Mails noch vor dem Versenden geblockt hat.
Vom Server wurden die Mails in der Warteschlange zurückgestellt.
Zusätzlich ist beim Test der "SMTP Banner Check" auch fehlgeschlagen, da der Hostname nur im Plesk und nicht im KIS von Hosteurope geändert wurde.

Zum Test hab ich dann im Plesk und im KIS den Hostname auf eine der Domains geändert, wodurch auch alle in der Warteschlange befindlichen Mails verschickt wurden.
Da aber bei einem möglichen Mail-Daemon nun die Domain vom Kunden als Host übermittelt wurde, war das für mich auch keine zufriedenstellende Lösung und ich habe alles wieder auf den generischen Hostname umgestellt, bis ich dann meine eigene Domain auf einen extra Server umgezogen habe und dort dann auch die entsprechenden DNS-Records setzen kann.
Dann soll der Hostingserver den Hostname "hosting1.meine-eigene-domain.de" bekommen und der rDNS soll "mail.hosting1.meine-eigene-domain.de" zurückliefern. Das aber wie gesagt erst, wenn ich auch meine eigene Domain umgezogen hab, damit ich dann ensprechende DNS-Records für "hosting1.meine-eigene-domain.de" setzen kann und der richtige Server angesprochen wird.

Soviel zu den generellen Infos, die helfen könnten.

Das Versenden betrifft nur Cron. Der Mailserver arbeitet bis auf das oben genannte Identifizierungsproblem auch korrekt.
Im Cronjob von ClamAV ist auch nochmal eine separate Zeile, die den gesamten Log von ClamAV als Dateianhang verschickt.

Code: Select all

mail -a ${LOG_FILE_DIR}${LOG_FILE} -s "Daily Clamscan - Summary" "adresse@meine-eigene-domain.de" <<< "Summary from ${SCAN_DATE}."
Diese Mail kommt ohne Probleme an.
Updates oder andere Konfigurationen wurden nicht eingespielt bzw. durchgeführt.

Hier noch der Inhalt von /etc/crontab (unverändert seit Einrichtung des Servers):

Code: Select all

SHELL=/bin/bash
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=root
# For details see man 4 crontabs
# Example of job definition:
# .---------------- minute (0 - 59)
# |  .------------- hour (0 - 23)
# |  |  .---------- day of month (1 - 31)
# |  |  |  .------- month (1 - 12) OR jan,feb,mar,apr ...
# |  |  |  |  .---- day of week (0 - 6) (Sunday=0 or 7) OR sun,mon,tue,wed,thu,fri,sat
# |  |  |  |  |
# *  *  *  *  * user-name  command to be executed
Die cron.daily werden ausgelöst über eine Datei namens "dailyjobs" in /etc/cron.d (auch von der Standardeinrichtung beibehalten).
Inhalt dieser Datei:

Code: Select all

# Run the daily, weekly, and monthly jobs if cronie-anacron is not installed
SHELL=/bin/bash
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=root
# run-parts
02 4 * * * root [ ! -f /etc/cron.hourly/0anacron ] && run-parts /etc/cron.daily
22 4 * * 0 root [ ! -f /etc/cron.hourly/0anacron ] && run-parts /etc/cron.weekly
42 4 1 * * root [ ! -f /etc/cron.hourly/0anacron ] && run-parts /etc/cron.monthly
Wie gesagt, bis vor ein paar Tagen hat das alles noch funktioniert.
Kann denn die Änderung des Hostname im KIS einen solchen Einfluss haben?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Wo legt denn Plesk seine Cronjobs ab? Kannst Du die Datei(en) auch mal posten?

Bisher sieht das Alles recht sauber und in Ordnung aus.
Mit dem Domainchaos hat dieses Problem nichts zu tun.
Da sonstige Mails normal verarbeitet werden, liegt das Problem bei Plesk oder Cron.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Musste zwar jetzt etwas suchen, aber die in Plesk erstellten Aufgaben legt er ab unter /var/spool/cron/root

Aktueller Inhalt:

Code: Select all

MAILTO="admin@meine-eigene-domain.de"
0       0       *       *       *       /etc/cron.daily/clamscan-test
MAILTO=""
0       0       *       *       *       /usr/local/psa/admin/bin/php -dauto_prepend_file=sdk.php '/usr/local/psa/admin/plib/modules/servershield/scripts/servershield-version-check.php'
MAILTO=""
0       0       *       *       0       /usr/local/psa/admin/bin/php -dauto_prepend_file=sdk.php '/usr/local/psa/admin/plib/modules/servershield/scripts/update-servershield.php'
Den ersten Eintrag hab ich gerade im Plesk zum Testen erstellt mit "Benachrichtigen: Jedes Mal" und "Benachrichtigungen senden an: Administrator (admin@meine-eigene-domain.de)".
Die beiden anderen Einträge wurden automatisch von der Erweiterung "ServerShield von CloudFlare" angelegt.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Existiert die in MAILTO eingetragene Mailadresse? Wenn ja, ist sie auf dem selben System eingerichtet? Wenn ja, existiert ein passender Alias für admin in /etc/aliases beziehungsweise der entsprechenden virtual-Tabelle des Mailservers?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Also die Adresse existiert (hat ja wie gesagt, bis vor ein paar Tagen problemlos funktioniert).
Eingerichtet ist sie auf einem anderen System, aber wurde bei der Servereinrichtung über Plesk als Admin-Mail (root) eingetragen.

Hier auch noch der Inhalt von /etc/aliases (auch seit Einrichtung unverändert):

Code: Select all

#
#  Aliases in this file will NOT be expanded in the header from
#  Mail, but WILL be visible over networks or from /bin/mail.
#
#       >>>>>>>>>>      The program "newaliases" must be run after
#       >> NOTE >>      this file is updated for any changes to
#       >>>>>>>>>>      show through to sendmail.
# Basic system aliases -- these MUST be present.
mailer-daemon:  postmaster
# General redirections for pseudo accounts.
bin:            root
daemon:         root
adm:            root
lp:             root
sync:           root
shutdown:       root
halt:           root
mail:           root
news:           root
uucp:           root
operator:       root
games:          root
gopher:         root
ftp:            root
nobody:         root
radiusd:        root
nut:            root
dbus:           root
vcsa:           root
canna:          root
wnn:            root
rpm:            root
nscd:           root
pcap:           root
apache:         root
webalizer:      root
dovecot:        root
fax:            root
quagga:         root
radvd:          root
pvm:            root
amandabackup:           root
privoxy:        root
ident:          root
named:          root
xfs:            root
gdm:            root
mailnull:       root
postgres:       root
sshd:           root
smmsp:          root
postfix:        root
netdump:        root
ldap:           root
squid:          root
ntp:            root
mysql:          root
desktop:        root
rpcuser:        root
rpc:            root
nfsnobody:      root
ingres:         root
system:         root
toor:           root
manager:        root
dumper:         root
abuse:          root
newsadm:        news
newsadmin:      news
usenet:         news
ftpadm:         ftp
ftpadmin:       ftp
ftp-adm:        ftp
ftp-admin:      ftp
www:            webmaster
webmaster:      root
noc:            root
security:       root
hostmaster:     root
info:           postmaster
marketing:      postmaster
sales:          postmaster
support:        postmaster
# trap decode to catch security attacks
decode:         root
# Person who should get root's mail
#root:          marc
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Setze in /etc/aliases den Alias von root (letzte Zeile) bitte mal auf die admin@... Adresse und führe anschliessend `newaliases` aus und restarte Deinen Mailserver.

Ist die Domain der admin@... Adresse auf dem betroffenen Server in Plesk oder direkt im Mailserver als lokale Domain eingetragen? Falls ja, dann werden die Mails eventuell direkt auf dem Server lokal zugestellt, ohne diesen überhaupt zu verlassen.

Da ich kein Plesk nutze, kann ich nicht nachvollziehen wo es überall dazwischen funkt, weshalb sich die Fehlersuche etwas schwierig gestalten könnte.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Ich hab jetzt mal die letzte Zeile von /etc/aliases geändert und meine Mail-Adresse eingesetzt.
Würde mit der Ausführung jedoch gerne bis zur regulären Zeit warten, da die daily-jobs doch ein paar mehr sind und ich nicht unnötig den Website-Betrieb stören will.

Die in Plesk eingetragene Mail liegt auf einem komplett anderen System (derzeit sogar noch anderer Provider).

Aber ich habe noch eine interessante Feststellung beim Plesk Aufgabenplaner gemacht. Sobald er seine reguläre Ausführungszeit erreicht, schickt der Cron-Daemon darüber auch eine Mail, stoße ich die Aufgabe im Plesk manuell an, kommt keine Mail (war jedoch vorher auch anders).

Irgendwie ist das alles sehr mysteriös. Das von einem Tag auf den anderen ohne Zutun etwas nicht mehr funktioniert, weg ist oder anders funktioniert, kenne ich bisher eigentlich nur von Windows :lol:
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

benni-2801 wrote: 2016-03-15 13:07Sobald er seine reguläre Ausführungszeit erreicht, schickt der Cron-Daemon darüber auch eine Mail
Also funktioniert es nun doch richtig?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Nur wenn der Cronjob über Plesk angelegt wurde und die Ausführung zur geplanten Zeit stattfindet.
Wird die Ausführung manuell angestoßen, wird keine Mail verschickt.

Auch bei den Cronjobs, die in /etc/cron.daily abliegen, wird weiterhin keine Mail verschickt ](*,)
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Letzteres liegt am fehlenden Alias für root in /etc/aliases
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

OK, da lass ich mich beim nächsten Durchlauf mal überraschen.
Es funktioniert auch, wenn bei der Zuweisung eine Mailadresse steht, oder muss da ein Username definiert sein, dem vorher die Adresse zugewiesen wird?

Mich wundert es nur, warum der Server auf einmal darauf besteht, weil vorher hat es auch ohne diesen Eintrag funktioniert :-?
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Also mit dem Eintrag in /etc/aliases kommen die Mails von Cron jetzt wieder korrekt an.

Seltsam ist nur, dass vorher auch ohne den Eintrag alles funktioniert hat.
Weiß da evtl. jemand eine Erklärung dafür? :-?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by Joe User »

Möglicherweise hat Plesk dazwischengefunkt oder doch ein vergessenes Update oder ein amoklaufendes Script.

Hauptsache es läuft erstmal wieder und Du hast nebenbei noch etwas dazugelernt ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
benni-2801
Posts: 11
Joined: 2016-03-13 22:35
 

Re: Cron-Daemon verschickt keine Mails mehr

Post by benni-2801 »

Stimmt, da werd ich künftig, wenn weitere Server dazukommen, gleich den Eintrag setzen :)

Danke für die Hilfe. :-BD