Hallo Forum!
Ein Thema, zu dem ich nicht wirklich was gefunden habe...
Folgendes (fiktives) Beispiel:
Ein nicht öffentlich zugänglicher Server hostet die öffentliche Zone zone.tld. Diese wird über die standardisierten Methoden auf öffentliche Server repliziert. Das müsste ja so weit problemlos funktionieren...
Nun möchte ich - ohne eine ACL schreiben zu müssen - einen SplitDNS realisieren und erstelle auf dem nicht öffentlichen Server die Subzone sub.zone.tld (Die eben nicht repliziert wird).
Wenn jetzt ein Client, der im internen Netz steht eben diese zone von dem nicht öffentlich zugänglichem Server abfragt, was bekommt er dann zurück? Oder anders gefragt welche Zone "gewinnt"?
Meines Wissens nach wird das ganze ja rückwärts aufgelöst, also zuerst die .tld, dann die zone.tld und eben erst danach die sub.zone.tld. d.h. es würde nicht funktionieren, da der Server ab zone.tld eine Antwort liefert und damit die Auflösung beendet ist richtig?
...oh man, es ist zu spät... :-D
/dev/nul