Ich habe einen Strato Vserver Linux Level 3 und dort eine Wordpress-Installation und eine mit doctrine 2 entwickelte Website laufen. Parallels Plesk mit entsprechendem Postfix-Server läuft ebenfalls drauf.
aus irgendeinem Grund ist bei mir das numproc limit am Überlaufen. Limit und barrier liegen bei 500, genau so wie der maxheld-Wert, der katuelle held liegt bei 497 und der fail count ist bei 2246 - also ist es wohl definitiv der ert, der Probleme macht.
Ich kann das erreichen des limits nicht wirklich nachvolzliehen. Die Statistiken der beiden Webanwendungen suggerieren, dass ich auf allen gehosteten Websiten nicht mehr als 50 Besucher am Tag habe. Auch Spammails gehen auf allen Posteingängen so gut wie gar keine rein, es sind auf allen Posteingängen höchstens 5 Mails in der Woche.
Ich habe bei Strato angefragt, ob sie mir den numproc-Wert erhöhen können, aber die Antwort war, dass diese Limits auf allen VServern gleich sind und daher keine Erhöhung stattfinden kann.
Ich denke, dass es vielleicht helfen würde, wenn ich den Server neu installieren, ihn neu absichern und dann meine websites neu draufspielen würde. Ich würde dann schauen, was ich tun kann, damit ich das numproc limit in zukunft nicht mehr erreiche.
Die Seiten selbst gehen noch, genau sow ie der Mailverkehr, aber ich habe ein ganz anderes Problem: Ich kann kein Datenbackup mehr machen, weil bei jedem Befehl, den ich über putty eingebe, die Meldung kommt:
bash: fork: cannot allocate memory
Somit ist ein Backup der MySQL-Datenbank über /usr/bin/mysqldump nicht mehr möglich!
Ich kann auch keine Prozesse nachschauen oder beenden, weil nicht mal sowas wie top oder kill funktionieren will. Ja sogar neu starten muss ich den Server über den REcovery Manager in der Weboberfläche, weil nicht mal die Befehle shutdown, init oder reboot funktionieren!
Auch das Parallels Plesk panel geht nicht, sodass ich auf PHPMyadMin ebenfalls nicht drauf komme, um die Datenbank zu sichern.
Wenn ich das rescue System starte, geht mysqldump auch nicht, weil dann der MySQL Server nicht startet .
Irgenwelche Vorschläge?
Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
Neuinstallation bringt nichts, da damit die Ursache nicht beseitigt ist.
Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
* Kompletter Verzicht auf Plesk und Alles per Hand konfgurieren
* Soviele Plesk-Komponennten deaktivieren wie möglich
Vermutlich wirst Du unter diesen Umständen wohl erstmal Letzteres probieren wollen. Dann solltest Du mit dem Deaktivieren von DrWeb, Anti-Spam und Anti-Virus anfangen, da diese die meisten Ressourcen verbrauchen. Dazu rebootest Du den vServer und loggst Dich danach als Erstes in Plesk ein, deaktivierst den überflüssigen Kram und rebootest anschliessend nochmal. Danach beobachtest Du numproc und Co ein paar Tage und wenn es nicht ausreichend war, dann deaktivierst Du nach und nach weitere unwichtigere Komponennten bis es passt.
Alternativ besteht natürlich noch die Möglichkeit des Wechsels auf andere vServer mit höheren Max-Werten oder auf einen dedizierten Server.
Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
* Kompletter Verzicht auf Plesk und Alles per Hand konfgurieren
* Soviele Plesk-Komponennten deaktivieren wie möglich
Vermutlich wirst Du unter diesen Umständen wohl erstmal Letzteres probieren wollen. Dann solltest Du mit dem Deaktivieren von DrWeb, Anti-Spam und Anti-Virus anfangen, da diese die meisten Ressourcen verbrauchen. Dazu rebootest Du den vServer und loggst Dich danach als Erstes in Plesk ein, deaktivierst den überflüssigen Kram und rebootest anschliessend nochmal. Danach beobachtest Du numproc und Co ein paar Tage und wenn es nicht ausreichend war, dann deaktivierst Du nach und nach weitere unwichtigere Komponennten bis es passt.
Alternativ besteht natürlich noch die Möglichkeit des Wechsels auf andere vServer mit höheren Max-Werten oder auf einen dedizierten Server.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
das seltsame war nur, dass der Server zwei Monate lang ohne Probleme lief. diesen Monat habe ich dannd ie wordpress installation dazugenommen und schon hatte ich probleme. Also es war nicht von Anfang an so - scheinbar hat ein kleiner Wordpress Blog das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich werde es mal probieren, aber so wies zurzeit aussieht komme ich nicht mal aufs Plesk Panel, das will irgendwie nicht laden, selbst frisch nach neustart nicht :(
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
OK, dann nehmen wir erstmal die Brechstange um zu sehen ob der vServer ein generelles Problem hat, oder ob Plesk das Problem ist.
Bitte ins RescueSystem booten, die Festplatte(n) mounten und dann:
(/pfad/zu bitte durch den Mountpoint der Festplatte(n) ersetzen)
Festplatte(n) unmounten, rebooten und schauen ob der Server sauber startet (Plesk sollte nun vollständig deaktiviert sein).
Bitte ins RescueSystem booten, die Festplatte(n) mounten und dann:
Code: Select all
chmod 0000 /pfad/zu/etc/init.d/psa*
Festplatte(n) unmounten, rebooten und schauen ob der Server sauber startet (Plesk sollte nun vollständig deaktiviert sein).
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
Das ist seltsam. Erstmal danke für den Tipp. Alle Dateien in /etc/init.d mit psa im Filename haben jetzt ein chmod von 000, aber scheinbar läuft das Parallels Plesk trotzdem, weil wenn ich auf <hostname>.stratoserver.net:8443 die weboberfläche aufrufe, wird das panel zwar wie üblich nicht geladen, aber die enhanced browser-statuszeile zeigt mir immerhin 50% vom dokument geladen und 9/9 Grafiken geladen. Und ich glaube nicht dass das die 404-Page vom Apache ist. im rescue system jedenfalls hatten die files das chmod noch, im normalsystem kann ich es wieder nicht prüfen. Nicht mal ps -ef geht :(.
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
sorry, kann den beitrag nicht mehr edtiieren.
Wenn ich in das rescue system zurückgehe, bekomme ich unter /repair/etc/init.d wieder bei allen files mit psa im namen chmod 000, das wurde also übernommen. Gibt es noch andere Startskripts von plesk, die irgendwo versteckt sein könnten?
Wenn ich in das rescue system zurückgehe, bekomme ich unter /repair/etc/init.d wieder bei allen files mit psa im namen chmod 000, das wurde also übernommen. Gibt es noch andere Startskripts von plesk, die irgendwo versteckt sein könnten?
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
OK, dann können wir erstmal die chmod wiederherstellen (wie oben):
Schaue Dir aus dem Rescuesystem heraus mal die jeweils letzten nn Zeilen der Logdateien an:
(LOGFILE bitte durch das entsprechende Logfile ersetzen und die Logfiles in anderen Verzeichnissen nicht vergessen)
Wenn Dir dabei unverständliche Logzeilen auffallen, dann bitte die Logzeile(n) posten und das zugehörige Logfile nennen, dann schauen wir weiter.
Bitte komplett und möglichst unzensiert posten oder mir per PN/Mail zukommen lassen:
EDIT: Es kann sein, dass Dein Linux "systemd" oder ein anderes neues Initsystem nutzt, damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus (Ich bin seit mehreren Jahren FreeBSD-Nutzer). Da müsstest Du selbst recherchieren, sorry.
Code: Select all
chmod 0755 /pfad/zu/etc/init.d/psa*
Code: Select all
tail -n 40 /pfad/zu/var/log/LOGFILE
Wenn Dir dabei unverständliche Logzeilen auffallen, dann bitte die Logzeile(n) posten und das zugehörige Logfile nennen, dann schauen wir weiter.
Bitte komplett und möglichst unzensiert posten oder mir per PN/Mail zukommen lassen:
Code: Select all
tail -n 80 /pfad/zu/var/log/messages
EDIT: Es kann sein, dass Dein Linux "systemd" oder ein anderes neues Initsystem nutzt, damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus (Ich bin seit mehreren Jahren FreeBSD-Nutzer). Da müsstest Du selbst recherchieren, sorry.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
Re: Strato Vserver Linux Level 3 - numproc limit - kann nichts machen
- Strato Kundenlogin einloggne
-VServer auswählen
- Im Menü auf Serverkonfiguration / recovery Manager - Rettungssystem starten
- mit putty auf den server mit dem im recovery manager angezeigten passwort auf as rettungssystem verbinden
- chmod 000 /repair/etc/init.d/psa*
- wieder im RecoveryManager auf den Button weiter klicne, damit das normale System wieder gestartet wird
- ins normale System einloggen
- eine weile warten, bis das System aufhört, zu versuchen, Parallels Plesk zu starten. Gute Methode zum Überprüfen: eine Anfrage auf https://<Hostname>.stratoservers.net:8443 schicken. Sobald die meldung 504: Bad Gateway kommt, ist Plesk definitiv down
- jetzt sollte irgendwann für ein gewisses zeitfenster genügend memory frei sein, damit man mit mysqldump die datenbanken sichern kann
- wieder mit dem recovery manager ins rettungssystem
- mit cp -rpf die Websitedaten aus dem ordner /repair/var/www/vhosts kopieren
- mit cp -rpf die E-Mails aus dem Ordner /var/qmail/mailnames kopieren
- Websitedaten und E-Mail mit tar -czf in ein Archiv packen
- das Archiv mit scp auf einen anderen Server, den eigenen Desktop-PC oder auf eine NAS kopieren.
- im Strato Kundenlogin unter BackupControl (sofern hinzugebucht) einen Snapshot des Systems machen
- Im Strato Kundenlogin unter Neuinstallation eine Neuinstallation des Servers veranlassen
- Nach Neuinstallation als allererstes ins Parallels Plesk einloggen und dort alle Plesk-Komponenten, die man nicht braucht, deaktiveren, also Anti_Spyware, Anti-Virus, Dr. Web usw.
- Im Strato Kundenlogin unter BackupControl, falls dazugebucht, einen Snaptshot machen.
- Jetzt im Parallels Plesk die Kunden, Abbonements, Datenbanken und Mailaccounts einrichten
- Websitedaten, datenbanktabellen und Maildaten zurückspielen
- Im Strato Kundenlogin im BackupControl, falls vorhanden, wieder Snapshot vom System machen.
- freuen, dass alles läuft.
- Kündigung an Strato schreiben, weil der VServer so niedrige Limits hat, dass er kein vollkonfiguriertes Plesk und zwei simple Websites hosten kann
- in Zukunft entweder Root-Server oder dedizierten Webspace buchen.
übrigens: die /var/log/messages war leer :(
-VServer auswählen
- Im Menü auf Serverkonfiguration / recovery Manager - Rettungssystem starten
- mit putty auf den server mit dem im recovery manager angezeigten passwort auf as rettungssystem verbinden
- chmod 000 /repair/etc/init.d/psa*
- wieder im RecoveryManager auf den Button weiter klicne, damit das normale System wieder gestartet wird
- ins normale System einloggen
- eine weile warten, bis das System aufhört, zu versuchen, Parallels Plesk zu starten. Gute Methode zum Überprüfen: eine Anfrage auf https://<Hostname>.stratoservers.net:8443 schicken. Sobald die meldung 504: Bad Gateway kommt, ist Plesk definitiv down
- jetzt sollte irgendwann für ein gewisses zeitfenster genügend memory frei sein, damit man mit mysqldump die datenbanken sichern kann
- wieder mit dem recovery manager ins rettungssystem
- mit cp -rpf die Websitedaten aus dem ordner /repair/var/www/vhosts kopieren
- mit cp -rpf die E-Mails aus dem Ordner /var/qmail/mailnames kopieren
- Websitedaten und E-Mail mit tar -czf in ein Archiv packen
- das Archiv mit scp auf einen anderen Server, den eigenen Desktop-PC oder auf eine NAS kopieren.
- im Strato Kundenlogin unter BackupControl (sofern hinzugebucht) einen Snapshot des Systems machen
- Im Strato Kundenlogin unter Neuinstallation eine Neuinstallation des Servers veranlassen
- Nach Neuinstallation als allererstes ins Parallels Plesk einloggen und dort alle Plesk-Komponenten, die man nicht braucht, deaktiveren, also Anti_Spyware, Anti-Virus, Dr. Web usw.
- Im Strato Kundenlogin unter BackupControl, falls dazugebucht, einen Snaptshot machen.
- Jetzt im Parallels Plesk die Kunden, Abbonements, Datenbanken und Mailaccounts einrichten
- Websitedaten, datenbanktabellen und Maildaten zurückspielen
- Im Strato Kundenlogin im BackupControl, falls vorhanden, wieder Snapshot vom System machen.
- freuen, dass alles läuft.
- Kündigung an Strato schreiben, weil der VServer so niedrige Limits hat, dass er kein vollkonfiguriertes Plesk und zwei simple Websites hosten kann
- in Zukunft entweder Root-Server oder dedizierten Webspace buchen.
übrigens: die /var/log/messages war leer :(