Irgendwie erinnert mich das Forum eine eine Salzwüste soweit man sieht keine Menschenseele und dann doch noch jemand da ist wir der der gute alte Joe User. Wenn ich mich zurück Entsinne war dieses Forum mal Anlaufplatz für so manch Rootie oder zumindest es wurde geplant sich einen Root zu zulegen. Jetzt musste ich kurz nachsehen ob diese Community auch unter der Domain Rootforum.de zu erreichen ist, und das ist sie als bin ich nicht im Falschem Forum! Das steht fest. Was ist eigentlich passiert, wenn ich es wissen darf? Mit all denen zum bsp. Olfi, Captaincrunch und wie sie alle heißen?
Ich hoffe nur nicht das das Root-Forum tot ist, sonst hätte ich wirklich keine Anlaufstelle mehr. Es gibt zwar andere Forum usw. usw. dieses hier war aber einiger der wenigen die mit Nettikette noch wusste umzugehen.
Wenn ich irgendwie helfen kann sagen!
Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
-
- Posts: 289
- Joined: 2013-04-14 05:08
- Location: Holzgerlingen
Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
LG
Proti
"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
Proti
"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
Moin Proti,
das RootForum ist nicht tot, ebensowenig wie andere Foren. Das "Problem" ist schlicht die Weiterentwicklung der Internetnutzung. Vor der Forenzeit waren Newsgroups und davor BTX/Mausboxen angesagt. Die Forenzeit ist quasi vorbei und so sind wir nun in der Socialmediazeit.
Hinzu kommt, dass es heute die tausendfache Menge an HowTos, Dokumentationen, Blogposts, etc zu allem Möglichen gibt, was vor 10 Jahren noch nicht der Fall war. Foren werden wie Newsgroups und Mailinglisten nicht aussterben und auch nicht an Bedeutung verlieren, aber sie sind halt dem Socialmediahype unterlegen. Wenn dieser Hype vorbei ist und der nächste Hype weniger ausgeprägt wird, dann werden auch Foren wieder einen Aufschwung erleben.
Insofern ist Alles gut und ohne Facebook, Twitter und Co wäre es (fast) wie vor 10 Jahren.
Zu den "alten Hasen":
Olfi hat sich damals ganz dem Aufbau des LiMux-Projekt in München gewidmet und dadurch die Zeit und Lust für RootServer verloren.
CaptainCrunch hat igendwann den Arbeitgeber gewechselt und war dann plötzlich weg und unerreichbar, keine Ahnung warum.
Fritz widmet sich seinem wohlverdienten Ruhestand und geniesst das Leben.
Viele andere haben mitlerweile Familie und entsprechend neue Interessen.
Wieder andere sind in andere Betriebe oder Branchen gewechselt und haben daher keinen Bedarf mehr.
Dann hatten wir viele Studenten, die inzwischen fertig studiert haben und sich nun neuen Aufgaben stellen müssen.
Und letztendlich haben auch einige mitlerweile genug Wissen aufgebaut, so dass sie das RootForum nicht mehr brauchen.
Geblieben sind ein paar natürlich auch, wenn auch oft nur als unregelmässige Leser.
Ausnahmen wie mich gibt es natürlich auch, aber das sind wirklich nicht viele.
Gruss,
Joe User
das RootForum ist nicht tot, ebensowenig wie andere Foren. Das "Problem" ist schlicht die Weiterentwicklung der Internetnutzung. Vor der Forenzeit waren Newsgroups und davor BTX/Mausboxen angesagt. Die Forenzeit ist quasi vorbei und so sind wir nun in der Socialmediazeit.
Hinzu kommt, dass es heute die tausendfache Menge an HowTos, Dokumentationen, Blogposts, etc zu allem Möglichen gibt, was vor 10 Jahren noch nicht der Fall war. Foren werden wie Newsgroups und Mailinglisten nicht aussterben und auch nicht an Bedeutung verlieren, aber sie sind halt dem Socialmediahype unterlegen. Wenn dieser Hype vorbei ist und der nächste Hype weniger ausgeprägt wird, dann werden auch Foren wieder einen Aufschwung erleben.
Insofern ist Alles gut und ohne Facebook, Twitter und Co wäre es (fast) wie vor 10 Jahren.
Zu den "alten Hasen":
Olfi hat sich damals ganz dem Aufbau des LiMux-Projekt in München gewidmet und dadurch die Zeit und Lust für RootServer verloren.
CaptainCrunch hat igendwann den Arbeitgeber gewechselt und war dann plötzlich weg und unerreichbar, keine Ahnung warum.
Fritz widmet sich seinem wohlverdienten Ruhestand und geniesst das Leben.
Viele andere haben mitlerweile Familie und entsprechend neue Interessen.
Wieder andere sind in andere Betriebe oder Branchen gewechselt und haben daher keinen Bedarf mehr.
Dann hatten wir viele Studenten, die inzwischen fertig studiert haben und sich nun neuen Aufgaben stellen müssen.
Und letztendlich haben auch einige mitlerweile genug Wissen aufgebaut, so dass sie das RootForum nicht mehr brauchen.
Geblieben sind ein paar natürlich auch, wenn auch oft nur als unregelmässige Leser.
Ausnahmen wie mich gibt es natürlich auch, aber das sind wirklich nicht viele.
Gruss,
Joe User
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
Moin Proteus,
ich habe mich aus dem "Online" Ding etwas zurück gezogen. Bei Rootforum schaue ich öfters mal vorbei aber bin offen gestanden auch nur noch selten aktiv.
Warum? Ein Twist aus/mit einem anderen Forum und die Erkenntnis, dass ich einen guten Stand bei meinen Kunden habe, haben mich dazu bewogen, mich doch wieder mehr dem Umsatz und Geschäft zu kümmern. Meine Erfahrung und Wissen waren teilweise nicht von Interesse und die Details, weil ich diese auch hart erarbeiten musste, wollte ich nicht heraus gegeben.
Nachdem ich nun die Verantwortung von rund 100 Mitarbeiter habe fehlt mir zunehmend die Zeit. Nach rund 20 Jahren der Selbständigkeit denke ich, dass ich meinen Job auch mit so manchem Unwissen dennoch gut im Griff habe. Ich habe schon mit dem Studium gelernt mich autark und autodidaktisch weiter bilden. Dazu gehört auch mal den Sourcecode lesen und verstehen.
So lange also die Kundschaft mit einem freiwilligen Anheben des Tagessatzes meine Leistung honoriert, dann werde ich diese Wertschätzung weiterhin geniessen und meine Zeit nicht mehr mit Einzelkämpfer und Klugscheisser vergeuden. (Leuten, die man wenn man Sie in Projekten trifft, meist raus schmeissen muss, weil mehr als die grosse Klappe oft nicht zu finden ist.)
Auch wenn das hier nun nicht mehr so ist.
Darunter hat das RF leider auch eine gewisse Zeit gelitten.
Was ich schade finde: Wenn ich heute mal etwas nachschlagen will, was spezielles suche, dann lande ich oft bei SSF. Leider mit den von Dir genannten "tollen" Diskussionen mit wenig Inhalt oder einer brauchbaren Information. Das war schon mal anders und man fand über google sachdienliche Hinweise im RF. Ja und auch im RF wars schon mal anders. Wir haben versucht, die Umgangsformen zu verbessern. Offensichtlich stehen die Leute aber mehr auf das Hauen und Stechen.
Unabhängig davon:
Mein Klientel, betreibt RZs jenseits der 100k Server Grenze. Damit ergibt sich eine ganz andere Anforderung und Arbeit, als Sie bei Rootservern notwendig oder möglich ist. Hier ist umgerechnet ein teuerer Switch, ein angemessenes Firewallsystem, Konfigurationsmanagement usw. usw. eine erhebliche Kostenersparnis.
Eine Invest von 3-4 MIO EUR für einen einzelnen Rootserver und ggf. 500 Kunden / Domains? Nicht finanzierbar.
Warum sollte ich mich also in Zukunft mit jemandem über den richtigen Einsatz des MySQL Querycache schlagen, wenn wir heute damit kämpfen, täglich flexibel innerhalb von 10 Minuten 100 - 200 Mysql Instanzen bereit stellen können zu müssen? Das sind Fragen, die werde ich hier nicht beantwortet bekommen. Dieses Wissen ist unser Kapital, warum sollte ich das verschenken und mir damit auch noch Marktpotential verschenken, in dem andere auf den Zug aufspringen?
ich habe mich aus dem "Online" Ding etwas zurück gezogen. Bei Rootforum schaue ich öfters mal vorbei aber bin offen gestanden auch nur noch selten aktiv.
Warum? Ein Twist aus/mit einem anderen Forum und die Erkenntnis, dass ich einen guten Stand bei meinen Kunden habe, haben mich dazu bewogen, mich doch wieder mehr dem Umsatz und Geschäft zu kümmern. Meine Erfahrung und Wissen waren teilweise nicht von Interesse und die Details, weil ich diese auch hart erarbeiten musste, wollte ich nicht heraus gegeben.
Nachdem ich nun die Verantwortung von rund 100 Mitarbeiter habe fehlt mir zunehmend die Zeit. Nach rund 20 Jahren der Selbständigkeit denke ich, dass ich meinen Job auch mit so manchem Unwissen dennoch gut im Griff habe. Ich habe schon mit dem Studium gelernt mich autark und autodidaktisch weiter bilden. Dazu gehört auch mal den Sourcecode lesen und verstehen.
So lange also die Kundschaft mit einem freiwilligen Anheben des Tagessatzes meine Leistung honoriert, dann werde ich diese Wertschätzung weiterhin geniessen und meine Zeit nicht mehr mit Einzelkämpfer und Klugscheisser vergeuden. (Leuten, die man wenn man Sie in Projekten trifft, meist raus schmeissen muss, weil mehr als die grosse Klappe oft nicht zu finden ist.)
Auch wenn das hier nun nicht mehr so ist.
Darunter hat das RF leider auch eine gewisse Zeit gelitten.
Was ich schade finde: Wenn ich heute mal etwas nachschlagen will, was spezielles suche, dann lande ich oft bei SSF. Leider mit den von Dir genannten "tollen" Diskussionen mit wenig Inhalt oder einer brauchbaren Information. Das war schon mal anders und man fand über google sachdienliche Hinweise im RF. Ja und auch im RF wars schon mal anders. Wir haben versucht, die Umgangsformen zu verbessern. Offensichtlich stehen die Leute aber mehr auf das Hauen und Stechen.
Unabhängig davon:
Mein Klientel, betreibt RZs jenseits der 100k Server Grenze. Damit ergibt sich eine ganz andere Anforderung und Arbeit, als Sie bei Rootservern notwendig oder möglich ist. Hier ist umgerechnet ein teuerer Switch, ein angemessenes Firewallsystem, Konfigurationsmanagement usw. usw. eine erhebliche Kostenersparnis.
Eine Invest von 3-4 MIO EUR für einen einzelnen Rootserver und ggf. 500 Kunden / Domains? Nicht finanzierbar.
Warum sollte ich mich also in Zukunft mit jemandem über den richtigen Einsatz des MySQL Querycache schlagen, wenn wir heute damit kämpfen, täglich flexibel innerhalb von 10 Minuten 100 - 200 Mysql Instanzen bereit stellen können zu müssen? Das sind Fragen, die werde ich hier nicht beantwortet bekommen. Dieses Wissen ist unser Kapital, warum sollte ich das verschenken und mir damit auch noch Marktpotential verschenken, in dem andere auf den Zug aufspringen?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Moderator
- Posts: 1235
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
Proteus wrote: Wenn ich irgendwie helfen kann sagen!
Wenn Dir eine Idee einfällt, wie man es hier wieder etwas lebhafter gestallten könnte, dann gerne her damit.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 289
- Joined: 2013-04-14 05:08
- Location: Holzgerlingen
Re: Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
Sicher fallen mir hier einige Sachen auf, die man Fragen könnte, nur leider sind viele Fragen per Suche "eigentlich" schon beantwortet. Ich muss diese eigentlich ein wenig umformulieren und anpassen und schon kann es für mich anwenden. Das Design ist ansprechend und übersichtlich und die Schrift ist optimal und bitte nicht hauen, man kann diese gut auch auf Windows lesen, denn ausschließlich Zuhause auf meinem Desktop verwende ich Windows 8.1. Hier werde ich mich so oder so vermehrt aufhalten und weitere Empfehlungen aussprechen sofern sich jemand mit Linux oder meiner Sparte FreeBSD im Root Server Bereich auseinander setzen möchte. Ich möchte dieses Forum jedenfalls nicht mehr miesen, denn das Forum ist schon eine großartige Art an Wissenssammlung.ddm3ve wrote:Proteus wrote: Wenn ich irgendwie helfen kann sagen!
Wenn Dir eine Idee einfällt, wie man es hier wieder etwas lebhafter gestallten könnte, dann gerne her damit.
Dem Forum und Derer die es betreuen auf die Schulter klopf!
LG
Proti
"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
Proti
"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
-
- Posts: 10
- Joined: 2014-11-26 15:59
Re: Warum ist hier eigentlich fast nichts mehr los
kommen ja doch immer wieder neue dazu ;). Gut, dass es das Forum gibt ^^