Hallo Forum,
schön, dass es ein Forum für Roots gibt ;-)
Ich habe einen neuen Server bei Strato (Ja ich weiss, niemand mag die Jungs) und habe nur eine Domain mit einem Shop am laufen und möchte die beste performance erreichen.
Gibt es Apache Performance Tipps die für eine Domain gut sind?
Der Apache ist bestimmt von Haus aus für mehrere Domain vor konfiguriert.
Auf dem Server ist Plesk und ich frage mich, ob das wirklich sin macht mit dem Plesk.
- PHP 5.5
- Apache mit Ngix
- MySQL
32 GB Ram und einer SDD mit 120 sind im Server eingebaut.
Mein Pagespeed liegt bei 80 und das ist wirklich zu wenig und mir ist bewusst, dass es an vielen Faktoren liegt.
Würde mich freuen, wenn jemand antwortet.
Vielen Dank
Root Server (Strato Level 7)
-
- Administrator
- Posts: 2639
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Root Server (Strato Level 7)
Hallo und herzlich Willkommenthemo wrote:Hallo Forum
Ach, da sind wir erst mal wertfrei - jeder muss selbst wissen, welches Blech und welchen Service er/sie braucht, und wieviel man dafür zahlen möchte.themo wrote:Ich habe einen neuen Server bei Strato (Ja ich weiss, niemand mag die Jungs)
Du hast die richtige Frage gestellt. Wenn die einzige Rolle des Servers die Auslieferung des Shops ist, dann reicht ein schneller Webserver (wie z. B. Nginx) - Plesk, Apache & den ganzen Rest braucht's dann eigentlich nicht.themo wrote:[...] habe nur eine Domain mit einem Shop am laufen
[...] möchte die beste performance erreichen.
[...] Auf dem Server ist Plesk und ich frage mich, ob das wirklich sin macht mit dem Plesk.
[...] 32 GB Ram und einer SDD mit 120 sind im Server eingebaut.
Zur Hardware hätte ich allerdings noch mal eine Frage: Soweit ich weiß, baut Strato die SSD zusätzlich zu einem 2TB SATA oder 1TB SAS Mirror ein. Welche der Varianten nutzt Du? Wie ist dann die Partitionierung; wofür wird die SSD genutzt?
Bevor wir im Detail über Performance Tuning reden, wäre es gut, die folgenden Dinge zu wissen:themo wrote:Mein Pagespeed liegt bei 80 und das ist wirklich zu wenig und mir ist bewusst, dass es an vielen Faktoren liegt.
- Was bedeutet "80" und wie hast Du das gemessen?
- Wie funktioniert der Shop (Technologie, Plattform)?
- Handelt es sich ggf. eine Standard-Software?
- Minimales Image installieren, ohne Plesk und sonstigen Schnickschnack (vorausgesetzt, Du kannst den Server auch im Alleingang per CLI administrieren)
- Bei der Wahl der Distribution abwägen, womit Du selbst die meiste Erfahrung hast - Ubuntu LTS oder CentOS 7 würden sich da beide anbieten
- Nur die Pakete installieren, die zum Betrieb des Shops benötigt werden
- MySQL tunen und vernünftig konfigurieren (siehe hier) - und v. a. dafür sorgen, dass die SSD genutzt wird.
- Den Webserver (z. B. Nginx) entsprechend den Erfordernissen konfigurieren, ggf. zusammen mit einem Webcache wie z. B. Varnish einsetzen; dabei ggf. einen Teil des RAMs als Caching MD nutzen
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-10-09 00:56
Re: Root Server (Strato Level 7)
Vielen Dank an dich!daemotron wrote:Hallo und herzlich Willkommenthemo wrote:Hallo Forum![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob Ngix mit dem Shop laufen würde, weil ich viele .htaccess Datein habe.daemotron wrote:Ach, da sind wir erst mal wertfrei - jeder muss selbst wissen, welches Blech und welchen Service er/sie braucht, und wieviel man dafür zahlen möchte.themo wrote:Ich habe einen neuen Server bei Strato (Ja ich weiss, niemand mag die Jungs)Du hast die richtige Frage gestellt. Wenn die einzige Rolle des Servers die Auslieferung des Shops ist, dann reicht ein schneller Webserver (wie z. B. Nginx) - Plesk, Apache & den ganzen Rest braucht's dann eigentlich nicht.themo wrote:[...] habe nur eine Domain mit einem Shop am laufen
[...] möchte die beste performance erreichen.
[...] Auf dem Server ist Plesk und ich frage mich, ob das wirklich sin macht mit dem Plesk.
[...] 32 GB Ram und einer SDD mit 120 sind im Server eingebaut.
Wenn es laufen würde, dann würde ich es gerne "Neuinstallieren".
Genau! Ich habe die 2 TB SATA Variante und die 128 SSD drin. Im Web sieht man, dass es eine ganz normale SSD für 69 Euro ist.daemotron wrote: Zur Hardware hätte ich allerdings noch mal eine Frage: Soweit ich weiß, baut Strato die SSD zusätzlich zu einem 2TB SATA oder 1TB SAS Mirror ein. Welche der Varianten nutzt Du? Wie ist dann die Partitionierung; wofür wird die SSD genutzt?
Natürlich bin ich kein Linux Profi, aber ich erkenne, dass die SDA´s die SSD ist, richtig?
Code: Select all
none 4 0 4 0% /sys/fs/cgroup
udev 16453568 4 16453564 1% /dev
tmpfs 3291444 1364 3290080 1% /run
none 5120 0 5120 0% /run/lock
none 16457212 8 16457204 1% /run/shm
none 102400 0 102400 0% /run/user
/dev/sda1 991512 31644 892284 4% /boot
/dev/sda5 56284492 53068 53349224 1% /home
/dev/sda6 37476896 1671588 33878500 5% /var
/dev/md0 961301640 73364 912373860 1% /data
+++
/dev/sda:
ATA device, with non-removable media
Model Number: M4-CT128M4SSD2
Serial Number: 0000000012350914BC82
Firmware Revision: 010G
Die md0 ist dann die 2 TB Sata, richtig?
Google Pagespeeddaemotron wrote:Bevor wir im Detail über Performance Tuning reden, wäre es gut, die folgenden Dinge zu wissen:themo wrote:Mein Pagespeed liegt bei 80 und das ist wirklich zu wenig und mir ist bewusst, dass es an vielen Faktoren liegt.
- Was bedeutet "80" und wie hast Du das gemessen?
Shop von JTL Software (PHP IconCube decoded)daemotron wrote:
- Wie funktioniert der Shop (Technologie, Plattform)?
- Bilder, CSS und JS optimiert und soweit es geht komprimiert.
CLI? Heisst SSL?daemotron wrote:Ansonsten lassen sich nur allgemein folgende Handlungsfelder benennen:
- Handelt es sich ggf. eine Standard-Software?
- Minimales Image installieren, ohne Plesk und sonstigen Schnickschnack (vorausgesetzt, Du kannst den Server auch im Alleingang per CLI administrieren)
Hmm ich bin mir nicht sicher ;-) Die Frage ist, ob sich das wirklich lohnt.
kenne NUR:
System Installieren, Packete installieren, Firewall konfigurieren , Logs auslesen ....
Centos habe ich noch nie bedient.daemotron wrote:
- Bei der Wahl der Distribution abwägen, womit Du selbst die meiste Erfahrung hast - Ubuntu LTS oder CentOS 7 würden sich da beide anbieten
Ich habe ja etwas Zeit und kann das mal ausprobieren, ohne plesk und den ganzen Müll.daemotron wrote:
- Nur die Pakete installieren, die zum Betrieb des Shops benötigt werden
Das schaue ich mir mal genauer an.daemotron wrote:
- MySQL tunen und vernünftig konfigurieren (siehe hier) - und v. a. dafür sorgen, dass die SSD genutzt wird.[/url]
Das hört sich gut an und muss ausprobiert werden.daemotron wrote:[/list]
- Den Webserver (z. B. Nginx) entsprechend den Erfordernissen konfigurieren, ggf. zusammen mit einem Webcache wie z. B. Varnish einsetzen; dabei ggf. einen Teil des RAMs als Caching MD nutzen
Vielen Dank für deine Zeit
Wie man sieht, bin ich kein Forum User und muss mich mit quote/quote anfreunden ;)
Last edited by Joe User on 2014-10-09 11:30, edited 1 time in total.
Reason: Quoting gefixt
Reason: Quoting gefixt
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-10-09 00:56
Re: Root Server (Strato Level 7)
http://tools.pingdom.com
Tested from Amsterdam, Netherlands on October 9 at 12:08:43
Page size
594.0kB
Load time
944ms
Requests
65
Perf. grade
96/100
Your website is faster than 90% of all tested websites
**********************************************
Ich wundere mich über Googles Aussage:
Antwortzeit des Servers reduzieren
In unserem Test hat Ihr Server innerhalb von 1,1 Sekunden geantwortet.
Das wird wohl an Mysql liegen.. denke ich
Eine andere frage zu Plesk:
Ich wundere mich wieso ufw regeln nicht angewendet werden, liegt es an Plesk?
Ein deny auf FTP 21 ist eingerichtet, aber ich kann mich trotzdem verbinden.
Vielen Dank
Tested from Amsterdam, Netherlands on October 9 at 12:08:43
Page size
594.0kB
Load time
944ms
Requests
65
Perf. grade
96/100
Your website is faster than 90% of all tested websites
**********************************************
Ich wundere mich über Googles Aussage:
Antwortzeit des Servers reduzieren
In unserem Test hat Ihr Server innerhalb von 1,1 Sekunden geantwortet.
Das wird wohl an Mysql liegen.. denke ich
Eine andere frage zu Plesk:
Ich wundere mich wieso ufw regeln nicht angewendet werden, liegt es an Plesk?
Ein deny auf FTP 21 ist eingerichtet, aber ich kann mich trotzdem verbinden.
Vielen Dank