Guten Abend!
Ich hoffe es gibt hier einen Profi, der eine Idee zu meinem Problem hat, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe 3 Dedicated-Server bei Strato, die untereinander kommunizieren sollen:
Server 1: OpenSuse 12.1, PLESK 11.09
Server 2: OpenSuse 11.4, PLESK 11.09
Server 3: CentOS 6.5, PLESK 12.018
Was klappt:
- Kommunikation mit allen Servern von Zuhause aus
- Kommunikation von und nach Server 1 mit den anderen Servern.
Was nicht klappt:
Kommunikationen zwischen Server 2 und Server 3. weder in die eine noch in die andere Richtung. Beim Service ssh kommt die Fehlermeldung "no route to host". Ein Firewall-Problem ist es nicht, denn ich hatte zum Testen bei beiden alles erlaubt - es wäre sonst ja auch keine Verbindung von Server 1 möglich.
Mein Problem ist, dass Server 1 bald abgeschaltet wird und Server 3 dann statt Server 1 als secondary Namensserver zum Primary Namensserver (Server 2) laufen soll. Dazu muss Server 3 auf die Datenbank von Server 2 zugreifen - was im gegenwärtigen Zustand nicht geht.
Falls es hilft, hier die Responses zu netstat -r:
Server 1:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
default 81.169.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
81.169.178.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
85.214.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
172.16.0.0 * 255.255.255.252 U 0 0 0 tap0
Server 2:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
85.214.128.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
85.214.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 85.214.128.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Server 3:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
85.214.128.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
172.16.0.0 * 255.255.255.252 U 0 0 0 tap0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
85.214.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
default 85.214.128.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Das Einzige was mir auffällt ist, dass beim letzten kein loopback angezeigt wird. Bei einer ifconfig-Abfrage ergibt zum loopback:
lo Link encap: Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:316590 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:316590 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:184941051 (176.3 MiB) TX bytes:184941051 (176.3 MiB)
no root to host
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: no root to host
Ich wette einen virtuellen Kasten Bier darauf, dass Server 2 und 3 im gleichen Subnetz und/oder am gleichen Gateway hängen und deswegen eine Hostroute als Defaultroute benötigen. Die hierzu nötigen Änderungen der Netzwerkkonfiguration teilt Dir Dein Hoster mit, entweder per Dokumentation oder per Supportticket.
Stichwort ist Hostroute
Stichwort ist Hostroute
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-08-12 16:39
Re: no root to host
@Joe User
vielen Dank für deine Antwort; das Bier kannst du schon einmal trinken; Server 2 und 3 hängen am selben Gateway - wie die netstats zeigen. Ich hatte auch schon einmal vermutet, dass es damit etwas zutun haben könnte, aber ich hatte keine Ahnung; was. Es ist aber das Einzige, was Server 1 von Server 2 und 3 unterscheidet. Ich bin eh nicht ganz glücklich über die Namenserver am selben Gateway.
Ich hatte bereits vor einigen Tagen der Strato-Technik die Situation geschildert - leider Null response.
Ich bin leider kein Netzwerk-Experte, aber gibt es keine Standards die man ausprobieren könnte - falls sich Strato weiter so bedeckt-kommunikativ zeigt?
vielen Dank für deine Antwort; das Bier kannst du schon einmal trinken; Server 2 und 3 hängen am selben Gateway - wie die netstats zeigen. Ich hatte auch schon einmal vermutet, dass es damit etwas zutun haben könnte, aber ich hatte keine Ahnung; was. Es ist aber das Einzige, was Server 1 von Server 2 und 3 unterscheidet. Ich bin eh nicht ganz glücklich über die Namenserver am selben Gateway.
Ich hatte bereits vor einigen Tagen der Strato-Technik die Situation geschildert - leider Null response.
Ich bin leider kein Netzwerk-Experte, aber gibt es keine Standards die man ausprobieren könnte - falls sich Strato weiter so bedeckt-kommunikativ zeigt?
-
- Posts: 3
- Joined: 2014-08-12 16:39
Re: no root to host
hat noch jemand eine Idee? Wenn ich die Systeme im rescue starte, funktioniert alles normal.
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: no root to host
Ein reiner Hack für Server 2 und Server 3, der zumindest bis zu einer echten Lösung helfen könnte:
Bitte nochmal prüfen ob die Platzhalter in /sbin/ifup-local richtig ersetzt wurden, da ich aktuell kein Linux zum Testen habe und die Syntax unter FreeBSD etwas anders ist.
Anschliessend rebooten und berichten ob es hilft, danke.
Code: Select all
cat > /sbin/ifup-local << "EOF"
#!/bin/bash
if [ $1 = "IFACE4" ]
then
echo "applying fixup for default routes"
ip route flush
ip route add -host GATEWAY4 dev IFACE4
ip route add default gw GATEWAY4
fi
"EOF"
chmod 0755 /sbin/ifup-local
ip route get 0.0.0.0 | awk '/interface/ {print $2}' | xargs -I % sed -e 's/IFACE4/%/g' -i /sbin/ifup-local
ip route get 0.0.0.0 | awk '/gateway/ {print $2}' | xargs -I % sed -e 's/GATEWAY4/%/g' -i /sbin/ifup-local
Anschliessend rebooten und berichten ob es hilft, danke.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.