Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erkannt
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erkannt
Hallo!
Ich sitze nun seit drei Tagen an diesem Problem, ohne auch nur einen Schritt weiter zu kommen oder auch nur einen neuen Ansatz im Netz zu finden, was ich noch unternehmen könnte.
Wir haben einen Mail-Server aufgesetzt (Postfix). Mails gehen raus und können empfangen werden, alles ist super. Allerdings landen gesendete Mails bei gmail, web.de, gmx usw. im Junk Folder.
Die IP des Servers ist natürlich keine dynamische. Die IP ist auf keiner Blacklist. Im DNS wurden die folgenden Einträge gesetzt:
A Record auf auf domain.tld
A Record auf mail.domain.tld
MX auf mail.domain.tld
TXT auf v=spf1 a mx -all
PTR auf mail.domain.tld
Hat jemand eigene Erfahrungen, was noch unternommen werden muss, damit die Mails des eigenen Mailserver nicht als SPAM eingestuft werden? Verwenden die Freemail-Dienste etwa Whitelists, für die man sich irgendwo registrieren muss oder hat noch jemand eine Idee, warum die Filter der Freemail-Dienste SPAM erkennen wollen?
Ich sitze nun seit drei Tagen an diesem Problem, ohne auch nur einen Schritt weiter zu kommen oder auch nur einen neuen Ansatz im Netz zu finden, was ich noch unternehmen könnte.
Wir haben einen Mail-Server aufgesetzt (Postfix). Mails gehen raus und können empfangen werden, alles ist super. Allerdings landen gesendete Mails bei gmail, web.de, gmx usw. im Junk Folder.
Die IP des Servers ist natürlich keine dynamische. Die IP ist auf keiner Blacklist. Im DNS wurden die folgenden Einträge gesetzt:
A Record auf auf domain.tld
A Record auf mail.domain.tld
MX auf mail.domain.tld
TXT auf v=spf1 a mx -all
PTR auf mail.domain.tld
Hat jemand eigene Erfahrungen, was noch unternommen werden muss, damit die Mails des eigenen Mailserver nicht als SPAM eingestuft werden? Verwenden die Freemail-Dienste etwa Whitelists, für die man sich irgendwo registrieren muss oder hat noch jemand eine Idee, warum die Filter der Freemail-Dienste SPAM erkennen wollen?
-
- Anbieter
- Posts: 748
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Gibt es auch einen RDNS Eintrag? Ich denke der wird fehlen, das wäre dein Problem.
Ansonsten könnte es auch sein, das dein Hostname mit dem sich der Mailserver meldet nicht zum RDNS Eintrag passt.
Ansonsten könnte es auch sein, das dein Hostname mit dem sich der Mailserver meldet nicht zum RDNS Eintrag passt.
Last edited by jan10001 on 2014-05-29 22:25, edited 1 time in total.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Hallo!
RDNS Eintrag?
Durch den PTR Eintrag wird die IP zu mail.domain.tld aufgelöst:
$ nslookup 111.222.333.444
...
Non-authoritative answer:
444.333.222.111.in-addr.arpa name = mail.domain.tld.
Ist das korrekt?
Zum Hostname:
Unter /etc/hostname kann doch im Grunde irgend etwas stehen, solang es ein FQDN ist - also foo.bar.tld oder verstehe ich das falsch? Muss dort etwa auch mail.domain.tld eingetragen werden?
Vielen Dank für Deine bisherige schnelle Antwort!
RDNS Eintrag?
Durch den PTR Eintrag wird die IP zu mail.domain.tld aufgelöst:
$ nslookup 111.222.333.444
...
Non-authoritative answer:
444.333.222.111.in-addr.arpa name = mail.domain.tld.
Ist das korrekt?
Zum Hostname:
Unter /etc/hostname kann doch im Grunde irgend etwas stehen, solang es ein FQDN ist - also foo.bar.tld oder verstehe ich das falsch? Muss dort etwa auch mail.domain.tld eingetragen werden?
Vielen Dank für Deine bisherige schnelle Antwort!
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Und wie sieht die Konfig des Postfix aus?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
PTR = RDNS ;)
Wo wurde der PTR gesetzt? In irgendeinem Adminpanel ala Plesk oder einem eigenem Nameserver oder beim Domainprovider? Nur Letzteres wäre richtig, alles Andere wäre sinnlos.
Wo wurde der PTR gesetzt? In irgendeinem Adminpanel ala Plesk oder einem eigenem Nameserver oder beim Domainprovider? Nur Letzteres wäre richtig, alles Andere wäre sinnlos.
Code: Select all
postconf -n
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
# See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version
myhostname = mail.domain.me
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = $myhostname, domain.me localhost.localdomain, localhost
biff = no
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
#25MB
message_size_limit = 26214400
smtpd_helo_required = yes
smtpd_helo_restrictions = reject_invalid_hostname
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, reject_unknown_recipient_domain, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sender_restrictions = reject_unknown_address
smtpd_client_restrictions = reject_invalid_hostname
strict_rfc821_envelopes = yes
home_mailbox = Mailbox/
# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no
# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h
readme_directory = no
# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/domain.me/postfix/mail.cert
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/domain.me/postfix/mail.key
smtpd_use_tls=yes
#Viele Mailserver kommunizieren nicht via TLS mit uns...
smtpd_enforce_tls = no
#Nur per TLS verbinden!
smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
# SASL
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_auth_enable = no
# Virtual Domains
#virtual_alias_domains = newdomain.com, nextdomain.con
#virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_domains
#virtual_mailbox_limit = 10240000
myorigin = /etc/mailname
relayhost =
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
inet_protocols = ipv4
myhostname = mail.domain.me
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = $myhostname, domain.me localhost.localdomain, localhost
biff = no
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
#25MB
message_size_limit = 26214400
smtpd_helo_required = yes
smtpd_helo_restrictions = reject_invalid_hostname
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, reject_unknown_recipient_domain, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sender_restrictions = reject_unknown_address
smtpd_client_restrictions = reject_invalid_hostname
strict_rfc821_envelopes = yes
home_mailbox = Mailbox/
# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no
# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h
readme_directory = no
# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/domain.me/postfix/mail.cert
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/domain.me/postfix/mail.key
smtpd_use_tls=yes
#Viele Mailserver kommunizieren nicht via TLS mit uns...
smtpd_enforce_tls = no
#Nur per TLS verbinden!
smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
# SASL
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_auth_enable = no
# Virtual Domains
#virtual_alias_domains = newdomain.com, nextdomain.con
#virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_domains
#virtual_mailbox_limit = 10240000
myorigin = /etc/mailname
relayhost =
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
inet_protocols = ipv4
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Beim Anbieter, bei dem der Server steht (über dessen Admin-Panel) und der nicht der Anbieter der Domain ist.Joe User wrote:PTR = RDNS ;)
Wo wurde der PTR gesetzt? In irgendeinem Adminpanel ala Plesk oder einem eigenem Nameserver oder beim Domainprovider? Nur Letzteres wäre richtig, alles Andere wäre sinnlos.
Code: Select all
postconf -n
A Record, MX und TXT wurden also beim Domain-Anbieter eingetragen. (Die Domain nutzt die DNS-Server des Domain-Anbieters.)
Der PTR wurde beim Server-Anbieter eingetragen.
Hui, ist das alles verquer.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Richtig.foobar235 wrote:Unter /etc/hostname kann doch im Grunde irgend etwas stehen, solang es ein FQDN ist - also foo.bar.tld oder verstehe ich das falsch?
Wobei der PTR für diesen Server/Host auf eben diesen Hostname/FQDN lauten sollte und auch ein entsprechender A-Record und gegebenenfalls AAAA-Record muss existieren. Zudem muss der Hostname innerhalb der Domain eindeutig sein, darf also nicht mehrfach existieren.
Für mail.domain.tld (und andere Subdomains) muss/darf kein PTR existieren, solange der Host einen hat.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Alles richtig soweit.foobar235 wrote:Beim Anbieter, bei dem der Server steht (über dessen Admin-Panel) und der nicht der Anbieter der Domain ist.
A Record, MX und TXT wurden also beim Domain-Anbieter eingetragen. (Die Domain nutzt die DNS-Server des Domain-Anbieters.)
Der PTR wurde beim Server-Anbieter eingetragen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Vielleicht noch mal für mich zum Verständnis, damit es ggf. nicht zu Missverständnissen kommt:
Der Hostname, den ich unter /etc/hostname eintrage, muss/darf nichts mit der Domain zu tun haben und setzt auch keinen entsprechenden DNS Eintrag voraus? Er muss nur ein FQDN sein? Richtig?
Der Hostname, den ich unter /etc/hostname eintrage, muss/darf nichts mit der Domain zu tun haben und setzt auch keinen entsprechenden DNS Eintrag voraus? Er muss nur ein FQDN sein? Richtig?
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Moment. Ich hatte den Post übersehen gelesen.
Jetzt muss ich erstmal nachdenken. :-?Joe User wrote:Richtig.foobar235 wrote:Unter /etc/hostname kann doch im Grunde irgend etwas stehen, solang es ein FQDN ist - also foo.bar.tld oder verstehe ich das falsch?
Wobei der PTR für diesen Server/Host auf eben diesen Hostname/FQDN lauten sollte und auch ein entsprechender A-Record und gegebenenfalls AAAA-Record muss existieren. Zudem muss der Hostname innerhalb der Domain eindeutig sein, darf also nicht mehrfach existieren.
Für mail.domain.tld (und andere Subdomains) muss/darf kein PTR existieren, solange der Host einen hat.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Ich mache es mal am Beispiel rootforum.org
Hostname: devnull.rootforum.org (/etc/hostname)
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
A-Record: devnull.rootforum.org
MX-Record: mail.rootforum.org
A-Record: mail.rootforum.org
Postfix/mydomain: rootforum.org
Postfix/myhostname: mail.rootforum.org (/etc/mailname)
Verständlicher?
Hostname: devnull.rootforum.org (/etc/hostname)
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
A-Record: devnull.rootforum.org
MX-Record: mail.rootforum.org
A-Record: mail.rootforum.org
Postfix/mydomain: rootforum.org
Postfix/myhostname: mail.rootforum.org (/etc/mailname)
Verständlicher?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
So… ich habe zu Ende gedacht.
1. Als PTR habe ich mail.domainname.tld eingetragen.
2. Für den habe ich bei der Domain einen A Record eingetragen, also mail.domainname.tld.
3. Gleichzeitig habe ich bei der Domain als MX mail.domainname.tld eingetragen
4. Als myhostname in der Postfix main.cf habe ich ebenfalls mail.domanname.tld eingetragen
Das ist Joe User's Post nach falsch. Ich muss demnach:
1. Als PTR wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld eintragen.
2. Für wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld einen A Record auf die IP des Servers setzen.
3. Den MX lassen, wie er bisher ist: also mail.domainname.tld
4. als myhostname in der Postfix main.cf wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld eintragen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
UPDATE: Jetzt habe ich schon wieder Deinen letzten Post nicht gelesen, vor dem absenden. Aber es scheint, als hätte ich es verstanden. Ich werde das nun mal eintragen und die DNS Updates abwarten, testen und ... hoffentlich, meinen Erfolg melden. Vielen Dank bisher!
UPDATE 2: Wobei sich mir dann nicht erschließt, in welcher Beziehung der MX Eintrag zum (Mail-) Server steht.
1. Als PTR habe ich mail.domainname.tld eingetragen.
2. Für den habe ich bei der Domain einen A Record eingetragen, also mail.domainname.tld.
3. Gleichzeitig habe ich bei der Domain als MX mail.domainname.tld eingetragen
4. Als myhostname in der Postfix main.cf habe ich ebenfalls mail.domanname.tld eingetragen
Das ist Joe User's Post nach falsch. Ich muss demnach:
1. Als PTR wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld eintragen.
2. Für wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld einen A Record auf die IP des Servers setzen.
3. Den MX lassen, wie er bisher ist: also mail.domainname.tld
4. als myhostname in der Postfix main.cf wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld eintragen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
UPDATE: Jetzt habe ich schon wieder Deinen letzten Post nicht gelesen, vor dem absenden. Aber es scheint, als hätte ich es verstanden. Ich werde das nun mal eintragen und die DNS Updates abwarten, testen und ... hoffentlich, meinen Erfolg melden. Vielen Dank bisher!
UPDATE 2: Wobei sich mir dann nicht erschließt, in welcher Beziehung der MX Eintrag zum (Mail-) Server steht.
Last edited by foobar235 on 2014-05-29 23:20, edited 2 times in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Dort mail.domainname.tld, der Rest ist richtig.foobar235 wrote:4. als myhostname in der Postfix main.cf wasAnderesAlsDenMXNamen.domainname.tld eintragen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Super! Das erklärt mein UPDATE 2 Verständnisproblem. (UPDATE 2: Wobei sich mir dann nicht erschließt, in welcher Beziehung der MX Eintrag zum (Mail-) Server steht.) Ich bin gespannt!
-
- Moderator
- Posts: 1231
- Joined: 2011-07-04 10:56
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Der mx Eintrag spezifiziert, welcher Mailserver für Deine Domain verantwortlich ist.
Im umkehrshluss wird geprüft, ob der versendete Host (Mailserver gibt sich als mx.maydomain.tld aus) der mx der Domain ist.
Es gibt aber auch weitere Mechanismen, wie man einen zuständigen Mailserver für eine Domain "legitimiert" DomainKey hiess das glaube ich.
Im umkehrshluss wird geprüft, ob der versendete Host (Mailserver gibt sich als mx.maydomain.tld aus) der mx der Domain ist.
Es gibt aber auch weitere Mechanismen, wie man einen zuständigen Mailserver für eine Domain "legitimiert" DomainKey hiess das glaube ich.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Und der MX Eintrag darf tatsächlich keinen A Record Eintrag haben?
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Der MX-Record verrät anderen Mailservern wohin sie Mails für domainname.tld schicken sollen.
Spätestens wenn man zwei oder mehr Mailserver unter der selben Domain betreibt, wird das extrem nützlich. Bei nur einem einzelnen Mailserver mag der MX-Record überflüssig erscheinen, ist er aber nicht ;)
EDIT: Zum MX muss auch ein passender A existieren (hatte ich das oben vergessen?)
EDIT2: Oben nachgetragen.
Spätestens wenn man zwei oder mehr Mailserver unter der selben Domain betreibt, wird das extrem nützlich. Bei nur einem einzelnen Mailserver mag der MX-Record überflüssig erscheinen, ist er aber nicht ;)
EDIT: Zum MX muss auch ein passender A existieren (hatte ich das oben vergessen?)
EDIT2: Oben nachgetragen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Ja, hattest Du. :lol:
BTW: Stelle ich mich eigentl. wirklich so doof an oder warum finde ich im Netz nicht eine so schöne Erklärung wie von Joe User? Ich finde das nämlich recht verwirrend, wenn man das zum ersten mal macht, obwohl ich eigentl. nicht IT fern bin. Solch ein Beispiel würde aber alles erklären:
Hostname: devnull.rootforum.org (/etc/hostname)
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
A-Record: devnull.rootforum.org
MX-Record: mail.rootforum.org
A-Record: mail.rootforum.org (Ergänzt)
Postfix/mydomain: rootforum.org
Postfix/myhostname: mail.rootforum.org (/etc/mailname)
BTW: Stelle ich mich eigentl. wirklich so doof an oder warum finde ich im Netz nicht eine so schöne Erklärung wie von Joe User? Ich finde das nämlich recht verwirrend, wenn man das zum ersten mal macht, obwohl ich eigentl. nicht IT fern bin. Solch ein Beispiel würde aber alles erklären:
Hostname: devnull.rootforum.org (/etc/hostname)
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
A-Record: devnull.rootforum.org
MX-Record: mail.rootforum.org
A-Record: mail.rootforum.org (Ergänzt)
Postfix/mydomain: rootforum.org
Postfix/myhostname: mail.rootforum.org (/etc/mailname)
Last edited by foobar235 on 2014-05-30 00:00, edited 2 times in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Och, unschöne Erklärungen kann ich auch ganz gut:
https://www.rootservice.org/howtos/free ... te_install
https://www.rootservice.org/howtos/free ... _authority
https://www.rootservice.org/howtos/free ... ing_system
Im Netz findet man selten gute Anleitungen zu Serverthemen, da in diesem Bereich fast immer ein gewisses Grundwissen und extrem viel Selbstinitiative vorausgesetzt wird. Mache ich auch oft, aber halt nicht immer, hängt stark vom Umgangston und dem Fragestil des Hilfesuchenden ab. Wer höflich fragt und lernbereitschaft erkennen lässt, bekommt von mir die hilfreicheren Antworten.
https://www.rootservice.org/howtos/free ... te_install
https://www.rootservice.org/howtos/free ... _authority
https://www.rootservice.org/howtos/free ... ing_system
Im Netz findet man selten gute Anleitungen zu Serverthemen, da in diesem Bereich fast immer ein gewisses Grundwissen und extrem viel Selbstinitiative vorausgesetzt wird. Mache ich auch oft, aber halt nicht immer, hängt stark vom Umgangston und dem Fragestil des Hilfesuchenden ab. Wer höflich fragt und lernbereitschaft erkennen lässt, bekommt von mir die hilfreicheren Antworten.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Habe vorhin schon in Deinen Signatur-Links gestöbert. FreeBSD ist schon toll. Aber in der Bedienung auch ein höheres Level (für mich).
Was mich jetzt verwundert:
Wenn und der SMTP Banner durch am Ende ja ist, dann ist ein reverse lookup auf die IP ja und damit ungleich dem SMTP Banner.
Laut vieler Einträge im Netz, zB https://mxtoolbox.com - SMTP Reverse DNS Mismatch sollte der reverse DNS Name aber mit dem im SMTP Banner übereinstimmen.
Das würde dann ja bedeuten, dass falsch ist und statt der /etc/hostname (= devnull.rootforum.org) eingetragen werden muss.
Naja, ich warte erst mal ab bis die DNS Aktualisierung überall bekannt ist. Viell. funktioniert ja in ein paar Stunden alles schon.
Was mich jetzt verwundert:
Wenn
Code: Select all
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
Code: Select all
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
Code: Select all
mail.rootforum.org ESMTP Mailserver
Code: Select all
devnull.rootforum.org
Laut vieler Einträge im Netz, zB https://mxtoolbox.com - SMTP Reverse DNS Mismatch sollte der reverse DNS Name aber mit dem im SMTP Banner übereinstimmen.
Das würde dann ja bedeuten, dass
Code: Select all
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
Code: Select all
$myhostname (=mail.rootforum.org)
Naja, ich warte erst mal ab bis die DNS Aktualisierung überall bekannt ist. Viell. funktioniert ja in ein paar Stunden alles schon.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
Im Banner darf irgendetwas oder auch gar nichts stehen, völlig wurscht.
Gemeint ist der HELO und der darin angegebene FQDN (mail.domain.tld) muss einen gültigen A-Record haben. Dieser A-Record muss seinerseits auf die IP-Adresse des Mailservers verweisen und für die IP-Adresse muss dann wiederum ein gültiger PTR eingetragen sein. Dadurch entsteht quasi ein geschlossener Kreis, was man dann als "Forward matches Reverse" betrachtet.
Ist im ersten Moment unverständlich, aber wenn man es sich mal auf Papier aufmalt, dann wird es schnell verständlich.
Letztendlich ist es so gar egal welcher FQDN im HELO oder PTR steht, hauptsache die IP-Adresse gehört zum Mailserver und der Kreis schliesst sich am Ende.
Würde es nicht so "kompliziert" sein, könnte man keine Backup-MX-Server betreiben und auch nicht wie grössere Mailprovider mit mehreren Mailservern hinter der gleichen Domain arbeiten.
Gemeint ist der HELO und der darin angegebene FQDN (mail.domain.tld) muss einen gültigen A-Record haben. Dieser A-Record muss seinerseits auf die IP-Adresse des Mailservers verweisen und für die IP-Adresse muss dann wiederum ein gültiger PTR eingetragen sein. Dadurch entsteht quasi ein geschlossener Kreis, was man dann als "Forward matches Reverse" betrachtet.
Ist im ersten Moment unverständlich, aber wenn man es sich mal auf Papier aufmalt, dann wird es schnell verständlich.
Letztendlich ist es so gar egal welcher FQDN im HELO oder PTR steht, hauptsache die IP-Adresse gehört zum Mailserver und der Kreis schliesst sich am Ende.
Würde es nicht so "kompliziert" sein, könnte man keine Backup-MX-Server betreiben und auch nicht wie grössere Mailprovider mit mehreren Mailservern hinter der gleichen Domain arbeiten.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2014-05-29 21:51
Re: Postfix: Mails werden von Freemail-Diensten als Spam erk
So... die DNS Aktualisierungen scheinen durch zu sein und - wer hätte das gedacht - die Mails landen tatsächlich nicht mehr im Junk Folder der Freemail Anbieter. Super! Vielen Dank!
Aus mir noch nicht so ganz ersichtlich werdenden Zusammenhängen erklärt mir https://mxtoolbox.com zwar immer noch
Für den Fall, dass später jemand mit dem gleichen Problem hier aufschlägt:
Die Lösung für das Problem, dass gesendete Mails im Junk Folder der Freemail Anbieter landeten, ergaben die folgenden DNS/Postfix Einstellungen am Beispiel von rootforum.org:
Aus mir noch nicht so ganz ersichtlich werdenden Zusammenhängen erklärt mir https://mxtoolbox.com zwar immer noch
, obwohl der im HELO angegebene FQDN (Bsp: mail.rootforum.org) einen A Record auf die IP des Mail-Servers hat und die IP wiederum den PTR/RDNS Eintrag auf Bsp: devnull.rootforum.org hat - aber im SPAM landen die Mails nicht mehr.mxtoolbox.com wrote:Warning - Reverse DNS does not match SMTP Banner
Für den Fall, dass später jemand mit dem gleichen Problem hier aufschlägt:
Die Lösung für das Problem, dass gesendete Mails im Junk Folder der Freemail Anbieter landeten, ergaben die folgenden DNS/Postfix Einstellungen am Beispiel von rootforum.org:
Joe User wrote:Hostname: devnull.rootforum.org (/etc/hostname)
PTR/RDNS: devnull.rootforum.org
A-Record: devnull.rootforum.org
MX-Record: mail.rootforum.org
A-Record: mail.rootforum.org
Postfix/mydomain: rootforum.org
Postfix/myhostname: mail.rootforum.org (/etc/mailname)
Last edited by foobar235 on 2014-05-30 13:39, edited 2 times in total.