Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Hallo!

Ich nutze seit Jahren Google-Calendar mit dem SMS-Reminder (auf Handy) und möchte mich von Google aber endlich unabhängig machen. Ziel ist, einen virtuellen Linux-Server bei einem Hoster mit einem Kalender-Server aufzusetzen. Nicht für eine Nutzergruppe sondern nur für mich.

Hauptanforderungen:
Hosting meines Kalenders über die üblichen Standardschnittstellen -> Zugriff über Kalender-Client auf Windoof und Android.
Selbständiges Verschicken von Erinnerungen per Mail und SMS (wobei SMS über die Mail-Funktion mit abgedeckt werden kann, wenn ein Mail2SMS Gateway verwendet wird.)

Nebenfeatures:
Wenn der Server ein Web-Frontend bieten würde, wäre das natürlich nicht schlecht.
Und wenn es Open-Source wäre, wäre das ebenso von Vorteil.

Ich habe jetzt schon einige Tage im Netz gesucht. Kalender-Software gibts in Massen. Aber schwierig ist es, in den Spezifikationen herauszufinden, ob ein gut nutzbarer Reminder im Server vorhanden ist.

-> Gefunden habe ich bisher nur Zimbra. Aber selbst da findet sich in der Dokumentation nur ganz wenig. Offenbar werden aber sogar SMS(Mobile-Phone)-Provider über eine vorkonfigurierte Liste unterstützt. Aber an die Liste scheint man auch erst ran zu kommen, wenn man das alles schon halb am Laufen hat. Außerdem kommt mir Zimbra ein wenig Suspekt mit ihrer Community-Version daher. Wer weiß, wie lange es die gibt. Denn sie ist offenbar nicht open-source und die langfristige Verfügbarkeit damit unklar. Auch habe ich nicht gefunden, ob die Community-Version überhaupt diesen Reminder enthält. Gegenübergestellt werden nur die Haupt-Features des Systems, die mich eigentlich gar nicht interessieren.

Ein System, was Geld kostet und für den Einzelanwender gedacht ist (also kein System für hunderte von Euro pro Jahr für große Unternehmen), wäre durchaus eine Variante. Mir kommt es letztlich auf Langzeitstabilität/-unterstützung an.

Hat jemand Erfahrungen/Ideen/Vorschläge, wie ich das passende Tool finden kann? Vielleicht ist es auch Zimbra. Aber sollte das weltweit das Einzige sein?

((Und bevor jetzt diverse Kommentare über die Aktualität von SMS usw. kommen: Ich trenne meine Hardware in 3 Bereiche: Kleines Handy ohne Internet in der Hosentasche, was immer dabei. Auch auf Arbeit und auf'm Klo. Ein 7''-Tablet mit Internet für alles, was ein wenig "Oberfläche" benötig. Also auch die Bedienung eines Kalenders (Smartphone ist mir zu mickrig). Und drittens ein leistungsfähiges Windows-System als Laptop oder Desktop zum Arbeiten. --> Ich brauche das kleine Handy mit SMS als Reminder, als Klingel in der Hosentasche, bevor das nächte Meeting mit dem Chef beginnt. ;) Und vor allem auch dort, wo ich kein Internet-Zugang habe.))

Vielleicht hat jemand Ideen oder Vorschläge aus der eigenen Praxis. Ich würde mich freuen!

Viele Grüße
Frank
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by ddm3ve »

Zimbra ist weitestegehend opensource.

Lediglich der Outllook Syncronisierungsdienst ist es nicht.
Alternative: Openexchange.
Alternative Kerio Mailserver.

Alle 3 Produkte decken im wesentlichen Deine Anforderung ab.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Schon mal besten Dank für diese außerordentlich fixe Antwort, ddm3ve!

Das sind Ansätze, wo ich weiter recherchieren kann, danke.

zu Zimbra: Da sollte sich die Open-Source-Entwickler-Gemeinde von Zimbra aber mal eine eigene Webpräsenz gönnen. Ich hatte eher den Eindruck, dass die freie Version zum Anfüttern ist und nicht offen durch freie Entwickler entwickelt wird. Was für mich bedeutet, dass die Offenheit bei Notwendigkeit eingestellt wird, wenn die Entwickler nur noch für die nicht-offene Version bezahlt werden. Vielleicht ist aber auch nur die Webpräsenz so professionell gestaltet, dass dieser Eindruck impliziert wird: Ich möcht' da niemandem weh tun, wenn das so ist.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by ddm3ve »

http://www.zimbra.com/community/

so schwer war der Link nicht zu finden und was spricht dagegen, dass ein Kommerzielles Unternehmen der Entwickler Branch frei verfügbar macht?
Opensource bedeutet nicht Freeware.

Und hier noch ein klares Statement warum das so ist:
http://www.zimbra.com/community/developer_zone.html

Eigentlich vollkommen nachvollziehbar und Zimbra ist nicht das einzige Unternehmen welches es so macht.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Ja. Da war ich auch. Aber wenn da im gleichen Menü der Seite die professinellen Produkte aufgefürt werden und: ...

...Ich erst die Community-Version downloaden kann, wenn ich meine ausführlichen Business-Informationen und meine geschäftliche Mail-Adresse preis geben muss/soll (oder (vermutlich) mir das auch nur suggeriert wird; ich hab vorsorglich Trashmail-Inhalte eingesetzt), dann stellen sich meine Nackenhaare auf und ich empfinde allergische Reaktionen, wenn sowas dann als open-source, also als etwas für eine freie Community angeboten wird. Dann befürchte ich einfach, dass diese offene Community für das Produkt nicht real existiert.

Das ist der Punkt, wo ich den Glauben verliere, dass etwas tatsächlich open-source ist und frei weiterentwickelt werden kann. Und dann sei mein Zweifel erlaubt, ob die Software auch breit akzeptiert ist.

Wenn ich mehrjähriger Nutzer und Teil der Community dann bin, sehe ich das vielleicht ganz anders. Aber als paranoider Nutzer hat mich das seeehr stutzig gemacht.

Übrigens: Die abgefragten Angaben beim Download entsprechen etwa dem, was vor allem US-amerikanische Firmen, die auch für den Militärbereich produzieren, generell gerne abfragen, um ihre Datenbank mit "Nutzern" zu füllen. Aus dem Ingenieering (Elektronik) bin ich das gewöhnt. Aber eben gerade nicht im Open-Source-Bereich.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by ddm3ve »

http://sourceforge.net/projects/zimbra/ ... t/download

Bitte informiere Dich vorher bevor Du so einen Unsinn verbreitest.
Hi, this project is here to present a space where the Zimbra Community can share their own builds of ZCS & ZD. (See zimbra.com/downloads for quality checked, official binaries.)
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Ich möchte gar keinen Unsinn verbreiten. Aber wenn Dein Link tatsächlich auf die Community zur Pflege und Unterstützung des Projektes als Open-Source-Projekt zeigt, dann gibt es sie tatsächlich nicht:

Auf dieser Seite steht ein Downloadlink, der über ein Jahr alt ist, im Ganzen gibt es einen einzigen Diskussionsbeitrag von 2009, ein Wiki ohne Seiten.. Wieso empfiehlst Du mir diesen Link?

Wo soll da die Community sein, wenn man mal die reinen Nutzer der Kostenlosversion ausnimmt? Das bestärkt mein Eindruck leider noch mehr.

Ich hab heute mehrer Stunden an Zimbra gearbeitet. Mit jeder Release werden weniger Plattformen unterstützt. 32Bit auch nicht mehr. Ok, könnte man drauf verzichten, aber es sieht auch auf der Downloadseite aus, dass die breite der Community, die ganz bestimmt Zimbra auf diversen Plattformen nutzen würde, abnimmt. Oder ignoriert wird. Kann ich nicht beurteilen. Debian als typische Serverplattform ist inzwischen ebenso weggefallen.

Ich hab auch kein lauffähiges System bekommen, weil Virtual Hosts mit dem freigegebenem OS Ubuntu 10 auch nicht unterstützt werden (wird aber nicht explizit ausgewiesen). Fehlerhafte Speicherkonfiguration der Java Engine. Der verfügbare Arbeitsspeicher wird falsch erkannt. Die bekannten Lösungen aus diversen Foren dazu funtionieren auch nicht mehr. Das Problem statt dessen ist aber nie beseitigt worden, obwohl es seit langem bekannt ist.

Allein dadurch fällt die Nutzung für mich aus. Wegen einem Kalender einen dedizierten Server mieten, ist preislich weit ab jeder Vernunft. Und bereits fertig gehostete Zimbra-Server werden nicht für Endanwender angeboten, soweit ich das recherchiert habe. Und wären ebenfalls zu teuer, weil sie deutlich aufgeblasener sind als das, was ich tatsächlich benötige.

Ich werde mal Deinen anderen Vorschlägen nachgehen. Vielleicht findet sich noch ein brauchbarer Kandidat.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Kerio Mailserver ist keine Option. Seit Jahren fragen Nutzer danach, aber es gibt nicht mal einen Reminder per email: Dummy Item 1 ... Den Link kann ich hier nicht einfügen, da das CMS des Forums die Einfügefunktion aus Firefox via Android mit einer eigenen Funktion überschreibt, die vom aktuellen Android offenbar nicht interpretiert wird. Ist jedenfalls eine Info vom Kerio-eigenen Blog, dass nur Desktop-Reminder, Sound, Popup unterstütz werden.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Openexchange lässt sich gut testen auf www.ox.io

Im Kalender lässt sich eine Mail-Benachrichtigung anlegen. Aber es scheint keine Administration dafür zu geben: Es wird offenbar die eigene Mailadresse des Nutzers am Server verwendet. Ein Sms-Gateway in Form einer speziellen externen Mailadresse ließ sich nirgendwo konfigurieren. Damit scheidet dieses System für meine Spezifikation ebwnfalls aus.

Ergo: Im Moment noch keine Lösung in Sicht.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11184
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by Joe User »

fherb wrote:Ich erst die Community-Version downloaden kann, wenn ich meine ausführlichen Business-Informationen und meine geschäftliche Mail-Adresse preis geben muss/soll
Sorry, aber direkt unter der Eingabemaske findet sich Folgendes:

Code: Select all

(I'd rather not fill in the form. Just take me to the download page)
Auch der Bugtracker und das Forum sind gut frequentiert und bescheinigen eine ausreichend grosse und aktive Community.
Für offiziell nicht unterstützte Betriebssysteme gibt es den Source per Git (https://wiki.zimbra.com/wiki/Building_Zimbra_using_Git) und für angemessene Gegenleistung lässt sich wohl auch die Liste offiziell unterstützter Systeme erweitern. So funktioniert OSS nunmal.


Unabhängig davon: Du willst vom funktionierendem Google Calendar und anderen Google Diensten weg, nutzt aber Android und andere Google Produkte weiterhin?
Wohin willst Du denn alternativ? Zu Apple, welche die Daten im Gegensatz zu Google ohne Dein Einverständniss sammeln und weitergeben?


fherb wrote:Übrigens: Die abgefragten Angaben beim Download entsprechen etwa dem, was vor allem US-amerikanische Firmen, die auch für den Militärbereich produzieren, generell gerne abfragen, um ihre Datenbank mit "Nutzern" zu füllen. Aus dem Ingenieering (Elektronik) bin ich das gewöhnt. Aber eben gerade nicht im Open-Source-Bereich.
LOL, Du überschätzt US-Firmen und unterschätzt die Rüstungsbranche.
Das sind stinknormale Basisdaten die weltweit für jegliche Business-to-Business-Kommunikation benötigt werden.
In der Rüstungsbranche sind diese Daten unwichtig, dort sind andere Daten relevant.

BTW: Der "Ing." leitet sich nicht von "Engineering" ab, auch wenn es die meisten Ing. und insbesondere Dipl.-Ing. gerne so hätten...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Oh ja: Mit dem Ing. hast Du mich erwischt. :-D

Danke für den Hinweis zum Git. Nachdem die anderen beiden Pakete auch nicht passen und ich bisher tatsächlich nur Zimbra im Netz gefunden habe, wo der Reminder so weit ausgebaut zu sein scheint, denke ich inzwischen auch schon dran, mir das für mein System zu compilieren. Die notwendige Einarbeitung in die Details, wo ich doch nur die Kalenderfunktion benötige, wollte ich mir aber eigentlich gern sparen. Ich glaube nicht, dass es mit einem 'make' getan ist. Aber vielleicht überschätze ich auch den Aufwand. Das wäre positiv.

Alternativen für einen reinen Kalenderserver mit allen Features, die man sich wünschen kann, scheint es nicht wirklich zu geben. Immer (noch) ist der Kalender das 5. Rad am Mail-Server-Wagen. Es gibt die großen Systeme für Firmen, die sich natürlich auch mal fix ein eigenes Modul gegen Geld zusammen zimmern lassen, wenn es sein muss. Aber für den Endnutzer, der Software eher nutzt, als sie zu programmieren und zu administrieren, sieht es trübe aus. Vermutlich auch deshalb, weil Google (und alle Mail-Provider) hier den Markt breit abdecken.

Zu Android: Ja, Du hast natürlich Recht. Mir ist das System auch nicht wirklich Recht, weil Google, so wie Apple auch, den Markt seines OS beherrscht. Also nicht nur das OS, sondern eben auch den Markt der Applikationen. Für mich ist das eigentlich ein no-go, solange ich drauf verzichten kann. Deshalb war auch Apple nie eine Alternative für mich. Früher haben alle auf Microsoft geschimpft, aber die waren ("sind" würde ich nicht unterschreiben) da noch harmlos und die Softwareentwickler wurden nicht so gegängelt und der Verkauf der Software für das OS auch nicht durch den Hersteller des OS reglementiert. Linux wäre mir natürlich und im Prinzip lieber. Aber einen ganzen Teil meiner Software, die ich für meine Arbeit und die Hobbys nutze, ist nur teilweise Linux-fähig. Manchmal gar nicht und manchmal eben nur "auch" und mit Einschränkungen. Aber wie gesagt: die historische Firmenpolitik von Microsoft war im Vergleich zu Google und Apple echt harmlos. Und vermutlich auch, weil so viele Firmen, die auch etwas zu sagen haben, Windows nutzen. Allen voran die Industrie weltweit. Bei Google und Apple war das anders. Google musste nicht und Apple hatte nie einen Fuß in der Industrie. -- Mein kleines Tablet ist inzwischen auch gut von CyanogenMod unterstützt und ich werde das in nächster Zeit flashen. Garantie ist fast abgelaufen. Mein Google-Konto benötige ich dann nur noch für die Nutzung von paar Apps darauf. Und wenn der Kalender "privatisiert" ist, muss Firefox meinen Google-Account auch nicht mehr kennen. Das ist zumindest ein Schritt in die Selbständigkeit. :)

Denn was nutzt es: Es gibt für ein kleines Tablet mit modernen Funktionen und einem hochauflösenden 1a-Bildschirm eben noch nicht wirklich gute Alternativen zu Google und Apple. Außer den Weiterentwicklungen der Open-Source-Gemeinde im Bereich Android. In 10 Jahren sieht das hoffentlich ein wenig anders aus. Wenn die RasPi- und Cubietruck-Generation herangewachsen ist. :) Und sich nicht von Google und Co einlullen lässt.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Status-Info Zimbra:

In der Community wird die Desktop-Compilation und die Mobile-Compilation beschrieben. Wie gut dies funktioniert, weiß ich nicht. Das Repository habe ich inzwischen eingerichtet. Auch die zugehörige Readme konnte ich nun durchlesen. Und ich habe auch mal das Compilieren gestartet.

Um das System als Server auf einer anderen Plattform zu installieren, ist eigener Aufwand notwendig, der über das Abarbeiten von Anleitungen aus der Community hinaus geht. Wobei nicht klar ist, ob es danach auch wirklich da läuft und so läuft, wo man es haben will. Es verbleibt ein experimentelles Erlebnis. Das geht schon damit los, dass das JDK nicht an der Stelle sitzt, wo das als Standard bei ant erwartet wird. Obwohl ich mit Ubuntu-Server nun nicht so ein System mit Seltenheitswert laufen habe. Hier ist offenbar sehr viel Handarbeit gefragt.

Die beschriebenen Systemanforderungen liegen auch eher in einer Größenordnung, wo für das Projekt eine eigene Serverhardware benötigt wird. Nicht unter 3GByte....

Da ich ja nur ein Kalender benötige, der Server-seitig rechtzeitig einen Reminder versenden soll, ist das definitiv der falsche Ansatz. Betrachtet man die Dienste, die da speicherhungrig am Laufen sind, ist das ökologisch (Leistungsbedarf), wie finanziell völlig neben den Anforderungen.

Aus der Aufgabe "installiere mir ein Kalender mit EMail-Reminder- und SMS-Reminder-Funktion" wird an der Stelle ein ganz eigenes Entwicklungsprojekt, für das mir leider die Zeit fehlt.

Die genannten Systeme sind ganz sicher leistungsfähig. Das möchte ich nicht bestreiten. Und man wird mit ihnen auch Geld verdienen, um Nutzergruppen (Firmen) von der Microsoftwelt in eine neue Welt zu überführen. Und wenn ich für zwei Hände voll Nutzer ein Mail-System suche, ist es sicher praktisch, hier am Ball zu bleiben. Aber wenn ich das Verhältnis Aufwand-zu-Nutzen für meine Anforderungen betrachte, für einen einzigen Kalender, dann gebe ich auf und verbleibe vorerst da, wo alle sind: Bei Google und Co.

Das was ich suche, müsste auch ein ARM-Controller locker schaffen. Aber dazu muss die Software für so einen Zweck entsprechend konfiguriert werden. Statt sich auf zig Nutzer und reichlich Traffic "vorzubereiten", müssten die Module so konfiguriert sein, dass sie bei sehr wenigen Nutzern auch entsprechend wenig Grundlast im Arbeitsspeicher verursachen. Das bedeutet bei Zimbra: Für diesen Zweck sind ein paar Stellschrauben vor dem Compilieren zu korrigieren, die erst nach tieferer Einarbeitung auffindbar sind. Denn die aus der Konfiguration des fertigen Systems scheinen inzwischen (Version 8) nicht mehr ausreichend. Es fehlt die einfache Möglichkeit, ein Low-Performance-System für sehr kleine Arbeitsgruppen zu konfigurieren. Dazu sind offenbar Eingriffe vor Compilation notwendig. Und hier passe ich vorerst. Aus Zeitgründen.

Sollte jemand noch Vorschläge haben, ein weniger aufwändiges System zu nutzen, bin ich weiterhin an Tipps interessiert. Aber die bisher genannten Systeme sind für mich vorerst keine Lösung. Leider.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Version: Eine 8 und danach die Klammer zu, verschwindet zu einem ungeplanten Smiley. Im vorletzten Absatz heißt es also "(Version ACHT)"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11184
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by Joe User »

Keine Ahnung ob es etwas taugt, hab nur die Statseite überflogen: http://baikal-server.com/ gefunden per http://alternativeto.net/software/googl ... opensource gefunden per https://www.google.com/search?num=100&n ... pen+source
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Danke für die Links. Prüfe ich.

Open-Xchange hab ich inzwischen auch getestet. Hätte ich mir sparen können, wenn ich das Kleingedruckte schon eher gefunden hätte, dass OX den Reminder über CalDAV nicht unterstützt. :-(
fherb
Posts: 11
Joined: 2014-05-23 20:42
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by fherb »

Aktueller Stand:

Owncloud ist sehr einfach installierbar; selbst auf Spezialhardware wie NAS, RaspberryPi, Cubietruck. Virtueller Server natürlich auch.

Aber:
Prinzipiell kennt das Owncloud-Kalender-GUI keinen Reminder und es ist auch kein Reminder-Server-Funktion vorhanden.

Aber-2:
Aber die Nutzerwünsche wurden von den Entwicklern inzwischen aufgegriffen und inzwischen kann Owncloud zumindest erstmal beliebig viele Reminder zu einem Eintrag im Kalender in der Datenbank ablegen und kommuniziert das auch über CalDav.

Ich werd mir mal die CalDav-Schnittstelle genauer ansehen. Ich tendiere fast in die Richtung, einen eigenen einfachen Reminder-Server aufzusetzen, der über CalDav regelmäßig die Informationen vom Kalender-Server abholt und dann selbsttätig eine Mail verschickt. Und über die Mail dann bei Bedarf als SMS mittels Gateway.

Vorteil wäre auch, dass die Reminder-Funktionalität an sich unabhängig vom Kalenderserver wird, sofern CalDav unterstützt wird. Sprich, ich kann mir den Reminder passend auf mich zuschneiden und den Reminder z.B. parallel an meine eigene Mail-Adresse schicken und per SMS.

Viele Grüße
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Kalender-Server mit Mail/SMS-Reminder gesucht

Post by ddm3ve »

Ich sage es mal ganz platt, ich habe mir die rund 700,- EUR kosten + Lizenzen für einen Exchangeserver (SBS2011) gegönnt. Im Nachgang betrachtet war es eine sinnvolle Investition, welche im Kosten Nutzen vergleich die Nase vorn hat. Alles andere war irgend eine Kompromiss der mit einigem mehr an aufwand verbunden war. Eine halbwegs gute Alternative, da wir Mac nutzen, war Macserver. Aber auch das hat einige Tücken.

Manchmal hat der Böse Feind gute Lösungen die Ihren Preis absolut wert sind.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.