Ich besitze einen 1&1 Linux Server auf Basis von CenOS 6.5 / Plesk 11.
Nachdem ich dringendst darauf hingewiesen wurde aufgrund einer Sicherheitslücke meinen Kernel zu aktualisieren habe ich dies heute in Angriff genommen. Dies hab ich auf Basis dieser Anleitung getan:
http://www.linuxfunda.com/2013/11/08/ho ... on-centos/
Natürlich nicht mit der Kernel-Version aus der Anleitung sondern mit 3.14.4.
Alles hat auch soweit geklappt, bis auf das der neu compilierte/installierte Kernel nicht genutzt wird.
Meine grub.conf sieht wie folgt aus:
Code: Select all
# grub.conf generated by anaconda
#
# Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
# NOTICE: You have a /boot partition. This means that
# all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
# root (hd0,0)
# kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/mapper/VolGroup-lv_root
# initrd /initrd-[generic-]version.img
#boot=/dev/sda
serial --unit=0 --speed=57600
terminal --timeout=10 serial console
timeout=5
default=1
title CentOS (3.14.4)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-3.14.4 ro root=/dev/md1 console=tty0 console=ttyS0,57600 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 LANG=en_US.UTF-8 KEYTABLE=us
initrd /boot/initramfs-3.14.4.img
title CentOS (2.6.32-431.17.1.el6.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-431.17.1.el6.x86_64 ro root=/dev/md1 console=tty0 console=ttyS0,57600 crashkernel=auto SYSFONT=latarcyrheb-sun16 LANG=en_US.UTF-8 KEYTABLE=us
initrd /boot/initramfs-2.6.32-431.17.1.el6.x86_64.img
title CentOS (2.6.32-279.5.1.el6.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-279.5.1.el6.x86_64 ro root=/dev/md1 console=tty0 console=ttyS0,57600
initrd /boot/initramfs-2.6.32-279.5.1.el6.x86_64.img
Muss ich also an anderer Stelle noch was ändern, oder reicht vielleicht ein normaler Neustart nicht aus um die geänderte Konfiguration zu übernehmen?
Oder kann es sein das beim starten mit dem neuen Kernel ein Problem auftritt und er deshalb den alten Kernel quasi als Fallback startet?
Kann mich jemand aufklären?