ich habe ein komisches Phänomen auf meinem VServer bei Strato (Ubuntu 12.04 LTS + Plesk 11.5).
Ich habe ein PHP Script laufen, welches aus einem Formular Post Daten bekommt und verarbeitet.
Da das Script von anderen Webseiten aufgerufen wird, ist dort das Forumlar mit dem gesamten Domainnamen versehen (hier ein Beispiel)
Code: Select all
<html>
<body>
<form action="http://www.meineDomaine.de/formmailer.php" method="POST">
<table border="1" cellpadding="3" width="420">
<tr>
<td align="center"><font face="" size="" color="#000000"><b>Test1</b></td>
<td><input type="text" name="textfeld1" size="20" maxlength="200"><br>(max. 200 Zeichen)</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2"><center><input type="hidden" name="id" value="3" > <input type="submit" name="Button" value="Absenden"></td>
</tr>
</table></form>
</body></html>
Damit ist zumindest PHP technisch alles richtig eingestellt.
Also muss es ja prinzipiell irgendwas mit der Weiterleitung des WWW Zusatzes auf die Domaine haben.
Die CONF Datei beinhaltet folgendes:
Code: Select all
<VirtualHost XXX.XXX.XXX.XXX:80>
ServerName "meineDomaine.de"
ServerAlias "www.meineDomaine.de"
...
</VirtualHost>
Vielleicht hat schon jemand eine Idee.
Gerne kann ich natürlich noch viel mehr Infos geben. Sagt einfach an welcher Ecke Infos fehlen.
Natürlich könnte ich einfach den Aufruf überall ändern lassen, aber der Aufruf ist schon in unzähligen Webseiten drinnen und das Problem tritt jetzt erst auf, da ich von einem Server auf einen anderen umgezogen bin. Vorher lief es einwandfrei.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Joachim